Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.
Alois Nuß
Stuppach

Alois Nuß

Alois Nuß
  • Bauer
  • Alois Nuß
  • Ort
  • Stuppach
  • Rasse

Eine Rasse, die vom Aussterben bewahrt wurde und ein paar weitere, besondere Hofbewohner finden wir bei Alois und seiner Lebensgefährtin Monika. Die beiden haben sich auf ihrem Biolandhof dem Erhalt der seltenen Limpurger und der Zucht von Zebus und Bisons verschrieben. Auf der Suche nach einer robusten Rasse, die ganzjährig im Freien gehalten werden kann, entdeckten die beiden die Limpurger.

In den Achtzigern gab es nur noch rund 56 der schönen, rötlich schimmernden Tiere. Dank des Einsatzes mehrer Bauern und dem Schutz der Rasse als regionales Erbgut, florieren die Limpurger wieder in ihrer Heimat Baden-Württemberg. Beliebt waren die Tiere im 19. Jahrhundert vor allem als Dreinutzungsrasse - stark genug, um Lasten zu ziehen und begehrt als Lieferanten nahrhafter Milch und echtem Geniesserfleisch.

Die Haltung der Limpurger ist für Alois und Monika genau so, wie sie es sich für ihre Tiere wünschen: ganz nah an der Natur und besonders wesensgerecht. Immer mit viel Bewegungsfreiheit, Weidegang und im Winter im Offenstall mit Auslauf. Die Fütterung ist reduziert auf das Wesentliche: Es gibt Heu, Gras und Grassilage und die saftogsten Gräser und Kräuter auf den Wiesen - mehr nicht. Die Limpurger sind eine langsam wachsende Rasse, heisst, sie bekommen ausreichend Zeit um ganz natürlich auf ein ideales Gewicht zu kommen.

Und wenn es dann soweit ist und Alois und Monika uns einige stattliche Limpurger anbieten können, werden diese stressfrei auf der Weide geschlachtet. Ohne Umwege, ohne Transport und ohne ungewohnte Umgebungen. Mit einem Anhänger fahren Alois, Monika und ein Jäger auf die Weide. Der Jäger schiesst ein Tier ganz zielgerichtet mit einem Kugelschuss und es wird zur weiteren Zerlegung direkt im Anschluß zu unserem Produktionsbetrieb gefahren.