Dieses Entrecôte stammt von Rindern aus einem naturnahen Betrieb. Fleischrinder sind dafür bekannt, dass sie leckeres Fleisch und wesentlich mehr Steaks liefern als Zweinutzungsrassen. Die Kühe werden von einem deutschen Landwirt liebevoll gehalten, sie haben viel Platz und fressen hauptsächlich Gras. Die Landwirte füttern die Kühe manchmal mit Resten aus dem Ackerbau.
Fleisch von grasgefütterten, biologischen Kühen bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu Fleisch von Kühen, die hauptsächlich Getreide und/oder Soja erhalten. Das Fleisch von grasgefütterten Tieren ist reicher an gesunden Fetten wie Omega-3-Fettsäuren und das Verhältnis zu Omega-6-Fettsäuren ist günstiger. Außerdem ist es weniger umweltbelastend, da die Kühe Gras anstatt angebautes Futter essen. Vor allem haben die Kühe ein besseres Leben, da sie draußen auf kräuterreichen Weiden grasen.
Das Fleisch wurde 14 Tage lang gereift. Dieser Prozess ist unverzichtbar für einen vollmundigen Geschmack und eine zarte Textur. Das findet man normalerweise nicht so schnell, ein Fest für jeden Rindfleischliebhaber!
Energie 691 kJ / 165 kcal, Fett 8,1 g (davon gesättigte Fettsäuren 3,5 g), Kohlenhydrate 0 g (davon Zucker 0 g), Eiweiß 23 g, Salz (g) 0,135 g.
Das Fleisch wird gefroren geliefert und kann daher direkt in den Gefrierschrank gelegt werden. Dort ist es ± 12 Monate haltbar.
Legen Sie das Fleisch einen Tag vorher in den Kühlschrank und lass es auftauen. Lass das Fleisch 30 Minuten vorher auf Zimmertemperatur kommen.
Beide Seiten des Fleisches mit Salz und Pfeffer bestreuen. Eine Bratpfanne oder Grillpfanne auf hohe Hitze stellen und einen Schuss Öl hineingeben. Das Entrecote in die Pfanne legen und bei starker Hitze 2-3 Minuten auf mittlerer Stufe anbraten. Tipp: Verwenden Sie statt einer Gabel eine Fleischzange. Auf diese Weise verliert das Fleisch keine Feuchtigkeit. Das Entrecote aus der Pfanne nehmen und das Fleisch 5 Minuten unter Alufolie ruhen lassen.