Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Weidegans

Hier findest du die Schritt-für-Schritt Zubereitung deiner Weihnachtsgans.


Perfekt aufgetaut

Bitte beachte, dass deine Gans bis zu 48 Stunden und deine Ente bis zu 12 Stunden zum Auftauen benötigt. Am Tag zuvor den Beutel mit den Innereien aus dem Bauch der Gans nehmen und die Innereien abspülen. Die Gans, bzw. Ente von innen und außen gut abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und von innen und außen kräftig mit reichlich Salz und Pfeffer einreiben und die Gans oder Ente wieder kühl stellen.

Vorbereitungen für ein Festmahl

Dein festlicher Vogel ist bereits aufgetaut und gut mit Salz und Pfeffer eingerieben? Hole die Gans oder Ente eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, so dass das Geflügel auf Zimmertemperatur kommen kann. Wenn du planst, eine Füllung zu machen, bereite diese rechtzeitig vor. Du brauchst einen Ofenrost, eine Schale um das Fett aufzufangen und ein Ofenthermometer, das du in die Gans, bzw. Ente stecken kannst. Auf dem Thermometer liest du die ideale Kerntemperatur ab, wenn es soweit ist. Damit weisst du genau, dass das Geflügel gar und zart ist.

Auf den Punkt gegart

Die perfekte Kerntemperatur für deine Gans: Zwischen 65 °C (rosé) und 80 °C (gut durch)

Die perfekte Kerntemperatur für deine Ente: Zwischen 62 °C (rosé) und 69 °C (gut durch)

Was brauchst du alles?

  • Ofenrost & Ofenschale in der Größe der Gans/Ente
  • Ofenthermometer
  • Pinsel, hitzebeständig
  • Ofenfestes Küchengarn & Zahnstocher
  • Salz, Pfeffer
  • Weidegans

    Gänsebraten zubereiten

    Zubereitung Weihnachtsgans

    Schritt 1

    Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Hast du eine Füllung vorbereitet? Ab damit in die Gans!.

    Zubereitung Weihnachtsgans

    Schritt 2

    Die Hals- und Bauchöffnung der Gans nun mit den Zahnstochern und dem Küchengarn wie beim Schuhe schnüren fest verschließen. Damit das Fett gut ausbraten kann, noch mit einem Zahnstocher die Haut an den Schenkeln einstechen. Innereien und evtl. gewürfeltes Suppengrün in die Ofenform legen.

    Zubereitung Weihnachtsgans

    Schritt 3

    1/2 l heißes Wasser mit in die Ofenform gießen und auf die untere Einschubleiste des Ofens schieben. Die Gans mit der Brust nach unten auf den Backofenrost direkt über der Ofenform legen und zunächst 1 - 1,5 Stunden im Ofen garen lassen.

    Zubereitung Weihnachtsgans

    Schritt 4

    Nach einer Stunde nach deiner Gans und bestreichst sie mit dem Pinsel mit dem ausgelassenem Fett aus der Ofenform - das Fett schwimmt oben auf dem Bratsaft. Nicht vergessen: Regelmäßig heißes Wasser nachfüllen, damit die Haut nicht anbrennt.

    Zubereitung Weihnachtsgans

    Schritt 5

    Die Gans nach 1,5 Stunden wenden. Stecke das Fleischthermometer zwischen Körper und Keule und lass die Gans nochmals eine Stunde braten. Dabei wieder 2- bis 3-mal mit dem Gänsefett aus der Ofenform bestreichen.

    Zubereitung Weihnachtsgans

    Schritt 6

    Die Gans ist gar, wenn die Flüssigkeit beim Einstechen in die Keule und Brust klar ist. Eine sichere Methode ist das Messen der Kerntemperatur. Siehe unsere Temperaturtipps links. Die Garzeit passt du dem Gewicht deiner Gans, bzw. Ente und ggf. der Füllung an, sie kann je nach Gewicht und Ofen kürzer oder länger sein! Lasst es euch schmecken!

    Das schmeckt zur Gans!

    Eine gute Gans verdient auf dem Tisch auch gute Gesellschaft. Wir stellen dir deswegen gerne ein paar Beilagen vor, die den Geschmack der Gans wunderbar ergänzen. Geh noch einen Schritt weiter und such dir die Zutaten bei lokalen, kleinen Gemüsehändlern, dann bleibst du wie bei Grutto nah an der Quelle!

    Klassiker mit 'Hui': Ingwer-Rotkohl

    Klassiker mit 'Hui': Ingwer-Rotkohl

    Zum vollmundigen Geschmack kontrastiert der frisch-saure Rotkohl mit einem Hauch Schärfe von frischem Ingwer. Passt hervorragend.

    Zum Rezept

    Karamellisierte Möhren

    Karamellisierte Möhren zählen zu den beliebten Klassikern in der Gemüseküche. Unser Rezept zeigt, wie leicht man sie zubereitet.

    Zum Rezept

    Hasselback Kartoffeln

    Kartoffelfans lieben sie: die Hasselback-Kartoffel. Außen knusprig braun, innen weich und mit allerlei Leckereien gefüllt.

    Zum Rezept

    Ein Weihnachtsfest ohne Reste

    Liebevoll aufgezogene Tiere, sorgsam von dir zubereitet und dann doch die Reste wegwerfen? Das passt irgendwie nicht zusammen. Gerade zu Weihnachten wird nichts verschwendet. Hast du noch einen vollen Bauch vom Festmahl, dein Kühlschrank platzt aber aus allen Nähten? Kein Problem

    Grilled-Cheese Sandwich mit Gans

    Grilled-Cheese Sandwich mit Gans

    Lass deinen Weihnachtsschmaus in einem neuen Gericht wie diesem yummy Sandwich aufleben!

    Zum Rezept
    Pulled Goose Burger

    Pulled Goose Burger

    Knusprig, salzig, würzig, süß. Bei diesem Burger kommen die besten Geschmacksnoten vom Gänsebraten noch einmal auf einem Briochebrötchen zusammen! Zum Fingerablecken gut!

    Zum Rezept
    Gänse-Rillette Aufstrich

    Gänse-Rillette Aufstrich

    Mit den aller-allerletzten Resten machst du im Handumdrehen einen Aufstrich, der sich schön lange hält. Mach dir eine göttliche Rillete mit Gänsefett und Wintergewürzen.

    Zum Rezept