Der Landwirt und sein Bauernhof
Im ruhigen Swifterbant gründeten Johans Großeltern 1972 den Bauernhof mit 45 Hektar. Im Jahr 1988 übernahmen Johans Eltern den Betrieb und seit 1997 haben sie Hühner. Mit mehr als 22 Jahren Erfahrung als Hühnerzüchter dachten Johan und seine Mutter, es sei Zeit für eine neue Herausforderung, und sie erfanden die Orangene Henne, das Fünf-Sterne-Huhn! Im Jahr 2023 wurde der Hof von Bauer Johan sogar zum tierfreundlichsten Stall der Niederlande gekürt.
Die Tiere und das Futter
Johan wollte unbedingt ein Kreislaufhuhn halten. Deshalb beschloss er, seinen Orangenhühnern Restprodukte aus der Kreislaufwirtschaft wie Kurkuma, Oregano, Karotten, Knoblauch und Rote Beete zu geben. Dadurch erhält das Fleisch eine orange Farbe und man schmeckt den Unterschied!
Bei der Gründung der Oranjehoen waren Johan fünf Ziele wichtig, die er nun alle erreicht hat und die seine Five Stars ausmachen:
- Tierschutz. Ein gutes Leben für die Oranjehoen steht an erster Stelle. Deshalb haben die Hühner viel Platz und laufen tagsüber in einem überdachten Außenstall. Der Stall beherbergt die gleiche Anzahl von Hühnern wie ein Biobetrieb. Denn ein gutes Leben für die Hühner ist die Grundlage für alles.
- Unverwechselbar. Mit "50 shades of chicken" bringen wir Vielfalt in den Stall und sorgen dafür, dass das Fleisch in Farbe und Geschmack unverwechselbar ist.
- Lokales Futter. Fütterung der Hühner mit Restprodukten aus der Kreislaufwirtschaft. Dadurch entfällt der Bedarf an ausländischem Soja und die Lebensmittelverschwendung wird reduziert. Im Vergleich zu den im Supermarkt gekauften Hähnchen werden so etwa 40 % CO2 eingespart.
- Nachhaltig. Die Oranjehoenen halten ihre Hühner auf einem energieneutralen Bauernhof mit Sonnenkollektoren. Die Ställe werden mit Infrarot beheizt, so dass keine fossilen Brennstoffe mehr benötigt werden. Dadurch werden 200.000 kg CO2 pro Jahr eingespart. Jedes Jahr werden große Schritte unternommen, um noch nachhaltiger zu arbeiten.
- Gesund. Da keine Antibiotika eingesetzt werden, müssen die Oranjehoen in Ruhe wachsen können. Deshalb wurde eine langsam wachsende Rasse gewählt. Dank des zusätzlichen Gemüses und der Kräuter im Futter sind die Hühner vitaler und gesünder, und Antibiotika sind nicht erforderlich.