Was ist eigentlich Ochsenschwanz?

2 min 1. Januar 1970

Ochsenschwanz ist für viele Menschen ein unbekanntes und vielleicht sogar etwas unheimlich klingendes Fleischstück. Aber wusstest du, dass du damit wahrhaft kulinarische Wunder vollbringen kannst? Wir sagen dir, warum du dem Ochsenschwanz eine Chance geben solltest und wie du ihn in der Küche zubereiten kannst.

Was ist der Ochsenschwanz eigentlich?

Wie der Name es schon sagt: Der Ochsenschwanz ist natürlich der Schwanz eines Ochsen. Früher wurde dieses Fleischstück eher verschmäht und galt als Abfallprodukt oder Arme-Leute-Essen. Heute weiß man jedoch, dass der Ochsenschwanz reich an Geschmack und Nährstoffen ist. Er enthält viel Kollagen, das während des langsamen Kochens in eine gelatineartige Substanz umgewandelt wird. Dies verleiht dem Fleisch und der Soße eine wundervolle Textur.

Warum solltest du Ochsenschwanz probieren?

  • Reich an Nährstoffen: Ähnlich wie Knochenbrühe ist auch der Ochsenschwanz reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren.
  • Geschmack: Sein intensiver Geschmack verleiht Suppen, Eintöpfen und Ragouts eine Tiefe, die mit anderen Fleischstücken schwer zu erreichen ist.
  • Vielseitigkeit: Du kannst den Ochsenschwanz schmoren, grillen oder für die Zubereitung einer Brühe verwenden.
  • Nachhaltigkeit: Die Verwendung des Ochsenschwanzes ist ein Beitrag zur ganzheitlichen Verwertung des Tieres.

Die Zubereitung

Eines der beliebtesten Rezepte für Ochsenschwanz ist der klassische Eintopf. Hierfür wird das Fleisch zusammen mit Gemüse und Gewürzen langsam geschmort, bis es vom Knochen fällt. Aber du kannst den Ochsenschwanz auch in einem Schnellkochtopf zubereiten oder ihn sogar grillen, wenn du etwas experimentierfreudig bist.
Der Ochsenschwanz verdient also wirklich mehr Aufmerksamkeit als er bekommt und ist ein kulinarischer Geheimtipp, den man vielseitig verarbeiten kann. 

Warum startest du nicht mit einer leckern Ochsenschwanzsuppe? 

Entdecke unsere beliebten Fleischpakete

Jagdreviere Baden-Württemberg
  • Rasse: Wildschwein
  • Gruppe: 5804
Das Wild lebt frei in den Wäldern und Gebieten in der schwäbischen Alb mit seiner wunderschönen Albhochfläche und dem Albtrauf. Hügelige Landstriche sowie felsige Waldregionen, Streuobstwiesen, Wacholder-Heiden und Buchenwälder aber auch Fluss- und Wasserlandschaften zeichnen die Bilderbuchregion aus. Die Jagdgebiete befinden sich im Herzstück des Alb-Biosphärengebiets rund um Münsingen, der Ulmer Alb, der östlichen Alb, sowie des Schurwalds und des Stauferwalds um den Hohenstaufen. Das Motto von der Jagd bis zur Verarbeitung lautet hier zu Recht:
Mehr über das Naturgebiet
Ort: Jagdreviere Baden-Württemberg
  • 6 unterschiedliche Zuschnitte
  • 18 Mahlzeiten / 3,8 KG
  • Voller Geschmack der Natur
119.95
6.66 pro Person
pro Mahlzeit
13/25
Käufer
Jagdreviere Baden-Württemberg
  • Rasse: Reh
  • Gruppe: 7361
Das Wild lebt frei in den Wäldern und Gebieten in der schwäbischen Alb mit seiner wunderschönen Albhochfläche und dem Albtrauf. Hügelige Landstriche sowie felsige Waldregionen, Streuobstwiesen, Wacholder-Heiden und Buchenwälder aber auch Fluss- und Wasserlandschaften zeichnen die Bilderbuchregion aus. Die Jagdgebiete befinden sich im Herzstück des Alb-Biosphärengebiets rund um Münsingen, der Ulmer Alb, der östlichen Alb, sowie des Schurwalds und des Stauferwalds um den Hohenstaufen. Das Motto von der Jagd bis zur Verarbeitung lautet hier zu Recht:
Mehr über das Naturgebiet
Ort: Jagdreviere Baden-Württemberg
  • 4 unterschiedliche Zuschnitte
  • 18 Mahlzeiten / 3 KG
  • Feines Einsteigerpaket für Wildliebhaber
135.95
7.55 pro Person
pro Mahlzeit
6/25
Käufer
Matthias Schlatterer
  • Ort: Stockach
  • Rasse: Fleckvieh
  • Ohrnummer: 0538
Ein junger Betrieb und herrlicher Bauernhof fernab der Zivilisation, dem man deutlich ansieht, dass er mit viel Liebe bewirtschaftet wird. Ein komplett neuer Stall auf einem alten, einfachen Hof, auf dem seit Generationen Geschichten erzählt werden – Geschichten von der Liebe zur Kuh und zum landwirtschaftlichen Betrieb.
Mehr über den Bauern
Bauer: Matthias Schlatterer
  • 9 unterschiedliche Zuschnitte
  • 26 Mahlzeiten / 3,2 KG
  • Feine Auswahl zum Kennenlernen
94.95
3.65 pro Person
pro Mahlzeit
5/41
Käufer
Matthias Schlatterer
  • Ort: Stockach
  • Rasse: Fleckvieh
  • Ohrnummer: 0538
Ein junger Betrieb und herrlicher Bauernhof fernab der Zivilisation, dem man deutlich ansieht, dass er mit viel Liebe bewirtschaftet wird. Ein komplett neuer Stall auf einem alten, einfachen Hof, auf dem seit Generationen Geschichten erzählt werden – Geschichten von der Liebe zur Kuh und zum landwirtschaftlichen Betrieb.
Mehr über den Bauern
Bauer: Matthias Schlatterer
  • 10 unterschiedliche Zuschnitte
  • 52 Mahlzeiten / 6,3 KG
  • Voller Geschmack & guter Biss
169.95
3.27 pro Person
pro Mahlzeit
5/41
Käufer

Weiterlesen ...

2 min. Game Changer durch 21 Tage Reifung und Meister-Tipps fürs Braten
Stell dir vor, du beißt in ein Stück Fleisch und die Aromen sind so tief und reichhaltig, dass sie dich mit jedem Bissen auf eine kulinarische Entdeckungsreise führen. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines sorgfältig überwachten Prozesses: der 21-tägigen Fleischreifung bei KaufneKuh
Einfach lecker essen | 1. Januar 1970
2 min. Saftige Ribs: So gelingt dir das Spareribs-Grillen
Saftige Sommer-Spareribs! Mit diesem Guide gelingt dir das Spareribs grillen!
Einfach lecker essen | 1. Januar 1970
2 min. Hirsche, eine natürliche Quelle für B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren
Die natürliche Ernährung des Rehs sorgt dafür, dass das Wildbret unglaublich rein und nahrhaft ist.
Einfach lecker essen | 1. Januar 1970