Ochsenschwanz ist für viele Menschen ein unbekanntes und vielleicht sogar etwas unheimlich klingendes Fleischstück. Aber wusstest du, dass du damit wahrhaft kulinarische Wunder vollbringen kannst? Wir sagen dir, warum du dem Ochsenschwanz eine Chance geben solltest und wie du ihn in der Küche zubereiten kannst.
Wie der Name es schon sagt: Der Ochsenschwanz ist natürlich der Schwanz eines Ochsen. Früher wurde dieses Fleischstück eher verschmäht und galt als Abfallprodukt oder Arme-Leute-Essen. Heute weiß man jedoch, dass der Ochsenschwanz reich an Geschmack und Nährstoffen ist. Er enthält viel Kollagen, das während des langsamen Kochens in eine gelatineartige Substanz umgewandelt wird. Dies verleiht dem Fleisch und der Soße eine wundervolle Textur.
Eines der beliebtesten Rezepte für Ochsenschwanz ist der klassische Eintopf. Hierfür wird das Fleisch zusammen mit Gemüse und Gewürzen langsam geschmort, bis es vom Knochen fällt. Aber du kannst den Ochsenschwanz auch in einem Schnellkochtopf zubereiten oder ihn sogar grillen, wenn du etwas experimentierfreudig bist.
Der Ochsenschwanz verdient also wirklich mehr Aufmerksamkeit als er bekommt und ist ein kulinarischer Geheimtipp, den man vielseitig verarbeiten kann.
Warum startest du nicht mit einer leckern Ochsenschwanzsuppe?
Bestelle die Produkte vom Bio-Huhn, -Rind- oder Schweinefleisch, die du am liebsten magst.