Das Rind bietet eine beeindruckende Vielfalt an Fleischstücken, die sich in Geschmack, Textur und Verwendungszweck unterscheiden. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Fleischstücke und geben dir einen Überblick, wie und wann du sie am besten zubereitest.
Dies ist ein beliebtes Stück aus dem Rücken des Rindes. Es ist marmoriert, was bedeutet, dass es von Fett durchzogen ist, und hat dadurch einen intensiven Geschmack. Perfekt zum Grillen oder Braten. Auch das Cote de boeuf wird von hier gewonnen.
Das Filet Steak ist das zarteste Stück vom Rind. Es liegt unter dem Rücken und ist deshalb besonders mager. Es eignet sich hervorragend zum Kurzbraten oder für das berühmte Tatar.
Die Hüfte liegt hinten am Tier und ist ein mageres, jedoch saftiges Stück. Sie wird oft für Steaks, Braten oder Fondue verwendet.
Dies ist die Spitze der Hüfte und in Ländern wie Österreich sehr beliebt. Oft wird es gekocht serviert, beispielsweise als Wiener Tafelspitz.
Sie liegt vor dem Entrecôte und ist durchzogen von mehr Fett. Dieses Stück ist ideal zum Schmoren oder für Eintöpfe.
Die Flanke ist ein flacher, langfaseriger Muskel. Sie eignet sich hervorragend zum Schmoren und für Gerichte wie das französische Boeuf Bourguignon.
Die Brust ist ein stark beanspruchter Muskel mit viel Bindegewebe. Perfekt zum Schmoren oder für Braten, der lange gegart wird.
Ein durchzogenes Stück, das sich besonders zum Schmoren oder für Gulasch eignet.
Ein mageres Stück aus der Keule, das sich gut zum Braten oder für Geschnetzeltes eignet.
Auch aus der Keule, aber weniger zart als die Oberschale. Oft verwendet für Rouladen oder Sauerbraten.
Das Schulterstück, ideal zum Schmoren oder für Eintöpfe.
Ein Stück aus dem Vorderviertel, das sich perfekt zum Schmoren oder für Eintopfgerichte eignet.
Jedes Fleischstück vom Rind hat seine eigene Besonderheit. Während einige Teile aufgrund ihrer Zartheit und ihres feinen Geschmacks für Steaks oder Kurzgebratenes ideal sind, eignen sich andere besser zum Schmoren, Kochen oder für Eintöpfe. Das Wissen um diese Unterschiede hilft dir, das Beste aus jedem Stück herauszuholen und deinem Gericht den perfekten Geschmack zu verleihen.
Ob du nun ein Festessen für Gäste zubereitest oder einfach nur ein leckeres Wochenendessen für die Familie – mit dem richtigen Fleischstück vom Rind liegst du immer richtig!
Bestelle die Produkte vom Bio-Huhn, -Rind- oder Schweinefleisch, die du am liebsten magst.