Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Unsere Bauern

Wir arbeiten nur mit den besten Bauern zusammen, die sich mit Leidenschaft für ihre Arbeit und ihre Tiere einsetzen.

KaufneKuh Bauern-Checkliste:

  • Artgerechte Haltung mit viel Liebe zum Tier
  • Gentechnikfreies & zum Großteil selbst erzeugtes Futter
  • Keine präventiven Antibiotika oder Medikamente
  • Viel Platz im Laufstall auf Stroh und auf der Weide

Jan Mayer
Engen
Auf dem Milchviehbetrieb von Jan Mayer kommt keiner an Dino, dem imposanten Hofhund vorbei. Fröhlich zeigt er uns zusammen mit Jan die verschiedenen Ställe, die auf dem Hof verteilt liegen.
Mehr über den Bauern
Johanna & Josef Warnke
Biolandhof Warnke, Herdwangen-Schönach
Bio
Wenn man an der nord-westlichsten Spitze des Bodensees ins Landesinnere abbiegt, kommt man nach einer halben Stunde idyllischer Fahrt bei der Familie Warnke an – hier wohnen mehrere Generationen unter einem Dach und bewirtschaften zusammen den vielseitigen Betrieb, der nach den Bioland-Richtlinien eingerichtet wurde.
Mehr über den Bauern
Joseph & Thomas Pfaff
Ravensburg
Eine Familie mit Tradition, das ist die Familie Pfaff, die ihren Hof bereits seit 1915 und nun in der dritten und vierten Generation bewirtschaften. Vater Joseph und sein Sohn Thomas sind stolz auf ihren Betrieb und sind ein aufeinander eingespieltes Team. Zusammen bewirtschaften sie ca. 100 Hektar Wiesen und Ackerland.
Mehr über den Bauern
Jürgen & Günther Huber
Ackenbach, Deggenhausertal
Bio
Die Bauern Jürgen und Günther Huber arbeiten mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. Sie bewirtschaften einen wunderschönen Bauernhof, auf dem sie um die 50 Limousin-Rinder halten. Im Sommer stehen die Kühe und Bullen draußen auf der Weide und im Winter im offenen Laufstall mit Stroheinstreu.
Mehr über den Bauern
Karl-Heinz Bischoff
Stockach
Wenn Karl-Heinz seine Kühe beim Namen ruft, trotten die ca. 70 Kühe nach einer lauen Nacht auf der Weide morgens gemächlich in den halboffenen Laufstall, wo sie im Hochsommer tagsüber im Schatten stehen können.
Mehr über den Bauern
Lothar Mayer
Engen
Bio
Den Hof von Lothar gibt es schon seit 1934. Seitdem ist er immer in der Familie geblieben und wurde von Generation zu Generation weitergegeben und immer mit viel Liebe bewirtschaftet.
Mehr über den Bauern
Markus Schmid
Stefanshof, Tuttlingen
Bio
Ein engagiertes Ehepaar, glückliche Kühe und eine wunderschöne Landschaft mit Blick auf die Alpen. Mehr braucht es nicht für einen liebevoll bewirtschafteten Bio-Hof. Markus Schmid und seine Frau kümmern sich beide im Vollerwerb um die rund 100 Tiere, die sich in den Ställen und auf einigen Wiesen der insgesamt 65 Hektar Nutzfläche tummeln.
Mehr über den Bauern
Markus und Theresia Ziegler
Zieglerhof, Salem
Das Team KaufneKuh hat noch nie eine so stolze Familie getroffen, wie die Familie Ziegler! Vier Generationen von Bauern mit einem großen Herz für das eigene Vieh.
Mehr über den Bauern
Martin Anton Schulz
Villingen-Schwenningen
Bio
Auf dem Neuland-zertifizierten Hof der Familie Schulz finden wir einen der wohl schönsten Ställe, die wir bisher gesehen haben. Ein moderner Laufstall, mit grandiosem Blick auf das Tal rund um Villingen-Schwenningen, einem freien Zugang zum Außenbereich und extra viel Tageslicht durch die zu den Feldern hin offene Stallseite.
Mehr über den Bauern
Martin & Michael Götz
Tieringen
Bio
Einen passenderen Ort für den Hof von Martin und Michael Götze könnte es nicht geben: gelegen auf Grosser Heuberg in Tieringen befindet sich eine grüne Oase, voll mit artenreichem Grünland und mittendrin der tolle Familienbetrieb.
Mehr über den Bauern
Martin Woywod
Mellrichstadt
Bio
Wir dürfen regelmäßig weitere Bauern bei uns willkommen heißen. Bio Bauer Martin Woywod ist mit seinen Limousins und dem fränkischen Gelbvieh, um die er sich kümmert, neu bei uns dabei. Er zieht seine Herde in Mellrichstadt im luftigen Laufstall und auf den umliegenden Weiden auf – und kümmert sich leidenschaftlich um seine Kühe.
Mehr über den Bauern
Matthias Schlatterer
Stockach
Ein junger Betrieb und herrlicher Bauernhof fernab der Zivilisation, dem man deutlich ansieht, dass er mit viel Liebe bewirtschaftet wird. Ein komplett neuer Stall auf einem alten, einfachen Hof, auf dem seit Generationen Geschichten erzählt werden – Geschichten von der Liebe zur Kuh und zum landwirtschaftlichen Betrieb.
Mehr über den Bauern
Matthias Schwellinger
Illmensee, Pfullendorf
Was als erstes auffällt, wenn man bei Matthias Schwellinger auf den Hof kommt? Der geräumige Stall, in dem die Herde der Fleckvieh Rinder so richtig viel Platz hat.
Mehr über den Bauern
Anton Jacobs
Rijkevoort, NL
Anton Jacobs und sein Hof stehen für Pionierarbeit in der artgerechten Haltung von Puten. Die Tiere genießen viel Platz, frische Luft und natürliches Futter – ohne den Einsatz von Antibiotika – und wachsen langsam und gesund auf, so wie du es von uns gewohnt bist.
Mehr über den Bauern
Michael & Patrick Tischner
Lipprichhausen
Bio
Auf dem Biohof von Familie Tischner erwartet dich ein toller Familienbetrieb mit vielen glücklichen Kühen. Hier kümmern sich die beiden Brüder Michael und Patrick nicht nur um das Wohlergehen der 20 Kühe, fünf Jungtiere und drei Bullen, sondern auch um die Produktion von echtem Heumilchkäse.
Mehr über den Bauern
Michael Schmid
Lazerhof, Tuttlingen
Michael Schmid ist ein Mann mit Charakter – etwas eigenwillig, aber mit dem Herz am richtigen Fleck. Die Familie erledigt die Arbeit auf dem Hof gemeinsam – und das bei jedem Wetter. Dank diesem geballten Einsatz, geht es der Fleckvieh Herde von Michael richtig gut.
Mehr über den Bauern
Mike Hartung
Sachsenbrunnn
Wir kommen vor dem großen Laufstall an, zu dem Mike Hartung uns eingeladen hat und wundern uns erstmal. Wo sind denn hier die Rinder? Der Stall ist leer und um den Stall herum sehen wir zwar schöne, angrenzende Wälder, aber keine Weiden.'Da müssen wir schon weiter hoch', erklärt uns Mike, der in der zweiten Generation Fleckvieh Kühe aufzieht. Er nimmt uns in seinem geländetauglichen Wagen mit in die umliegenden Hügel. In Serpentinen schlängelt sich der holprige Weg einige Anhöhen hinauf, bis wir auf einem Plateau ankommen. Auf dem Weg dorthin liegen bereits weitere, großzügig angelegte Wiesen.
Mehr über den Bauern
Petra & Jürgen Betz
Laichingen
Was braucht ein Wasserbüffel zum Glücklichsein? Saftige, grüne Wiesen an Waldlichtungen, viel Bewegung auf den großen Weiden und natürlich vor allem ein paar ordentliche Wasserstellen zum Suhlen und Abkühlen.
Mehr über den Bauern