Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Weidevögel – Ein lebendiges Zeugnis der Natur

2 min 1. Januar 1970

Es gab Zeiten, in denen Weiden ohne das lebendige Zwitschern von Vögeln waren. Doch durch eine Anreicherung von Kräutern und die Erhaltung eines hohen Wasserstands kann sich eine Wiese in ein wahres Vogelparadies verwandeln. Uferschnepfen, Insekten, Amphibien und andere Vogelarten finden hier ein Zuhause.

 

Das Gleichgewicht von Graslandschaften und Weidevögeln

Weidevögel nutzen das Gras, um ihre Eier abzulegen und Nahrung zu finden. Ein frühzeitiges Mähen kann für die jungen Vögel gefährlich sein, während zu langes Gras ihre Nahrung, die Insekten, unzugänglich macht. Es ist essentiell, hier das richtige Gleichgewicht zu finden.

 

Ein kluger Ansatz für die Wiese

Einige Landwirte verfolgen innovative Methoden: Sie mähen das Gras auf unterschiedlichen Höhen und verwenden Technologie wie Drohnen, um sicherzustellen, dass alle Nester vor dem Mähen leer sind. Kühe sind ebenfalls von unschätzbarem Wert für diesen Prozess. Ihr Dung zieht Insekten an, die wiederum den Vögeln als Nahrung dienen. Die Hufe der Kühe helfen auch, Rinnen im Gras zu schaffen, welche die Vögel gerne nutzen.

Bei genauer Beobachtung solcher Wiesen kann man sich nur wundern. Bei einer Zählung könnten Dutzende von Vögeln, darunter Schnatterenten, Austernfischer und natürlich Uferschnepfen, die ihren charakteristischen Ruf ausstoßen, entdeckt werden.

 

Ein lebendiges Zeugnis der Natur

Der detaillierte Blick auf die Weidenvögel zeigt, dass regenerative Landwirtschaft, die die Gesundheit der Böden in den Vordergrund rückt, nicht nur eine Frage der ökologischen Verantwortung ist; sie bietet auch langfristige Vorteile für die Landwirte selbst. 

Durch die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt sorgen diese Maßnahmen für resiliente Böden, die besser in der Lage sind, Nährstoffe zu speichern und Wasser zu managen. Dies kann zu höheren Erträgen und geringeren Kosten für Düngemittel und Bewässerung führen. Außerdem kann ein höherer Grad an Biodiversität dazu beitragen, Schädlinge und Krankheiten auf natürliche Weise zu kontrollieren, wodurch der Bedarf an Pestiziden und Herbiziden reduziert wird.

Darüber hinaus wird die Biodiversität zunehmend als wichtiger Indikator für die allgemeine Gesundheit von Ökosystemen betrachtet. Ein reiches Vogelleben und eine Vielzahl von Insekten sind nicht nur Zeichen eines funktionierenden Ökosystems. Es ist eine Investition in die Zukunft des Landes und in die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln.

Entdecke unsere Auswahl

Jagdreviere Baden-Württemberg
  • Rasse: Reh
  • Gruppe: 7361
Das Wild lebt frei in den Wäldern und Gebieten in der schwäbischen Alb mit seiner wunderschönen Albhochfläche und dem Albtrauf. Hügelige Landstriche sowie felsige Waldregionen, Streuobstwiesen, Wacholder-Heiden und Buchenwälder aber auch Fluss- und Wasserlandschaften zeichnen die Bilderbuchregion aus. Die Jagdgebiete befinden sich im Herzstück des Alb-Biosphärengebiets rund um Münsingen, der Ulmer Alb, der östlichen Alb, sowie des Schurwalds und des Stauferwalds um den Hohenstaufen. Das Motto von der Jagd bis zur Verarbeitung lautet hier zu Recht:
Mehr über das Naturgebiet
Ort: Jagdreviere Baden-Württemberg
  • 4 unterschiedliche Zuschnitte
  • 18 Mahlzeiten / 3 KG
  • Feines Einsteigerpaket für Wildliebhaber
135.95
7.55 pro Person
pro Mahlzeit
3/25
Käufer
Hans Hübner
  • Ort: Mariaberg, Gammertingen
  • Rasse: Alblinsenschwein Piétrain-Duroc-Landrasse
  • Gruppe: 7364
Manchmal sind sogar wir von Kaufnekuh wirklich überrascht. Wir besuchen viele Bauernhöfe und Landwirte, aber dieser hier ist etwas ganz Besonderes!
Mehr über den Bauern
Bauer: Hans Hübner
  • 14 unterschiedliche Zuschnitte
  • 50 Mahlzeiten / 7 KG
  • Zartes Fleisch durch viel Bewegung
169.95
3.40 pro Person
pro Mahlzeit
6/18
Käufer
Friedhelm Unterweger
  • Ort: Dietenheim
  • Rasse: Biohuhn Isa
  • Gruppe: 1216
Auf dem Bioland Hof der Familie Unterweger in Dietenheim wachsen Bio-Hühner, -Enten und -Gänse auf, die enorm viel Platz und Freiraum haben, um sich frei entfalten und ausleben zu können.
Mehr über den Bauern
Bauer: Friedhelm Unterweger
  • 6 unterschiedliche Zuschnitte
  • 24 Mahlzeiten / 4,3 KG
  • Leckeres Allerlei vom Bio Huhn
94.95
3.96 pro Person
pro Mahlzeit
1/30
Käufer
Friedhelm Unterweger
  • Ort: Dietenheim
  • Rasse: Biohuhn Isa
  • Gruppe: 1216
Auf dem Bioland Hof der Familie Unterweger in Dietenheim wachsen Bio-Hühner, -Enten und -Gänse auf, die enorm viel Platz und Freiraum haben, um sich frei entfalten und ausleben zu können.
Mehr über den Bauern
Bauer: Friedhelm Unterweger
  • 7 unterschiedliche Zuschnitte
  • 32 Mahlzeiten / 6,0 KG
  • 4 zerlegte + 1 ganzes Huhn
114.95
3.59 pro Person
pro Mahlzeit
1/30
Käufer

Weiterlesen ...

3 min. Grasgefüttertes Fleisch, mehr als ein Gesundheitshype
Die Tatsache, dass Fleisch aus Grasfütterung gesund ist, ist nicht der einzige Grund, warum unsere Bauern ihre Kühe mit Gras füttern.
Boden & Biodiversität | 1. Januar 1970
4 min. KAUF NE KUH x Mariaberg:  Ein Biolandhof der ersten Stunde
Mit Hilfe der Natur und der Tiere verbessern unsere Bauern durch regenerative Landwirtschaft die Bodenqualität und steigern seine Biodiversität. Auf diese Weise hinterlassen wir gemeinsam einen besseren Boden für die nächste Generation!
Boden & Biodiversität | 1. Januar 1970
2 min. Kein Stickstoffproblem, dank guter Kreislaufwirtschaft der Landwirte
Finde heraus, wie die Abschaffung der Einfuhr von Dünger und Futtermitteln das Stickstoffproblem löst.
Boden & Biodiversität | 1. Januar 1970