Wenn du im Supermarkt frischen Fisch kaufst, erwartest du wahrscheinlich, dass er so frisch wie möglich ist, oder? Nun, es stellt sich heraus, dass dies nicht immer der Fall ist.
Wie landet jetzt aber der Wildfisch aus dem Meer in den Supermarktregalen, der häufig als ‚frischer‘ Fisch gekennzeichnet ist? Dieser sogenannte "frische" Fisch ist in Wirklichkeit genauso tiefgefroren wie der Fisch im Tiefkühlfach! Manchmal zahlst du dafür sogar das Dreifache.
Du fragst dich vielleicht, wie es möglich ist, dass frischer Fisch gefroren wurde. Der Weg, den Wildfisch zurücklegt, bevor er in den Supermarkt kommt, ist ziemlich kompliziert. Zunächst wird der Fisch mit großen Netzen auf See gefangen, oft weit weg von der Küste. Anschließend wird der Fisch an Bord des Fischereifahrzeugs eingefroren, um seine Frische und Qualität während der Fahrt zum Hafen zu erhalten. Im Hafen wird der Fisch aufgetaut, filetiert und für den Transport in die Supermärkte erneut eingefroren.
Diese ganze Reise kann manchmal mehrere Wochen dauern. Um zu verhindern, dass der Fisch verdirbt, wird er mehrmals eingefroren und wieder aufgetaut. Das bedeutet, dass der "frische" Fisch, den du im Supermarkt kaufst, in Wirklichkeit schon vor langer Zeit gefangen und mehrmals eingefroren wurde.
Vielleicht fragst du dich jetzt, was der Unterschied zwischen dem "frischen" Fisch im Supermarkt und dem Fisch im Tiefkühlfach ist. Wenn beide Fischsorten gefroren sind, warum solltest du dann mehr für die "frische" Sorte bezahlen?
Nach Angaben des ‚Keuringsdienst van Waarde‘, der niederländischen Verbraucherschutzzentrale, gibt es eigentlich kaum einen Unterschied zwischen den beiden Sorten. Der einzige besteht darin, dass der 'frische' Fisch bereits aufgetaut und küchenfertig ist, während du den tiefgefrorenen Fisch selbst noch auftauen musst.
In Bezug auf Geschmack und Qualität gibt es also keinen Grund, mehr für den "frischen" Fisch zu bezahlen. Manchmal ist der gefrorene Fisch sogar frischer, weil er sofort nach dem Fang eingefroren wird und nicht wie der "frische" Fisch mehrmals aufgetaut und eingefroren wird.
Wenn du auf der Suche nach wirklich frischem Fisch bist, gibt es zum Glück andere Möglichkeiten. Wir von KaufneKuh arbeiten mit dem niederländischen Unternehmen ‚Fishtales‘ zusammen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, dafür zu sorgen, dass wir den leckersten Fisch auf unbestimmte Zeit genießen können. Gemeinsam verkaufen wir Wildfisch, der nur einmal eingefroren wurde. Dieser Fisch wird gefroren zu dir nach Hause geliefert, sodass du sicher sein kannst, dass du den frischesten Wildfisch bekommst, den du finden kannst.
Wenn du dich für KaufneKuh und Fishtales entscheidest, wählst du nicht nur ein frischeres und schmackhafteres Produkt, sondern leistest auch einen Beitrag zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Fischerei. So kannst du mit ruhigem Gewissen den köstlichen Geschmack von wirklich frischem Fisch genießen, ohne dafür viel Geld ausgeben zu müssen.
Wenn du also das nächste Mal im Supermarkt zwischen "frischem" Fisch und Tiefkühlfisch schwankst, denke an diesen Artikel. In vielen Fällen ist der gefrorene Fisch genauso frisch, wenn nicht sogar frischer, als der "frische" Fisch, den du zu einem höheren Preis kaufen kannst. Noch besser ist es, wenn du deinen Fisch bei KaufneKuh und Fishtales bestellst. So kannst du sicher sein, dass du dir wirklich frischen Fisch ins Haus holst und gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leistest. Guten Appetit!
Bestelle die Produkte vom Bio-Huhn, -Rind- oder Schweinefleisch, die du am liebsten magst.