Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

So grillst du wie ein Grillmeister!

5 min 1. Januar 1970

Ganz gleich, ob du ein erfahrener Grillmeister bist oder gerade erst anfängst, ein wenig zusätzliches Wissen kann dein Grillerlebnis auf die nächste Stufe heben. Entdecke hier einige Tipps und Tricks, darunter auch Informationen über verschiedene Grillarten und innovative Techniken, die deine Grillgerichte unvergesslich machen.

Arten von Grills: Welcher passt zu dir? 

Holzkohlegrill:

  • Authentischer Geschmack: Holzkohlegrills sind für den einzigartigen Rauchgeschmack bekannt, den sie den Speisen verleihen. Der Geschmack des Holzkohlefeuers verleiht gegrillten Gerichten eine köstliche Tiefe.
  • Hohe Temperaturen: Holzkohlegrills können höhere Temperaturen als Gasgrills erreichen, was ideal ist, um Fleisch scharf anzugrillen und die typischen Grillstreifen zu erzeugen.
  • Tragbarkeit: Viele Holzkohlegrills sind tragbar und können leicht zu Picknicks, Campingplätzen oder anderen Outdoor-Aktivitäten mitgenommen werden, damit du überall den Geschmack von Gegrilltem genießen kannst

So kontrollierst du die Temperatur: Kontrolliere die Temperatur, indem du den Luftstrom mit den Lüftungsschiebern steuerst. Mehr Luft bedeutet höhere Temperaturen.

Gasgrill:

  • Einfach zu bedienen: Gasgrills sind sehr benutzerfreundlich. Mit einem Knopfdruck kannst du den Grill anzünden und die Temperatur mit den Drehknöpfen genau einstellen.
  • Schnelles Aufheizen: Gasgrills haben in der Regel eine schnelle Aufheizzeit, sodass du schnell mit dem Grillen beginnen kannst, ohne darauf warten zu müssen, dass die Holzkohle aufheizt.
  • Vielseitigkeit: Gasgrills bieten die Möglichkeit mehrere Brenner zu verwenden und so verschiedene Hitzezonen zu schaffen. Dadurch ist es möglich, verschiedene Arten von Lebensmitteln bei unterschiedlichen Temperaturen gleichzeitig zu garen.

So kontrollierst du die Temperatur: Stelle die Hitze einfach mit den Temperaturreglern ein. Das Vorheizen ist schnell und effizient.

Keramische Grills (wie das Green Egg):

  • Temperaturkontrolle: Keramikgrills, wie z.B. der Kamado-Grill, bieten eine hervorragende Temperaturkontrolle. Sie halten die Hitze gut und ermöglichen sowohl das Räuchern bei niedriger Temperatur als auch das Grillen bei hoher Temperatur.
  • Geschmackserhaltung: Aufgrund der hervorragenden Wärmespeichereigenschaften von Keramik bewahren Keramikgrills die Feuchtigkeit und den natürlichen Geschmack des Grillguts, was zu saftigerem und schmackhafterem Grillgut führt.
  • Vielseitigkeit: Keramikgrills sind vielseitig einsetzbar. Neben Grillen und Räuchern können sie auch zum Backen, Braten und sogar für Pizza verwendet werden, was sie zu einer All-in-One-Kochlösung für das Kochen im Freien macht.

So kontrollierst du die Temperatur: Verwende die Luftregler, um die Temperatur genau zu kontrollieren. Keramik speichert die Wärme gut.

Perfektes Garen von Fleisch: Eine Kunst für sich

Low and slow

Große Fleischstücke bei niedrigen Temperaturen langsam zu garen ist eine Kunst für sich. Bei der "Low and Slow"-Methode werden Fleischstücke wie Rinderbraten oder Schweinenacken über einen längeren Zeitraum bei moderater Hitze zwischen 107 und 135 °C gegart. Durch diesen Prozess wird das Kollagen im Fleisch aufgebrochen und es wird herrlich zart. Die Aromen vermischen sich auf subtile Weise und ergeben ein saftiges und schmackhaftes Endprodukt.

Rückwärts grillen

Verleihe deinen Steaks ein Upgrade, indem du sie erst langsam garst und dann bei hoher Hitze grillst, um eine perfekte Kruste zu erhalten. Anstatt direkt mit hoher Hitze zu beginnen, solltest du das langsame Garen bei einer niedrigeren Temperatur beginnen, normalerweise bei 120°C. So kann die Hitze gleichmäßig eindringen und das Fleisch erreicht die gewünschte Innentemperatur. Dann brätst du die Steaks bei hoher Hitze zu Ende, damit sie die perfekte knusprige Kruste bekommen. So werden die Steaks innen saftig und außen schön knusprig.

Indirektes Grillen

Hier erfährst du, wie du auf deinem Grill Zonen für direkte und indirekte Hitze einrichtest, die für vielseitige Kochoptionen unerlässlich sind. Die Kunst des indirekten Grillens durch intelligente Kochzonen: Sorge für verschiedene Zonen, indem du die Kohlen entsprechend positionierst bzw. die Brenner entsprechend steuerst, damit du sowohl direkte als auch indirekte Hitze hast. So kannst du das Fleisch zuerst indirekt garen und es für das perfekte Finish dann über direkter Hitze zu Ende grillen. Diese Technik eröffnet dir eine Welt vielseitiger Zubereitungsmöglichkeiten, von saftigen Hähnchenflügeln bis zu perfekt gegartem Gemüse.

Schau dir unser BBQ-Angebot an: Fleisch direkt vom Bauern

Verrückte Grill-Techniken, die du ausprobieren musst! 

Bierdosen-Hähnchen

Stecke ein ganzes Huhn auf eine geöffnete Bierdose und du bekommst das saftigste Hähnchen, das du je gegessen hast! Der Dampf des Bieres macht das Fleisch herrlich-aromatisch und besonders saftig. Während das Huhn gart, verdampft das Bier und verleiht ihm einen besonderen Geschmack. Das Ergebnis ist ein zartes Hähnchen mit einem Hauch von Biergeschmack - eine gewagte, aber köstliche Kombination.

Fisch aus der Salzkruste

Entdecke, wie Salz den Fisch vor dem Austrocknen schützen kann und du so den saftigsten und zartesten Fisch bekommst. Erfahre mehr über die Magie einer Salzkruste bei der Fischzubereitung. Wenn du den Fisch mit einer dicken Salzschicht überziehst, bleibt die Feuchtigkeit erhalten. Das Salz dringt nicht in den Fisch ein, sondern bildet eine Schutzschicht, wodurch der Fisch besonders saftig wird. Diese Schicht härtet aus und du kannst sie dann am Ende mit einem Löffel oder Hammer abklopfen.

Zedernholz für zusätzlichen Geschmack

Du kannst Zedernholzbretter verwenden, um dem Fisch, Fleisch oder Geflügel ein leichtes Raucharoma zu verleihen. Das verleiht dem Geschmack eine zusätzliche Dimension! Wenn du die Zedernholzbretter einweichst und auf den Grill legst, entsteht ein subtiles Raucharoma, das dein Gericht durchdringt. Die holzigen Aromen verleihen ihm einen besonderen Geschmack, der besonders zu Fisch passt. Probiere gerne auch verschiedene Gewürze und Marinaden.

Mehr leckere BBQ-Rezepte

Entdecke die Geheimnisse der verschiedenen Grills und verbessere deine Grillfähigkeiten. Egal, ob du den klassischen Holzkohlegrill, die Schnelligkeit eines Gasgrills oder die Vielseitigkeit eines Keramikgrills liebst, diese Tipps werden dir helfen, jedes Grillen zu einem Erfolg zu machen. Entscheide dich für KaufneKuh und bestelle noch heute leckeren Fisch und köstliches Fleisch und experimentiere mit unseren Grilltipps! 

Weiterlesen ...

2 min. Game Changer durch 21 Tage Reifung und Meister-Tipps fürs Braten
Stell dir vor, du beißt in ein Stück Fleisch und die Aromen sind so tief und reichhaltig, dass sie dich mit jedem Bissen auf eine kulinarische Entdeckungsreise führen. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines sorgfältig überwachten Prozesses: der 21-tägigen Fleischreifung bei KaufneKuh
Einfach lecker essen | 1. Januar 1970
2 min. Saftige Ribs: So gelingt dir das Spareribs-Grillen
Saftige Sommer-Spareribs! Mit diesem Guide gelingt dir das Spareribs grillen!
Einfach lecker essen | 1. Januar 1970
2 min. Hirsche, eine natürliche Quelle für B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren
Die natürliche Ernährung des Rehs sorgt dafür, dass das Wildbret unglaublich rein und nahrhaft ist.
Einfach lecker essen | 1. Januar 1970