Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Unsere Bauern

Wir arbeiten nur mit den besten Bauern zusammen, die sich mit Leidenschaft für ihre Arbeit und ihre Tiere einsetzen.

KaufneKuh Bauern-Checkliste:

  • Artgerechte Haltung mit viel Liebe zum Tier
  • Gentechnikfreies & zum Großteil selbst erzeugtes Futter
  • Keine präventiven Antibiotika oder Medikamente
  • Viel Platz im Laufstall auf Stroh und auf der Weide

Egon Grüninger
Menningen, Meßkirch
Bio
Egon ist echt ein Bauer mit Herz. Sein Bioland-zertifizierter Hof liegt eingebettet in die Hügel nördlich des Bodensees und beherbergt neben ihm, seiner Familie und den 140 Rindern auch die zwei fröhlichen Ponys seiner Tochter und einen hübschen Hofhund!
Mehr über den Bauern
Erwin Klein & Stefan Braun
Leuterhausen
Bio
Willkommen Erwin und Stefan! Die beiden Landwirte sind Cousins und ziehen zusammen im beschaulichen Leutershausen Fleckvieh und einige Kreuzungen nach biologischen Richtlinien auf. Fast ganzjährig läuft die Herde auf der Weide und darf sich ganz nach Lust und Laune zwischen dem Offenstall und den saftigen Wiesen bewegen
Mehr über den Bauern
Ferdinand & Otto Herz
Oberteuringen-Bibruck
Obwohl der Hof der Familie Herz am Ortsausgang von Bibruck liegt, wähnt man sich schon voll und ganz auf dem Land. In das Dorf gelangt man über eine kurvige Landstraße und passiert dabei Bäche und geschwungene Hügel und bekommt dabei die teils von Obstbäumen gesäumten Weiden der Fleckviehherde zu sehen, die an den Hof grenzen.
Mehr über den Bauern
Franz Guggenmoos
Allgäu
Inmitten artenreicher und farbenfroher Bergwiesen lebt die Familie Guggenmoos mit ihren glücklichen Wagyu-Rindern in einer alpinen Kulturlandschaft. Und wer dem Geheimnis ihrer ganz besonders wertvollen Tiere auf die Spur kommen möchte, kann sich auf ein Reise in die traditionsreichen Allgäuer Bergwelt begeben. Vorbei an Breitwegerich, Sauerampfer, Johanniskraut und vielen anderen Heilkräutern, begegnet man den ursprünglichen Bergbauern bei ihrer harten Arbeit.
Mehr über den Bauern
Jagdreviere Baden-Württemberg
Baden-Württemberg
Das Wild lebt frei in den Wäldern und Gebieten in der schwäbischen Alb mit seiner wunderschönen Albhochfläche und dem Albtrauf. Hügelige Landstriche sowie felsige Waldregionen, Streuobstwiesen, Wacholder-Heiden und Buchenwälder aber auch Fluss- und Wasserlandschaften zeichnen die Bilderbuchregion aus. Die Jagdgebiete befinden sich im Herzstück des Alb-Biosphärengebiets rund um Münsingen, der Ulmer Alb, der östlichen Alb, sowie des Schurwalds und des Stauferwalds um den Hohenstaufen. Das Motto von der Jagd bis zur Verarbeitung lautet hier zu Recht:
Mehr über den Bauern
Yup'ik Fischerei
Emmonak, Yukon River Alaska
MSC
Emmonak ist der zentrale Ort an der Mündung des Flusses, an dem etwa 900 Yup'ik-Fischer ihren frisch gefangenen Lachs abliefern
Mehr über den Bauern
Familie Rock
Bodensee
In der blüten- und artenreichen Bodenseelandschaft genießt die Familie Rock ihr Hofleben gemeinsam mit ihren glücklichen Wagyu Rindern, die seit vielen Jahren zur Familie gehören.
Mehr über den Bauern
Forstamt Schuenhagen
Schuenhagen
Zusammen mit dem Forstamt Schuenhagen in Mecklenburg-Vorpommern dürfen wir ab jetzt jeweils eine limitierte Anzahl Rehe und Rehböcke bei uns anbieten. Wir richten uns nach dem Jagdkalender des Forstamtes, wo neben den gesetzlich vorgeschriebenen Schonzeiten auch freiwillige Jagdruhezeiten eingehalten werden.
Mehr über den Bauern
Geert Peenstra
Nes (NL)
Wagyū aus komplett natürlicher Aufzucht auf einem außergewöhnlich 'grünen' Hof. Die Familie Peenstra arbeitet ganz nah an der Natur und vor allem mit zusammen, um die Naturlandschaft, auf der gegrast wird, behutsam zu erhalten und wichtige Weidevögel anzulocken.
Mehr über den Bauern
Gerlinde Beck & Renate Berger
Schuttertal & Gengenbach
Unsere zwei Zebu-Rind Bäuerinnen Gerlinde und Renate haben sich sofort in die kleinen, robusten Rinder verliebt. Genügsam grasen sie im wunderschönen Schwarzwald ganz in Ruhe die Hänge neben den beiden Höfen ab und kümmern sich damit um den Erhalt der Landschaft. Da die Zebus Leichtgewichte sind, richten sie bei der Beweidung kaum Schaden am Boden an – ein perfekter Landschaftspfleger als; mit einem Geschmack, der seinesgleichen sucht.
Mehr über den Bauern
Alois Nuß
Stuppach
Bio
Alois ist eine Art Pionier: Er setzt sich nämlich für den Erhalt der Limpurger Rasse ein. Die einfarbigen Rinder in hellgelb bis rotgelb sind mittelgroß und die Rasse zeichnet sich durch gute Bemuskelung, eine gute Milchleistung und wohlschmeckendes Fleisch aus.
Mehr über den Bauern
Gernot & Kerstin Rabenstein
Haag-Geiselwind
Bio
Auf Gernot und Kerstins bio-zertifiziertem Hof bei Haag steht das Wohlsein seiner 40 Mutterkühe und deren Nachzucht im Vordergrund. Seine Herde bewohnt im Winter einen großräumigen, mit Stroh eingestreuten Laufstall, der aus einem ehemaligen Anbindestall umgebaut wurde.
Mehr über den Bauern
Günter Stadelmann
Enheim
Günter und seine Familie sind keine klassischen Viehbauern. Günters Angus-Rinder sind eigentlich eine Leidenschaft, denn auf Günters fruchtbaren Äckern nahe dem kleinen Ort Enheim in Unterfranken gedeihen neben Luzerne, die als Tierfutter Verwendung findet, auch verschiedene Getreidesorten.
Mehr über den Bauern
Hans-Joachim & Ute Hotz-Straub
Hof Himmelreich, Wald
Bio
Hans-Joachim und seine Frau Ute haben sich bereits seit 1981 nachhaltiger und ökologischer Rinderzucht und Rindfleisch von bester Qualität verschrieben. Auf dem Bio-Hof mit dem passenden Namen Himmelreich sorgen sie mit ihrer Familie dafür, dass es ihren Tieren an nichts fehlt.
Mehr über den Bauern
Familie Eckert
Pinzgauer Biohof Eckert, Heiligenberg
Bio
Der Biohof der Familie Eckert befindet sich in einer wunderschönen Naturlandschaft im Hinterland des Bodensees, angrenzend an das Allgäu. Die Pinzgauer Herde darf hier ganz entspannt in der naturnahen Mutterkuhhaltung auf den Weiden grasen und im Laufstall mit Strohmatratze dösen.
Mehr über den Bauern
Johannes & Harald Wirsching
Ohrenbach
Bio
Der Hof der Wirschings ist ein richtig vorbildlicher Betrieb: er ist familiengeführt, generationsübergreifend, erfolgreich umgestellt auf eine rein ökologische Landwirtschaft und ein sehr gefragter Ausbildungsbetrieb.
Mehr über den Bauern
Familie Heckler
Sauldorf
Bio
Seit 1960 gibt es den Familienhof in der 3. Generation am Rande von Sauldorf. Die Familie Heckler hat es sich zur Aufgabe gemacht den Heckler Hof nachhaltig für die kommenden Generationen zu rüsten und in seinen Möglichkeiten zu gestalten und weiter zu entwickeln.
Mehr über den Bauern
Horst Kraft
Eisenberg
Bio
Bio-Landwirt Horst Kraft, Vorsitzender des deutschen Galloway Zuchtvereins, zieht nach EU-Bio Vorgaben mit Hingabe Galloways in extensiver ganzjähriger Weidehaltung auf.
Mehr über den Bauern