Das Auftauen von Fleisch scheint einfach zu sein, aber es ist wichtig, dass du es richtig machst, um die Qualität und Sicherheit des Fleisches zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag geben wir dir 4 praktische Tipps zum richtigen Auftauen von Fleisch.
Die sicherste Art, Fleisch aufzutauen, ist im Kühlschrank. Nimm das Fleisch aus dem Gefrierschrank und lege es in eine Schüssel oder auf einen Teller, um eventuell austretende Fleischsäfte aufzufangen. Dann stelle die Schüssel oder den Teller in den Kühlschrank und lass das Fleisch langsam auftauen. Dies kann je nach Größe des Fleischstücks einige Stunden bis einen Tag dauern. Lege das Fleisch einen Tag vorher in den Kühlschrank, dann klappt es immer.
Eine Möglichkeit, Fleisch schnell aufzutauen, ist, es in kaltes Wasser zu legen. Lege das Fleisch mit der Vakuumverpackung (oder verpacke es in einen versiegelten Plastikbeutel) und lege es in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Wechsele das Wasser regelmäßig, damit das Fleisch nicht zu warm wird.
Beim Auftauen von Fleisch ist es wichtig, heißes Wasser und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Dies kann dazu führen, dass das Fleisch zu schnell auftaut und sich zu schnell erwärmt, was das Wachstum von Bakterien fördern kann. Es ist auch wichtig, Fleisch nicht bei Zimmertemperatur aufzutauen.
Sobald das Fleisch aufgetaut ist, musst du es sofort zubereiten. Lass es nicht länger als zwei Tage im Kühlschrank liegen und lagere es nicht erneut im Gefrierschrank, da dies die Qualität des Fleisches beeinträchtigen kann.
Bestelle die Produkte vom Bio-Huhn, -Rind- oder Schweinefleisch, die du am liebsten magst.