Herkunft: Südwestfrankreich
Die Rinderrasse Blonde d’Aquitaine hat ein einheitlich hellgelbes bis weizenfarbenes Fell und stammt ursprünglich aus Südwestfrankreich. Sie haben einen großrahmigen, langen Körper und eine ausgeprägte Bemuskelung, allerdings einen eher feinen Knochenbau. Diese Art hat sich aus den drei hellhäutigen Rassen Garonnaise, Blonde de Quercy und Blonde des Pyrènèes entwickelt, die früher als Arbeitstiere und für die Fleischproduktion gehalten wurden. Seit den 1960er Jahren sind die Blonde d’Aquitaine Rinder eine reine Fleischrasse mit einem Bestand von etwa 500.000 reinrassigen Mutterkühen in Frankreich, der sich mittlerweile aber auch in ganz Europa ausgebreitet hat. Auch in Deutschland wird diese Rinderrasse gezüchtet. Sie gilt als ruhig, umgänglich und anpassungsfähig in Bezug auf das Klima und die Futtergrundlage. Die Tiere werden für ihre Langlebigkeit, Fruchtbarkeit und ihre guten Muttereigenschaften geschätzt. Ein besonderer Vorteil der Blonde d’Aquitaine ist, dass sie ein enormes Wachtumspotential haben und dabei nur einen geringen Fettanteil am Schlachtkörper ansetzen. Zwar sind sie spätreif, dafür können sie aber in jedem Lebensalter geschlachtet werden und die Schlachtkörperausbeute der edlen Fleischanteile fällt besonders hoch aus.
Die „Blondine“ unter den Rinderrassen steht für beste Fleischqualität mit einer sehr feinen Faserung und einer geringen Fettauflagerung. Das leckere Fleisch hat eine zarte Konsistenz und ist durchgehend, allerdings kaum sichtbar, fein marmoriert. Ähnlich wie Büffelfleisch ist auch das magere Fleisch der Blonde d’Aquitaine Rinder sehr cholesterinarm. Trotz der geringen Fettauflagerungen ist die intramuskuläre Fetteinlagerung nämlich so gut, das ein exzellenter Fleischgeschmack garantiert ist. In Frankreich und den Niederlanden gelangt das Fleisch unter Verwendung besonderer Gütesiegel in den Verkauf. In durchgeführten Tests belegt das Fleisch immer wieder Spitzenplätze, was die Farbe, aber auch die Tropfsaft- und Kochverluste betrifft. Insgesamt ist die hohe Schlachtausbeute und die Fleischqualität vom Kalb, über den Jungbullen bis hin zu älteren Tiere durchweg hervorragend.