Fleischetiketten in den Regalen geben nur vage Auskunft über die Herkunft, die Angaben entpuppen sich als leer, und Fleischskandale und Tierquälerei in der Industrie machen immer wieder Schlagzeilen. Ist es nicht an der Zeit, sich zu fragen: "Was esse ich eigentlich?"
Genau das dachte sich unser Gründer Berend vor einigen Jahren und gründete Kauf ne Kuh. Mit Kauf ne Kuh möchte er die Verbraucher wieder mit der Quelle ihrer Lebensmittel, den Tieren und der Natur, in Verbindung bringen. Durch die radikale Transparenz und die Rückverfolgbarkeit bis hin zu Ohrnummer kann man Fleisch wieder richtig genießen, ohne einen unangenehmen Nachgeschmack. In diesem Blog erzählen wir euch die Reise unseres Fleisches, vom Bauernhof bis auf den Teller.
Der erste Schritt in unserer kurzen Kette ist der Bauer. Bei Kauf ne Kuh wählen wir nur die besten deutschen Bauern aus, die sich gut um ihre Tiere und ihr Land kümmern ... und letztendlich auch um dich! Wir inspirieren und unterstützen unsere Bauern auf jede erdenkliche Art und Weise und zahlen ihnen einen fairen Preis, damit sie ihre Arbeit bestmöglich umsetzen können. Diese Arbeitsweise nennt sich regenerative Landwirtschaft, bei der die Bauern die Natur ihre Arbeit machen lassen.
Bei jedem Fleisch auf unserer Website kannst du sehen, von welchem Bauern es stammt. Wir können es sogar bis zur Ohr- oder Gruppennummer des Tieres zurückverfolgen. So weißt du genau, welcher Rasse das Tier angehört, wo der Bauer lebt, wie er sich um die Tiere kümmert (z.B. welches Futter die Tiere bekommen) und was er für die Natur und die Wiesenvogelhaltung tut. Hier kannst du alle unsere Bauern kennenlernen.
Wenn das Tier ausgewachsen ist, wird es zum Schlachthof gebracht. Dies ist der zweite Schritt in der Kette. Wie die Tiere abgeholt werden, ist von Bauer zu Bauer unterschiedlich. Einige unserer Bauern bringen die Tiere selbst, andere lassen sie vom Schlachthof abholen. Dies geschieht immer in kleinen Mengen und unter den besten Bedingungen für die Tiere. Kühe werden paarweise transportiert, Hühner und Schweine in kleinen Gruppen (etwa 10 Schweine). Das ist ein großer Unterschied zu den großen Viehtransportern, die bis zu 200 Schweine fassen und hauptsächlich in der Fleischindustrie eingesetzt werden.
Bei allen Fleischsorten auf unserer Website ist angegeben, in welchem Schlachthof das Tier geschlachtet wurde. Wir arbeiten nur mit Schlachthöfen zusammen, die großen Wert auf den Tierschutz legen. Das bedeutet, dass das Tier so wenig Stress wie möglich erleidet und alles dafür getan wird, dass das Tier so schnell wie möglich und ohne Schmerzen stirbt. Die Kühe und Schweine werden bereits einen Tag vorher im Schlachthof eingestallt, damit sie sich an die Umgebung und den Schlachter gewöhnen können. Bevor die Tiere geschlachtet werden, werden sie betäubt, damit sie während des Vorgangs keine Schmerzen empfinden.
Nachdem die Tiere geschlachtet wurden, werden sie im Liegen entblutet. Die Schweine und Kühe werden dann in einem heißen Bad enthaart. Die Därme werden entfernt, das Tier wird halbiert, gespült und zurechtgeschnitten. Ab hier übernehmen die Metzger den Prozess.
Der letzte Schritt in der Kette führt das Fleisch zu unseren Metzgereien. Hier wird das Fleisch weiterverarbeitet und in Portionen verpackt. In der Metzgerei reift das Rindfleisch mindestens 14 Tage lang - ein unerlässlicher Prozess für den besten Geschmack und die beste Zartheit.
Wenn du bei uns ein Kopf-bis-Schwanz-Fleischpaket bestellt hast, liefert unser Lieferpartner DPD das Fleisch gekühlt zu dir nach Hause. Hast du einzelne Produkte für deine Farm Box bestellt? Dann wird das Fleisch von DPD tiefgekühlt geliefert. Anhand von E-Mails mit einem Track-and-Trace-Code kannst du dein Paket genau verfolgen, so dass du das Fleisch selbst in Empfang nehmen kannst. Bist du nicht zuhause? Dann liefern wir es zu deinen Nachbarn.
Nachdem du das Fleisch erhalten hast, kann das Festmahl beginnen. Wir empfehlen, das Fleisch im Gefrierschrank zu lagern und nur das Fleisch herauszunehmen, das du in den nächsten Tagen essen willst. Auf diese Weise ist das Fleisch lange haltbar und du verschwendest nichts. Möchtest du wissen, woher dein Fleisch kommt, oder brauchst du Inspiration, was du mit diesem Fleisch zubereiten kannst? Dann scanne den QR-Code auf der Verpackung. Er führt dich zu einer Seite voller Tipps und Informationen über dein Fleisch. Guten Appetit!
Bestelle die Produkte vom Bio-Huhn, -Rind- oder Schweinefleisch, die du am liebsten magst.