Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Häufige Fragen

Wie läuft der Bestellvorgang ab? Wie werden die Tiere gepflegt? Und viele weitere Fragen. Lies dir hier unsere Antworten auf deine häufig gestellten Fragen.

Was ist drin im Fleisch?

Jedes vakuumierte Päckchen wurde mit allen wichtigen Informationen zum Schwein, zur Haltbarkeit nach dem Einfrieren und zur Aufbewahrung versehen. Alle Fleischprodukte sind glutenfrei, werden jedoch zum Teil in Räumen produziert in denen glutenhaltige Lebensmittel in der Produktion verwendet werden. In den Kaufnekuh-Würsten werden Trockengewürze und -kräuter aus biologischem Anbau, frischer Pfeffer und ein wenig Meersalz verwendet, sowie eine sehr geringe Menge an Pökelsalz. Unser Fleisch ist zu 100 % laktosefrei! Die Kaufnekuh-Würste werden aus dem Fleisch der Kaufnekuh-Schweine von einer Woche zusammengestellt, da die Produktion nicht mit der zu geringen Fleischmenge von nur einem Schwein umgesetzt werden kann. Selbstverständlich werden die Stroh-, Special- und Bio-Schweine getrennt voneinander verarbeitet.

Hier findest du die Zutaten und Nährwerte unserer (Bio) Kaufnekuh-Würste.

ProduktZutatenNährwerte/100g
(Bio) GyrosSchweinefleisch (97 %)*, Gewürze* (Salz, Zwiebeln, schwarzer Pfeffer, Koriander, Knoblauchpulver, Kurkuma, Petersilie, Zwiebelpulver, Ingwer)Energie 504 kJ / 120 kcal
Fette 3,1 g (davon gesättigte Fettsäuren 1 g)
Kohlenhydrate 0,8 g (davon Zucker 0,1 g)
Eiweiß 21,8 g
Salz 1,1 g
(Bio) Frankfurter WürstchenSchweinefleisch* (70 %), Trinkwasser, Speck*, Meersalz, Gewürze*, Dextrose*, Stabilisator: Natriumcitrat, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat, Konservierungsstoff: Natriumnitrit, RauchEnergie 1237 kJ / 299 kcal
Fette 28,2 g (davon gesättigte Fettsäuren 11,3 g)
Kohlenhydrate 0,2 g (davon Zucker 0,2 g)
Eiweiße 10,6 g
Salz 1,88 g
Ballaststoffe 1,1 g
Feine (Bio) BratwurstSchweinefleisch* (71 %), Trinkwasser, Speck*, Meersalz, Gewürze*, Dextrose*, Stabilisator: Natriumcitrat, SchweinedarmEnergie 1240 kJ / 301 kcal
Fette: 28,4 g (davon gesättigte Fettsäuren 11,4 g)
Kohlenhydrate: 0 g (davon Zucker 0 g)
Eiweiße: 10,6g
Salz: 1,88g
Grobe (Bio) BratwurstSchweinefleisch* 98 %, Meersalz, Gewürze*, Stabilisator: NatriumcitratEnergie: 1240 kJ / 301 kcal
Fette: 28,4 g (davon gesättigte Fettsäuren 11,4 g)
Kohlenhydrate: 0 g (davon Zucker 0 g)
Eiweiße: 10,6 g
Salz: 1,88 g
(Bio) LeberwurstSchweinefleisch* 68 %, Schweineleber* 20 %, Speck*, Speisesalz, Meersalz, Gewürze*, Röstzwiebeln*, Dextrose*, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat, Konservierungsstoff: NatriumnitritKohlenhydrate: 2,3 g (davon Zucker 0,7 g)
Eiweiße: 10,5 g
Salz: 2,08 g
Ballaststoffe 1,3 g
(Bio) LyonerSchweinefleisch* 71 %, Speck*, Trinkwasser, Speisesalz, Meersalz, Gewürze*, Dextrose, Hefeextrakt, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat, Konservierungsstoff: NatriumnitritEnergie: 1267 kJ / 306 kcal
Fette: 28,6 g (davon gesättigte Fettsäuren 11,4 g)
Kohlenhydrate: 0,8 g (davon Zucker 0,7 g)
Eiweiße: 10,9 g
Salz: 1,85 g
Ballaststoffe 1,5 g

*Im Bio-Paket aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft; Gewürze im Stroh-Schwein- und Bio-Schwein-Paket aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft

Woher kommen die Schweine? Woher stammt mein Schweinefleisch?

Die Schweine stammen von kleinen, familiengeführten Bauernhöfen in Baden Württemberg und Bayern. Dort wachsen die Schweine mit dem Fokus auf artgerechter Haltung und mit viel Liebe auf. Unsere Bio-Schweine beziehen wir von der Mariaberg-Initiative in Gammertingen, der Hofgemeinschaft Heggelbach in Herdwangen, den Höfen der Familie Herbst in Simmershofen und der Familie Jakob in Geldersheim.

Die Fütterung der Schweine auf dem Mariaberg Hof besteht hauptsächlich aus Wintergerste und dem Getreide Triticale als Stärketräger, sowie Wintererbsen und Ackerbohnen als Eiweißträger. Zudem bekommen die Schweine Pellets aus getrockneter Luzerne aus eigenem Anbau – ein Kleegras mit einem hohen natürlichen Proteinanteil. Auf dem Heggelbach Hof bekommen die Schweine neben der mit Getreide gemischten Molke auch das übrig gebliebene Gras von den Kühen und selbst angebautes Gemüse, das nicht verkauft wurde. Auf dem Hof der Familie Jakob gibt es geschrotetes Getreide, Heu, Stroh und eine Gras-Klee-Silage aus eigenem Anbau. Und auch Gerald Herbst füttert Getreideschrot vom eigenen Hof.

Alle Schweine leben in Gruppen, können sich in einem Auslauf frei bewegen und sich bei ungemütlichem Wetter in einen Stall zurückziehen. Alle Bio-Höfe widmen sich der Schweineaufzucht und Bewirtschaftung ihrer Felder im Einklang mit den Richtlinien der jeweiligen Bio-Label. Unsere Stroh-Schweine kommen von zwei Höfen aus dem Raum Riedlingen und werden dort in Laufställen mit offenem Außenbereich ausschließlich auf Stroh gehalten. Die Kreuzungen aus deutscher Landrasse und belgischem Piétrain sind aufgrund ihres 'fleischreichen' Baus besonders beliebt. Das Futter der Stroh-Schweine wird zum größten Teil auf den Höfen selbst erzeugt, ein weiterer Teil wird aus heimischer Futtermittelherstellung bezogen.

Unsere Garantien für ein Schwein von Kaufnekuh:

  • gentechnikfreies, einheimisches Futter, größtenteils selbst erzeugt
  • keine präventive Gabe von Antibiotika
  • artgerechte Tierhaltung, ausschließlich auf Stroh
  • mehr Platz pro Schwein als gesetzlich vorgeschrieben
  • alle Schweine behalten ihre Ringelschwänze – diese werden nicht kupiert
  • Kastration der Ferkel beim Ferkelzüchter nur unter Betäubung

Wie und wo werden die Schweine geschlachtet?

Sobald ein Schwein zu 100 % verkauft wurde, wird es zu einem unserer zwei Standorte gebracht – Überlingen und Aub. Die Schlachtung erfolgt mit viel Respekt vor dem Tier und mit echter Fachkenntnis. Beide Schlachthöfe sind bio-zertifiziert. Im Schlachtbetrieb arbeiten sehr erfahrene Metzger, die für Kaufnekuh handwerklich schlachten, zerlegen und das Fleisch portionieren und in Pakete verpacken. Die Schweine werden mit einem Elektroimpuls betäubt und anschließend geschlachtet. Die Bauernhöfe unserer Bauern befinden sich in einem Radius von maximal 1,5 Stunden zum jeweiligen Schlachthof.


Mit welchen Bauern arbeitet Kaufnekuh zusammen?

Willst du mehr über unsere Schweinebauern erfahren? Dann schau mal bei den Portraits unserer Landwirte und ihrer Schweinen rein.

Worin liegt der Unterschied zwischen Bio-Schwein & Stroh-Schwein?

Das Bio-Schwein wurde entsprechend strenger biologischer Richtlinien aufgezogen und gefüttert, was aber nicht heißt, dass unsere Stroh-Schweine ein weniger gutes Leben hatten. Wir wollen, dass all unsere Tiere artgerecht und mit Liebe zum Fach aufwachsen, denn nur so können wir auch für die Qualität unserer Produkte stehen. Unsere Stroh-Schwein-Bauern erfüllen folgende Bedingungen:

  • Fütterung mit gentechnikfreiem Futter
  • nur einheimisches Futter, überwiegend aus eigener Erzeugung
  • keine präventive Verabreichung von Antibiotika
  • artgerechte Tierhaltung, ausschließlich auf Stroh
  • mehr als doppelt so viel Platz pro Schwein als gesetzlich vorgeschrieben
  • alle Schweine behalten ihre Ringelschwänze – sie werden nicht kupiert
  • Ferkel werden beim Ferkelzüchter nur unter Betäubung kastriert

Können wir dir helfen?

Unser Team ist immer bereit deine Fragen zu beantworten. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!

Öffnungszeiten unseres Kundenservices:
Montag bis Freitag 9-20 Uhr, Samstag 9-18 Uhr
+49 206 57083064 fragen@kaufnekuh.de @Kaufnekuh @Kaufnekuh @kaufnekuh.de
Grutto.com GmbH

Grutto.com GmbH
Rothenburger Str. 1
97239 Aub
HRB-Nr.: 12638
Ust.Nr.: DE299626799
Kontrollstellennr.: DE-ÖKO-003