Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

So isst du preiswert und gesund!

4 min 1. Januar 1970

Du hast es wahrscheinlich an deinem Geldbeutel bemerkt: Die Lebensmittelpreise sind seit einem Jahr in die Höhe geschossen. Aufgrund der hohen Kraftstoff- und Energiepreise und des Wegfalls von Getreidelieferanten aus der Ukraine werden sie 2023 vermutlich weiter steigen. Die Hersteller geben die hohen Kosten an Verbraucher weiter. Wie können Verbraucher in diesen teuren Zeiten also Lebensmittel essen, die sowohl erschwinglich als auch gesund sind?


Kalorienreich aber nährstoffarm 

In den Ländern der ersten Welt ernähren wir uns im Allgemeinen kalorienreich aber nährstoffarm. Mit anderen Worten: Wir essen viel, aber ungesund. Im Verhältnis nehmen wir zu wenig Nährstoffe pro Kalorie zu uns. Dies wird auch deutlich, wenn man sich die häufigsten Krankheiten ansieht: Arthrose und Diabetes, beide eine Folge von Übergewicht.

Umso wichtiger ist es bei den heutigen Preisen, sich mit Lebensmitteln zu ernähren, die einen möglichst hohen Nährwert pro Kalorie und bezahltem Euro aufweisen. Das kann im Supermarkt, in dem kalorienreiche Produkte billig beworben werden, eine ziemliche Herausforderung sein. Diese stark verarbeiteten Produkte sind schädlich für die Umwelt und enthalten kaum Nährstoffe. Lassen dich nicht in Versuchung führen und entscheide dich lieber für Natur pur!


Wie sieht es mit Innereien aus?

Innereien sind ein echtes Superfood, das eigentlich recht wenig gegessen wird. Während es früher oft auf den Tisch kam und als günstiges Lebensmittel vor allem bei armen Menschen ein wichtiger Nährstofflieferant war, wird es heute hauptsächlich zu Tierfutter verarbeitet. Schade, denn Innereien sind unglaublich gesund!

Nehmen wir zum Beispiel Rinderleber. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und enthält nur 123 Kalorien pro 100 Gramm. Wir haben die Nährwertangaben für dich aufgelistet:

  • Vitamin B12 wird für die Produktion roter Blutkörperchen benötigt (die den Sauerstoff im Blut transportieren) und trägt zu einer gesunden Gehirnfunktion bei. Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu Nervenproblemen und Blutarmut führen.

  • Vitamin A Ist wichtig für gut funktionierende Augen, gesunde Haut, Haare und Nägel. Darüber hinaus ist Vitamin A gut für das Immunsystem und die Fortpflanzung. Es trägt dazu bei, dass Organe wie die Nieren und das Herz richtig funktionieren.

  • Vitamin B2 (Riboflavin) wird für die Umwandlung von Nahrung in Energie benötigt und ist wichtig für die Entwicklung und Funktion der Zellen.

  • Vitamin B11 (Folsäure) wird für das Wachstum und das richtige Funktionieren des Körpers benötigt. Es ist ein essentieller Nährstoff, der eine Rolle bei der Bildung der DNA und der Produktion von roten und weißen Blutkörperchen spielt.

  • Eisen (Häm-Eisen) ist wichtig für die Bildung von Hämoglobin, das den Sauerstofftransport im Körper unterstützt. Häm-Eisen (nur in tierischen Produkten enthalten) wird vom Körper besser aufgenommen als Nicht-Häm-Eisen (in pflanzlichen Produkten enthalten).

  • Kupfer wird zur Bildung von Bindegewebe und Knochen benötigt. Es trägt zur Aktivierung von Enzymen bei, die wiederum zur Regulierung der Energieproduktion, des Eisenstoffwechsels und der Gehirnfunktion beitragen.

  • Cholin ist wichtig für den Transport von Fetten im Körper. Es hilft bei der Entwicklung des Gehirns und der Leberfunktion.

100 Gramm Rinderleber enthalten nur 123 Kalorien, dies ist die günstigste und kalorienärmste Art, sich mit Nährstoffen zu versorgen. 

Und es gibt noch mehr Möglichkeiten, sich gesund und günstig zu ernähren. Wie in der Einleitung erwähnt, geben die Hersteller die hohen Energie- und Kraftstoffpreise an die Verbraucher weiter. Vor allem Produkte, die viel fossile Brennstoffe verbrauchen, haben sich daher verteuert. Denk an Produkte aus Fabriken oder landwirtschaftlichen Betrieben, die Maschinen, Düngemittel und/oder lange Transportwege verwenden.


Lokal und saisonal

Es mag nicht sofort auffallen, aber die Preise für Obst und Gemüse schwanken über das Jahr hinweg. Das hat alles mit der Herkunft zu tun. Nehmen wir zum Beispiel Blaubeeren. Während der Saison von Mai bis September kommen sie nicht selten direkt aus Deutschland. In den anderen Monaten werden die Beeren häufig aus Südamerika importiert. Wenn du dich also für regionales Obst und Gemüse der Saison entscheidest, sparst du automatisch Geld. Darüber hinaus ist es auch die nachhaltigste Wahl!

Zu den saisonalen Gemüsesorten, die im Winter günstig zu haben sind, gehören Grünkohl, Knollensellerie, Pastinaken und Chinakohl. Was das Obst betrifft, so ist es am besten, in den Wintermonaten Elstar- oder Boskop-Äpfel und Conference-Birnen zu kaufen.

Da das Obst und Gemüse unter optimalen Bedingungen angebaut wird (und nicht zu früh, weil es noch eine lange Reise vor sich hat), ist es am schmackhaftesten. So erhältst du einen besseren Geschmack für weniger Geld!

Jetzt selber dein Paket zusammenstellen und schnell geliefert bekommen!

Bestelle die Produkte vom Bio-Huhn, -Rind- oder Schweinefleisch, die du am liebsten magst.

  • Heute bestellt, übermorgen nach Hause geliefert!
  • Beste Qualität dank direkter Frostung
  • Kostenlose Lieferung ab 120,95€

Entdecke unsere Pakete

Jagdreviere Baden-Württemberg
  • Rasse: Reh
  • Gruppe: 7360
Das Wild lebt frei in den Wäldern und Gebieten in der schwäbischen Alb mit seiner wunderschönen Albhochfläche und dem Albtrauf. Hügelige Landstriche sowie felsige Waldregionen, Streuobstwiesen, Wacholder-Heiden und Buchenwälder aber auch Fluss- und Wasserlandschaften zeichnen die Bilderbuchregion aus. Die Jagdgebiete befinden sich im Herzstück des Alb-Biosphärengebiets rund um Münsingen, der Ulmer Alb, der östlichen Alb, sowie des Schurwalds und des Stauferwalds um den Hohenstaufen. Das Motto von der Jagd bis zur Verarbeitung lautet hier zu Recht:
Mehr über das Naturgebiet
Ort: Jagdreviere Baden-Württemberg
  • 4 unterschiedliche Zuschnitte
  • 18 Mahlzeiten / 3 KG
  • Feines Einsteigerpaket für Wildliebhaber
135.95
7.55 pro Person
pro Mahlzeit
23/25
Käufer
Hans Hübner
  • Ort: Mariaberg, Gammertingen
  • Rasse: Alblinsenschwein Piétrain-Duroc-Landrasse
  • Gruppe: 7364
Manchmal sind sogar wir von Kaufnekuh wirklich überrascht. Wir besuchen viele Bauernhöfe und Landwirte, aber dieser hier ist etwas ganz Besonderes!
Mehr über den Bauern
Bauer: Hans Hübner
  • 14 unterschiedliche Zuschnitte
  • 50 Mahlzeiten / 7 KG
  • Zartes Fleisch durch viel Bewegung
169.95
3.40 pro Person
pro Mahlzeit
1/18
Käufer
Friedhelm Unterweger
  • Ort: Dietenheim
  • Rasse: Biohuhn Isa
  • Gruppe: 1215
Auf dem Bioland Hof der Familie Unterweger in Dietenheim wachsen Bio-Hühner, -Enten und -Gänse auf, die enorm viel Platz und Freiraum haben, um sich frei entfalten und ausleben zu können.
Mehr über den Bauern
Bauer: Friedhelm Unterweger
  • 7 unterschiedliche Zuschnitte
  • 32 Mahlzeiten / 6,0 KG
  • 4 zerlegte + 1 ganzes Huhn
114.95
3.59 pro Person
pro Mahlzeit
26/30
Käufer
Rupert Stäbler
  • Ort: Rosenheim
  • Rasse: Waldschwein
  • Gruppe: 5227
Wenn man bei Rupert zu Hause ankommt, denkt man erstmal nicht an einen landwirtschaftlichen Betrieb, geschweige denn an Schweinehaltung.
Mehr über den Bauern
Bauer: Rupert Stäbler
  • 13 unterschiedliche Zuschnitte
  • 44 Mahlzeiten / 7 KG
  • Bio Schweine aus Waldhaltung
Dank der außergewöhnlichen Haltung von Bauer Rupert, ist das Fleisch seiner Bio-Waldschweine einfach einzigartig!
169.95
3.86 pro Person
pro Mahlzeit
11/11
Käufer
6-8Personen

Weiterlesen ...

6 min. Die Bedeutung von tierischen Produkten in deiner Ernährung
Wie kann man in diesen teuren Zeiten voller Preissteigerungen noch einigermaßen erschwinglich und gleichzeitig gesund essen?
Gesundheit | 1. Januar 1970
6 min. Interview: Nach Monaten oder Jahren vegetarisch oder vegan, möchten sie nicht mehr auf Fleisch verzichten
Hier sind die Geschichten von KaufneKuhlern Esmée, Rob und Marloes.
Gesundheit | 1. Januar 1970
3 min. UN: Fleisch, Eier und Milch sind wichtige Nährstofflieferanten
Lies die Ergebnisse des neuen Berichts der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation über tierische Erzeugnisse.
Gesundheit | 1. Januar 1970