Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Schmorfleisch

Schmorfleisch, wie es Oma früher gemacht hat? Mit Inspiration und Tipps zauberst du butterweiches Fadenfleisch auf den Tisch.  

Schmorfleisch

Schmorfleisch zubereiten

An die Arbeit

  • 1
    Tipp zum Auftauen: Nimm das Fleisch aus dem Gefrierschrank und lass es auftauen. Dazu legst du es am Abend vorher auf einen Teller in den Kühlschrank. Hast du weniger Zeit? Dann lege das gefrorene Fleisch in einen Topf mit Leitungswasser, wobei die Plastikverpackung noch dranbleibt. Es wird dann innerhalb von 15 Minuten aufgetaut sein.
  • 2
    Nimm die Steaks eine Stunde vor dem Kochen aus der Verpackung. Lege das Fleisch auf einen Teller auf die Theke. So kann es in Ruhe Raumtemperatur annehmen.
  • 3
    Streue etwas Salz und Pfeffer auf beide Seiten des Fleisches.
  • 4
    Schalte eine Bratpfanne auf hohe Hitze. Gib ein Stückchen Butter und einen kleinen Schuss Öl in die Pfanne und warte etwa 1 Minute, bis die Butter geschmolzen ist.
  • 5
    Brate das Fleisch an, bis es rundherum schön gebräunt ist.
  • 6
    Nimm das Fleisch aus der Pfanne. Brate eine gehackte Zwiebel und Gemüse deiner Wahl etwa 5 Minuten im Bratfett an.
  • 7
    Gib das Fleisch zurück in die Pfanne und füge so viel Flüssigkeit hinzu, dass das Fleisch gerade untergetaucht ist. Das kann Wein, Bier, Brühe oder Wasser sein.
  • 8
    Drehe die Hitze jetzt auf niedrig. Setze den Deckel auf und köchle mindestens eineinhalb bis zwei Stunden, bis das Fleisch so zart ist, dass es auseinanderfällt. Zum Ablecken der Finger!

Schmorfleisch

Was sind Schmorfleisch?

Schmorfleisch kommt aus der Brust der Kuh. In der Brust sind die Muskeln der Kuh stark, was das Fleisch ein bisschen steifer macht. Das Fleisch ist daher am besten, wenn es lange gekocht wird. StooSchmorfleischlappen haben eine Menge Geschmack, so dass du nicht viel tun musst, um ein perfektes Stück Fleisch zuzubereiten.

Wie bekomme ich meinen Schmorfleisch-Tender?

Wenn du nach stundenlangem Schmoren feststellst, dass dein Fleisch nicht zart ist - das wollen wir natürlich vermeiden! Im Folgenden findest du unsere Tipps für unglaublich zartes Schmorfleisch:

Tipp 1. Achte darauf, dass dein Schmorfleisch Zimmertemperatur hat, bevor du es kochst. Wenn das Fleisch noch kalt ist, kann es trocken werden, bevor es gart.

Tipp 2. Gib Bier oder Wein hinzu. Der Alkohol in diesen Getränken bewirkt, dass sich das Bindegewebe im Fleisch auflöst. Das macht das Fleisch schön zart.

Tipp 3. Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist. Lass den Eintopf leicht köcheln, aber auf keinen Fall kochen. Sonst wird das Fleisch nicht zart, sondern trocken.

Tipp 4. Lass das Fleisch mindestens 2 Stunden lang köcheln. Geduld ist wichtig für die besten Ergebnisse. Je länger der Topf köchelt, desto weicher wird das Fleisch.

Nährwert Schmorfleisch (pro 100 Gramm)

Energie 692 kJ / 166 kcal, Fette 9,5 g (davon gesättigte Fettsäuren 4,2 g), Kohlenhydrate 0 g (davon Zucker 0 g), Proteine 20,1 g, Salz (g) 0,1575 g.

Schmorfleisch