Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Bavette

Bavette ist in Frankreich eine echte Delikatesse. Das Fleischstück wird auch Catch oder Finnage genannt und hat ein grobes Gewinde. Das Fleisch schmeckt am besten, wenn es kurz gebraten und medium rare serviert wird. Leck dir die Finger ab! 

Bavette

Zubereitung Bavette

An die Arbeit

  • 1
    Tipp zum Auftauen! Nimm das Fleisch aus dem Gefrierschrank und lass es auftauen. Dazu legst du es am Abend vorher auf einen Teller in den Kühlschrank. Hast du weniger Zeit? Dann lege das gefrorene Fleisch in einen Topf mit Leitungswasser, wobei die Plastikverpackung noch dranbleibt. Es wird dann innerhalb von 15 Minuten aufgetaut sein.
  • 2
    Nimm das Bavette eine halbe Stunde vor dem Kochen aus der Verpackung. Lege das Fleisch auf einen Teller auf die Theke. So kann das Fleisch langsam Raumtemperatur annehmen. Bestreue das Fleisch mit Salz und Pfeffer
  • 3
    Stelle eine Bratpfanne auf hohe Hitze. Gib ein Stück Butter oder zwei Esslöffel Öl in die Pfanne und warte etwa 1 Minute, bis die Butter geschmolzen ist oder das Öl ein wenig raucht.
  • 4
    Lege das Bavette in die Pfanne und brate es bei starker Hitze 1 Minute lang rundherum an.
  • 5
    Verringere nun die Hitze etwas und lass das Bavette weitere 3 Minuten sanft braten.
  • 6
    Nimm das Fleisch aus der Pfanne, wickle es locker in Alufolie und lass es vor dem Servieren 5 Minuten ruhen. Wie ein Steak darf das Bavette innen noch rot sein.

Bavette auf dem BBQ

An die Arbeit

  • 1
    Zünde deinen BBQ an und heize ihn auf eine Temperatur von 250 °C auf.
  • 2
    Bestreue das Fleisch mit Salz und Pfeffer.
  • 3
    Lege das Fleisch auf den BBQ und grille es etwa 6 Minuten lang, damit es rundherum braun wird.
  • 4
    Nimm das Fleisch vom BBQ und wickle es locker in Alufolie ein. Lass es etwa 5 Minuten ruhen, bevor du es aufschneidest.

Bavette

Was ist Bavette?

Bavette kommt vom dicksten Teil des Rinderfangs und wird auch Fangsteak, Flossensteak und Flankensteak genannt. Der Fang befindet sich an der Unterseite der Kuh, zwischen dem Gesäß und der Brust. Das Fleisch ist zart, mager und hat aufgrund der festen Muskelmasse im Fang eine grobe Maserung.

Bavette ist eine immer beliebtere Delikatesse. Besonders beliebt ist das Fleisch in Frankreich, wo es gerne auf dem BBQ gegrillt wird. Und das kann man ihnen nicht verübeln. Bavette ist unglaublich zart und kann wie ein Steak rosa gegessen werden. Das musst du probieren!

Kerntemperatur Bavette

Für Bavette gelten die gleichen Regeln wie für Steak; das Fleisch darf innen noch schön rot sein. Da jeder Mensch anders ist, findest du hier die Kerntemperaturen für deine bevorzugte Zubereitungsmethode:

Rot gebacken: 50°C

Mittelrot gebraten: 54°C

Mittelmäßig gebraten: 60°C

Durchgebraten: Vorzugsweise nicht, aber alles über 60°C

Nährwert Bavette (pro 100 Gramm)

Energie 607 kj/ 145 kcal, Fette 6,6 g (davon gesättigte Fettsäuren 2,514 g), Kohlenhydrate 0 g, davon Zucker 0 g, Proteine 21,22 g, Salz (g) 0,14

Bavette