Der Rothirsch ist nach dem Elch die zweitgrößte Art aus der Hirschfamilie in Europa. Wie sein kleiner Bruder, der Damhirsch, ist auch der Rothirsch ein Paarhufer und kommt häufig in West- und Osteuropa rund um das Mittelmeer vor.
Die natürliche Farbe des Rothirsches ist im Sommer rötlich-braun, im September weicht das Sommerfell dem Winterfell, das im Dezember vollständig ersetzt wird. Der Sommermantel kommt im Mai zurück und ist im Juli oder August fertig. Der Rothirsch ist auch von der Größe her etwas größer als der Damhirsch. Das Geweih eines Rothirsches erreicht leicht eine Länge von 90 Zentimetern.
Das Fleisch des Rothirsches hat natürlich einen eigenen Wildgeschmack und ähnelt in seiner Struktur dem Rindfleisch. Hirschfleisch ist für Wildfleischliebhaber sehr zu empfehlen! Hirsche sind Pflanzenfresser, das bedeutet, dass sie sich ausschließlich von pflanzlichen Lebensmitteln ernähren. Ihr täglicher Speiseplan besteht unter anderem aus Gras, Wurzeln, Knollen, Früchten, Samen, Knospen, Trieben und Laub von Bäumen.