Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.
Rehsteaks aus der Keule
Zubereitung
Nimm das Fleisch aus dem Gefrierschrank und lasse es auftauen. Lege es dafür am Abend vor der Zubereitung auf einen Teller in den Kühlschrank. Kannst du nicht so lange warten? Dann lege das gefrorene, noch eingeschweißte Fleisch in eine Pfanne mit lauwarmem Wasser. So kannst du es innerhalb von 15 Minuten auftauen.
Hole die Rehsteaks eine halbe Stunde vor dem Kochen aus der Verpackung und lege sie auf der Küchenarbeitsplatte auf einen Teller. So kommt das Fleisch langsam auf Raumtemperatur.
Bestreue die Medaillons auf beiden Seiten mit etwas Salz und Pfeffer.
Gib bei hoher Flamme ein Stück Butter in eine Pfanne und warte ca. 1 Minute, bis die Butter geschmolzen ist.
Brate die Rehsteaks bei straker Hitze für ca. 2-3 Minuten pro Seite an. Wenn du dein Fleisch lieber gut durchgebraten magst, kannst du das Fleisch noch etwas länger in der Pfanne lassen, z.B. eine weitere Minute pro Seite.
Nimm das Fleisch nach dem Braten aus der Pfanne, wickele es in Aluminiumfolie und lass es eine Weile ruhen.
Serviervorschlag: Genieße die Medaillons zum Beispiel mit Kartoffeln und deinem Lieblingsgemüse. Guten Appetit!
Das Wild lebt frei in den Wäldern und Gebieten in der schwäbischen Alb mit seiner wunderschönen Albhochfläche und dem Albtrauf. Hügelige Landstriche sowie felsige Waldregionen, Streuobstwiesen, Wacholder-Heiden und Buchenwälder aber auch Fluss- und Wasserlandschaften zeichnen die Bilderbuchregion aus. Die Jagdgebiete befinden sich im Herzstück des Alb-Biosphärengebiets rund um Münsingen, der Ulmer Alb, der östlichen Alb, sowie des Schurwalds und des Stauferwalds um den Hohenstaufen. Das Motto von der Jagd bis zur Verarbeitung lautet hier zu Recht: