Was braucht ein Wasserbüffel zum Glücklichsein? Saftige, grüne Wiesen an Waldlichtungen, viel Bewegung auf den großen Weiden und natürlich vor allem ein paar ordentliche Wasserstellen zum Suhlen und Abkühlen.
Bei Familie Betz werden die Wasserbüffel von Jürgen so richtig verwöhnt. Damit es ein wenig Abwechslung gibt, kommt seine robuste Herde nach ein paar Tagen auf eine andere Wiese. So gibt es immer mal wieder andere Gräser und Kräuter für die genügsamen Tiere – an Abwechslung mangelt es hier also nicht.
Der Bulle, seine Damen und Kälber wissen genau, wenn es wieder an der Zeit für eine frische Wiese ist und freuen sich schon auf Jürgen, der die Herde behutsam auf die nächste Weide bringt. Die Kälber werden ganz naturnah auf der Wiese geboren und wachsen im Schutz der anderen Wasserbüffel bei ihren Müttern auf.
Die Wasserbüffel brauchen generell nicht viel Zufriedensein, sind sehr genügsame Wesen und liefern einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege. Weil Wasserbüffel schlecht schwitzen können, benötigen sie Zugang zu Wasserstellen – oder Bächen und Flüssen. So können sie trotz hohen Temperaturen abkühlen. Im Sommer liegen sie gerne gesammelt in einer großen Pfütze.
Das Fleisch der Wasserbüffel ist eine ganz besondere Delikatesse. Es ist tiefrot, recht kurzfaserig und damit schön fest im Biss. Geschmacklich findet sich das Fleisch irgendwo zwischen Rindfleisch und Wildfleisch wieder. Für dich haben wir ein echtes Sommerspecial zusammengestellt. Du bekommst das Paket mit Fleisch vom Wasserbüffel nämlich exklusiv in der BBQ-Variante – perfekt geeignet für deine nächste Grillparty.