Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Wie unsere Landwirte das Überleben der Bienen sichern

3 min 1. Januar 1970

Einmal im Jahr, am 20. Mai, ist Weltbienentag. An diesem Tag lenkt man die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Bienen für die Ökosysteme. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Lebensmittelproduktion. Bienen sind die unermüdlichen Bestäuber, die für die Verbreitung der Fruchtbarkeit von Blumen, Pflanzen und Nutzpflanzen verantwortlich sind. Doch leider stehen Bienen aufgrund von Bedrohungen wie dem Verlust von Lebensräumen, schädlichen Pestiziden und dem Klimawandel weltweit unter Druck. In diesem Blog gehe ich auf die Bedeutung der Bienen ein und zeige, welche Maßnahmen unsere Landwirte ergreifen, um das Gedeihen der Bienen zu fördern.

 

Die Bedeutung der Bienen

Stell dir vor: bunte Felder voller blühender Blumen, leckeres Gemüse und saftige Früchte. Klingt gut, oder? Das haben wir den Bienen zu verdanken. Bienen bestäuben fast 75 % der Lebensmittel, die wir jeden Tag essen. Tomaten, Äpfel, Himbeeren, Avocados... sie alle existieren dank der Bienen. Bienen sorgen nicht nur für die notwendige Bestäubung, damit sich die Pflanzen fortpflanzen können, sondern auch für eine lebendige Artenvielfalt in unserer Welt. Durch ihre unermüdliche Arbeit bereichern sie das natürliche Gleichgewicht und bieten einer Vielzahl anderer Tiere in unserem Ökosystem ein Zuhause. Ohne Bienen wäre unsere Welt ein trauriger und hungriger Ort.

 

Landwirte und Bienen

Landwirte haben als Großgrundbesitzer die Möglichkeit, das Blatt zu wenden und das Überleben der Bienen zu sichern. Unsere Landwirte tun Folgendes, um den Bienen zu helfen:

  • Wiesen voller Kräuter und Blumen. In Zusammenarbeit mit Wilder Land pflanzen viele unserer Landwirte zusätzliche Kräuter auf der Wiese an, um Bienen und anderen Insekten zu helfen. Wenn die Kräuter aufgeblüht sind, werden sie von Wilder Land geerntet und zu leckerem Kräutertee verarbeitet. Ein Gewinn!
  • Keine Pestizide. Durch den Verzicht auf Pestizide werden nicht nur die Insekten vor Chemikalien geschützt, die Landwirte schaffen auch kräuterreiche Wiesen, auf denen die Bienen Blüten zur Bestäubung finden. Lass also die Natur ihre Arbeit tun!
  • Bienenfreundliche Nutzpflanzen. Die Integration von Pflanzen wie Klee, Sonnenblumen und Buchweizen in die Anbaupläne bietet nicht nur ausreichend Nahrung für Bienen, sondern fördert auch die Bestäubung anderer Pflanzen.

 

Was kannst du tun, um den Bienen zu helfen?

 Wie die Landwirte kannst auch du deinen Beitrag zur Unterstützung der Bienen leisten. Wenn du einen Garten oder Balkon hast, kannst du die oben genannten Punkte im Kleinen umsetzen. Leg zum Beispiel einen Bienengarten an, indem du bienenfreundliche Blumen säst. Verzichte vor allem auf den Einsatz von Pestiziden und anderen Giften. Auch beim Kauf von Lebensmitteln kannst du an die Bienen denken. Indem du ungespritzte Lebensmittel von Bauernhöfen kaufst, die die Artenvielfalt garantieren, trägst du dazu bei, gute Lebensbedingungen für Bienen zu schaffen. Bienen spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem und bei der Lebensmittelproduktion. Durch den Schutz und die Förderung von Bienenlebensräumen, den Anbau bienenfreundlicher Pflanzen und die Reduzierung von Pestiziden können Landwirte und Verbraucher einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Überleben der Bienen haben. Durch gemeinsame Anstrengungen können wir dazu beitragen, die biologische Vielfalt zu erhalten und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken für künftige Generationen zu gewährleisten. So retten wir die Bienen gemeinsam!

 

Entdecke unsere Pakete

Friedhelm Unterweger
  • Ort: Dietenheim
  • Rasse: Biohuhn Isa
  • Gruppe: 1216
Auf dem Bioland Hof der Familie Unterweger in Dietenheim wachsen Bio-Hühner, -Enten und -Gänse auf, die enorm viel Platz und Freiraum haben, um sich frei entfalten und ausleben zu können.
Mehr über den Bauern
Bauer: Friedhelm Unterweger
  • 7 unterschiedliche Zuschnitte
  • 32 Mahlzeiten / 6,0 KG
  • 4 zerlegte + 1 ganzes Huhn
114.95
3.59 pro Person
pro Mahlzeit
1/30
Käufer
Jagdreviere Baden-Württemberg
  • Rasse: Wildschwein
  • Gruppe: 5804
Das Wild lebt frei in den Wäldern und Gebieten in der schwäbischen Alb mit seiner wunderschönen Albhochfläche und dem Albtrauf. Hügelige Landstriche sowie felsige Waldregionen, Streuobstwiesen, Wacholder-Heiden und Buchenwälder aber auch Fluss- und Wasserlandschaften zeichnen die Bilderbuchregion aus. Die Jagdgebiete befinden sich im Herzstück des Alb-Biosphärengebiets rund um Münsingen, der Ulmer Alb, der östlichen Alb, sowie des Schurwalds und des Stauferwalds um den Hohenstaufen. Das Motto von der Jagd bis zur Verarbeitung lautet hier zu Recht:
Mehr über das Naturgebiet
Ort: Jagdreviere Baden-Württemberg
  • 6 unterschiedliche Zuschnitte
  • 18 Mahlzeiten / 3,8 KG
  • Voller Geschmack der Natur
119.95
6.66 pro Person
pro Mahlzeit
9/25
Käufer
Hans Hübner
  • Ort: Mariaberg, Gammertingen
  • Rasse: Alblinsenschwein Piétrain-Duroc-Landrasse
  • Gruppe: 7364
Manchmal sind sogar wir von Kaufnekuh wirklich überrascht. Wir besuchen viele Bauernhöfe und Landwirte, aber dieser hier ist etwas ganz Besonderes!
Mehr über den Bauern
Bauer: Hans Hübner
  • 14 unterschiedliche Zuschnitte
  • 50 Mahlzeiten / 7 KG
  • Zartes Fleisch durch viel Bewegung
169.95
3.40 pro Person
pro Mahlzeit
4/18
Käufer
Jagdreviere Baden-Württemberg
  • Rasse: Reh
  • Gruppe: 7361
Das Wild lebt frei in den Wäldern und Gebieten in der schwäbischen Alb mit seiner wunderschönen Albhochfläche und dem Albtrauf. Hügelige Landstriche sowie felsige Waldregionen, Streuobstwiesen, Wacholder-Heiden und Buchenwälder aber auch Fluss- und Wasserlandschaften zeichnen die Bilderbuchregion aus. Die Jagdgebiete befinden sich im Herzstück des Alb-Biosphärengebiets rund um Münsingen, der Ulmer Alb, der östlichen Alb, sowie des Schurwalds und des Stauferwalds um den Hohenstaufen. Das Motto von der Jagd bis zur Verarbeitung lautet hier zu Recht:
Mehr über das Naturgebiet
Ort: Jagdreviere Baden-Württemberg
  • 4 unterschiedliche Zuschnitte
  • 18 Mahlzeiten / 3 KG
  • Feines Einsteigerpaket für Wildliebhaber
135.95
7.55 pro Person
pro Mahlzeit
2/25
Käufer

Weiterlesen ...

3 min. Grasgefüttertes Fleisch, mehr als ein Gesundheitshype
Die Tatsache, dass Fleisch aus Grasfütterung gesund ist, ist nicht der einzige Grund, warum unsere Bauern ihre Kühe mit Gras füttern.
Auf dem Bauernhof , Boden & Biodiversität | 1. Januar 1970
4 min. KAUF NE KUH x Mariaberg:  Ein Biolandhof der ersten Stunde
Mit Hilfe der Natur und der Tiere verbessern unsere Bauern durch regenerative Landwirtschaft die Bodenqualität und steigern seine Biodiversität. Auf diese Weise hinterlassen wir gemeinsam einen besseren Boden für die nächste Generation!
Auf dem Bauernhof , Boden & Biodiversität | 1. Januar 1970
2 min. Weidevögel – Ein lebendiges Zeugnis der Natur
Weidevögel wie die Uferschnepfe sind ein lebendiges Zeugnis für die Gesundheit unserer Natur. Durch eine regenerative Landwirtschaft auf Wiesenflächen können Landwirte es schaffen, mehr Nahrung für Weidevögel zu kultivieren und Vögeln eine Heimat zu bieten – das hilft auch den Böden und der Biodiversität des Landes.
Auf dem Bauernhof , Boden & Biodiversität | 1. Januar 1970