Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Rinderzunge

Diese altmodische Delikatesse ist wirklich einen Versuch wert! Rinderzunge ist eine Quelle von Eiweiß und Aminosäuren. Am besten kochst du die Rinderzunge in Brühe!

Rinderzunge

Rinderzunge zubereiten

An die Arbeit

  • 1
    Tipp zum Auftauen: Nimm das Fleisch aus dem Gefrierschrank und lass es auftauen. Dazu legst du es am Abend vorher auf einen Teller in den Kühlschrank. Hast du weniger Zeit? Dann lege das gefrorene Fleisch in einen Topf mit Leitungswasser, wobei die Plastikverpackung noch dranbleibt. Es wird dann innerhalb von 30 Minuten aufgetaut sein.
  • 2
    Nimm die Rinderzunge eine halbe Stunde vor dem Kochen aus der Verpackung. Lege sie auf einen Teller auf die Theke. So kann sie in aller Ruhe auf Zimmertemperatur kommen. Schrubbe die Zunge gründlich unter fließendem kaltem Wasser ab.
  • 3
    Stelle einen Topf mit Brühe auf hohe Hitze und bringe sie zum Kochen.
  • 4
    Gib die Rinderzunge hinein und achte darauf, dass sie vollständig in der Brühe untergetaucht ist.
  • 5
    Schalte die Hitze auf niedrig und lasse die Rinderzunge 50-60 Minuten lang köcheln.
  • 6
    Nimm die Rinderzunge aus der Pfanne. Ziehe die weiße Schicht von der Zunge ab. Es hilft, die Zunge mit einem scharfen Messer oberflächlich einzuschneiden.
  • 7
    Schneide die Zunge in Scheiben und serviere sie.

Rinderzunge

Was macht die Rinderzunge so gesund?

Rinderzunge ist super gesund. Das Fleisch ist eine Quelle von Eiweiß, Aminosäuren, Eisen und Zink. Durch das Kochen wird das Fleisch weich und zart. Diese altmodische Delikatesse ist also wirklich einen Versuch wert!

Nährwertangaben für Rinderzunge

Energie 1255 kJ / 300 kcal, Fette 25 g (davon gesättigte Fettsäuren 12 g), Kohlenhydrate 0,7 g (davon Zucker 1,5 g), Proteine 18 g, Salz 0 g.

Rinderzunge