Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Earth Day: Hilf dem Planeten, indem du von guten Bauern kaufst

3 min 1. Januar 1970

Am 22. April 2024 ist der Tag der Erde. Ein Tag, um über den Schutz unseres Planeten, des Klimas und der Natur nachzudenken.  Bei Kaufnekuh betrachten wir daher Bauern als die Verwalter unserer Erde.

Wenn wir die Erde für zukünftige Generationen besser hinterlassen wollen, müssen wir uns an die Bauern wenden. Sie können als große Landbesitzer unsere Natur, Böden und Tiere pflegen.

 

Ein gesunder Boden

Ein gesunder Boden hat einen großen Einfluss auf das Klima. Er trägt zur Bindung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre bei, was zu einer Reduzierung der CO2-Konzentration führt. Darüber hinaus kann ein gesunder Boden dazu beitragen, den Wasserhaushalt zu regulieren, was wiederum zur Reduzierung von Überschwemmungen und Dürren beiträgt.

In den letzten Jahrzehnten wurden niederländische Böden einseitig und chemisch mit Düngemitteln und Pestiziden behandelt. Dies hat zu einer hohen Produktion und Effizienz geführt, aber auf Kosten der Artenvielfalt. Es mag auf den ersten Blick nicht sofort ersichtlich sein, aber viele niederländische Weiden und Ackerflächen sind zu unterirdischen Wüsten geworden. Der Boden ist aus dem Gleichgewicht geraten, Mineralien sind verschwunden und das Bodenleben ist stark zurückgegangen.

In Zusammenarbeit mit Wij.land unterstützen wir unsere Bauern dabei, so natürlich wie möglich zu arbeiten, damit sich der Boden erholen kann. Das nennt man regenerative Landwirtschaft.

 

Naturschutz

Bauern haben auch eine wichtige Rolle beim Management der niederländischen Natur. Sie können die Artenvielfalt fördern, indem sie Kräuter säen und Weidenvögel schützen, indem sie Nester schützen und Gras in verschiedenen Höhen abweiden. Außerdem helfen Bauern bei der Verwaltung des Grundwasserstands und beim Erhalt landschaftsprägender Elemente wie Knicks, Hecken und Baumreihen.

 

Diese Maßnahmen sind nicht nur gut für die Natur, sondern auch für die Bauern selbst. Eine gesunde Artenvielfalt kann zum Beispiel für natürliche Schädlingsbekämpfung und eine erhöhte Bodenfruchtbarkeit sorgen.

 

Kaufe direkt bei guten Bauern

Indem du Lebensmittel von guten Bauern kaufst, die sich um die Bodengesundheit kümmern, hilfst du nicht nur dabei, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, sondern trägst auch zum Erhalt eines gesunden Planeten bei.

Kaufe zum Beispiel Lebensmittel von lokalen Bauern, die biologisch oder regenerativ wirtschaften. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Bodengesundheit und Artenvielfalt. Durch die Wahl dieser Produkte förderst du den Markt für nachhaltig produzierte Lebensmittel und trägst damit zum Erhalt unseres Planeten bei.

 

Bei Kaufnekuh arbeiten wir nur mit solchen regenerativen Bauern zusammen, damit der Verzehr von Fleisch nicht auf Kosten der Erde gehen muss. Indem du dein Fleisch bei diesen Bauern kaufst, tragen wir gemeinsam dazu bei, dass unsere Erde gesund bleibt, nicht nur für uns selbst, sondern auch für zukünftige Generationen!

Entdecke unsere beliebten Fleischpakete

Johan Leenders
  • Ort: Swifterbant
  • Rasse: Oranjehoen
  • Gruppe: 9908
Der Pionier Johan Leenders hält das orangefarbene Huhn auf seinem Kreislaufbetrieb. Ein wunderschönes orangefarbenes Huhn, das mit Reststoffen aus der Kreislaufwirtschaft gefüttert wird.
Mehr über den Bauern
Bauer: Johan Leenders
  • 1 x2 Trüffelhühner, ausgebeint und gefüllt
  • 8 Mahlzeiten / 3,9 KG
  • Gourmethuhn zu Weihnachten!
Dieses Paket enthält zwei köstliche, ofenfertige, großzügig gefüllte Trüffelhühner von Johan Leenders.
119.95
14.99 pro Person
pro Mahlzeit
25/25
Käufer
2-4Personen
Jagdreviere Baden-Württemberg
  • Rasse: Wildschwein
  • Gruppe: 5804
Das Wild lebt frei in den Wäldern und Gebieten in der schwäbischen Alb mit seiner wunderschönen Albhochfläche und dem Albtrauf. Hügelige Landstriche sowie felsige Waldregionen, Streuobstwiesen, Wacholder-Heiden und Buchenwälder aber auch Fluss- und Wasserlandschaften zeichnen die Bilderbuchregion aus. Die Jagdgebiete befinden sich im Herzstück des Alb-Biosphärengebiets rund um Münsingen, der Ulmer Alb, der östlichen Alb, sowie des Schurwalds und des Stauferwalds um den Hohenstaufen. Das Motto von der Jagd bis zur Verarbeitung lautet hier zu Recht:
Mehr über das Naturgebiet
Ort: Jagdreviere Baden-Württemberg
  • 6 unterschiedliche Zuschnitte
  • 18 Mahlzeiten / 3,8 KG
  • Voller Geschmack der Natur
119.95
6.66 pro Person
pro Mahlzeit
9/25
Käufer
Jagdreviere Baden-Württemberg
  • Rasse: Reh
  • Gruppe: 7360
Das Wild lebt frei in den Wäldern und Gebieten in der schwäbischen Alb mit seiner wunderschönen Albhochfläche und dem Albtrauf. Hügelige Landstriche sowie felsige Waldregionen, Streuobstwiesen, Wacholder-Heiden und Buchenwälder aber auch Fluss- und Wasserlandschaften zeichnen die Bilderbuchregion aus. Die Jagdgebiete befinden sich im Herzstück des Alb-Biosphärengebiets rund um Münsingen, der Ulmer Alb, der östlichen Alb, sowie des Schurwalds und des Stauferwalds um den Hohenstaufen. Das Motto von der Jagd bis zur Verarbeitung lautet hier zu Recht:
Mehr über das Naturgebiet
Ort: Jagdreviere Baden-Württemberg
  • 4 unterschiedliche Zuschnitte
  • 18 Mahlzeiten / 3 KG
  • Feines Einsteigerpaket für Wildliebhaber
135.95
7.55 pro Person
pro Mahlzeit
24/25
Käufer
Heinz Stengelin
  • Ort: Stockach
  • Rasse: Fleckvieh
  • Ohrnummer: 5479
Mehr über den Bauern
Bauer: Heinz Stengelin
  • 10 unterschiedliche Zuschnitte
  • 52 Mahlzeiten / 6,3 KG
  • Voller Geschmack & guter Biss
169.95
3.27 pro Person
pro Mahlzeit
22/43
Käufer

Weiterlesen ...

3 min. Grasgefüttertes Fleisch, mehr als ein Gesundheitshype
Die Tatsache, dass Fleisch aus Grasfütterung gesund ist, ist nicht der einzige Grund, warum unsere Bauern ihre Kühe mit Gras füttern.
Boden & Biodiversität | 1. Januar 1970
4 min. KAUF NE KUH x Mariaberg:  Ein Biolandhof der ersten Stunde
Mit Hilfe der Natur und der Tiere verbessern unsere Bauern durch regenerative Landwirtschaft die Bodenqualität und steigern seine Biodiversität. Auf diese Weise hinterlassen wir gemeinsam einen besseren Boden für die nächste Generation!
Boden & Biodiversität | 1. Januar 1970
2 min. Weidevögel – Ein lebendiges Zeugnis der Natur
Weidevögel wie die Uferschnepfe sind ein lebendiges Zeugnis für die Gesundheit unserer Natur. Durch eine regenerative Landwirtschaft auf Wiesenflächen können Landwirte es schaffen, mehr Nahrung für Weidevögel zu kultivieren und Vögeln eine Heimat zu bieten – das hilft auch den Böden und der Biodiversität des Landes.
Boden & Biodiversität | 1. Januar 1970