Dürfen wir vorstellen? Die Biohennen AG – eine Erzeugergemeinschaft, die 1996 aus einer kleinen Gemeinschaft heraus entstanden ist und zu der heute mehr als 30 Bio-Bauern aus ganz Süddeutschland zählen. Die nachhaltige Legegemeinschaft steht für ein faires System aus artgerechter, ökologischer Hühnerhaltung, Wertschätzung der Bauernfamilien und hochwertigen Bio-Eiern.
Wir von Kaufnekuh sind sehr froh und dankbar, mit den Biohennen zusammenzuarbeiten, arbeiten sie aktiv daran, sinnvolle, das Tierwohl verbessernde und ökologisch wertvolle Lösungen umzusetzen, die sowohl die familiengeführten Bio-Bauernhöfe als auch die Manufakturbetriebe ihrer Partner*innen erhalten und fördern.
Die ganze Biohennen-Familie hat eine Umstellung auf einen ökologisch wirtschaftenden Betrieb hinter sich. Die Bio-Bauernhöfe sind allesamt bio-zertifiziert – zusammengearbeitet wird mit den Verbänden Biokreis, Naturland und Bioland.
Bei den Biohennen werden wunderbare nachhaltige Komponenten umgesetzt, indem z. B. auf eine ökoeffiziente, regionale Tourenplanung gesetzt wird und so zur Verbesserung der CO₂-Bilanz beigetragen wird. Neuanschaffungen im Bereich Fuhrpark kommen nur noch ins Haus, wenn sie mit Erdgas betrieben werden. Der gesamte Strom in der zentralen Packstelle ist Öko. Seit 2020 beteiligen sich die Biohennen an wertvollen Klimaschutzprojekten in Uganda. Und kommen wir zum wichtigsten Punkt: dem Tierwohl. Seit 25 Jahren erfolgt hier artgerechte, ökologische Legehennenhaltung – dem Wohlsein der Hühner steht hier dank idealer Herdengröße, Stallgröße und Stallausstattung, Wintergarten, großzügig angelegtem Grünauslauf und dem nahrhaften, 100 % biologischen Futter nichts im Wege. Das Biofutter mit vielen gesunden Komponenten und Kräuterbeimischungen wurde von einem der Gründungsmitglieder der Erzeugergemeinschaft entsprechend den Bedürfnissen der Hühner selbst entwickelt. Mindestens 50 % des Futters wird hier selbst erwirtschaftet, die anderen 50 % werden von einer familiengeführten bayerischen Futtermühle bezogen. Der Stall für Henne und Hahn besteht aus Schlaf- und Legeplätzen, einem geräumigen vorgelagerten Wintergarten mit einer Vielzahl an Beschäftigungsmöglichkeiten für die vitalen Hühner und anschließendem Grünland. Die Hühner haben während des Tages zwischen diesen drei Plätzen komplett freie Platzwahl. Für das Wohl der Hühner ist rundum gesorgt.
Zwei der Bauernhöfe halten bereits Zweinutzungshuhn-Herden – das Huhn der Zukunft. Damit wird sukzessive die Vision einer ganzheitlichen Lösung verfolgt, die „Kükenvielfalt“ garantiert und für Mensch und Tier ethisch vertretbar ist. Hahn und Henne wachsen wieder gemeinsam auf, Eier und Fleisch werden zusammen genutzt und verkauft. Hier ist alles in Balance – einerseits geht es zurück zum Ursprung und zugleich wird eifrig weiterentwickelt, um den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden.
Wir sind ganz verliebt in die Biohennen. In dieser familiären Bauern AG wird Gemeinschaft verkörpert – eine bäuerliche und naturverbundene Landwirtschaft, die wahrlich zusammenhält, sich unterstützt, Erfahrungen austauscht und immer offen ist für neue Mitglieder in der Biohennen-Familie. Gerlinde, die Geschäftsführerin, ist glücklich, dass sie mit den Biohennen zu mehr Verbundenheit von Mensch, Tier und Natur beiträgt und sagt, ”das Ei sei ein ganz wunderbares Symbol für das Leben, und ein Bio-Ei umso mehr”.
Mehr Infos zu den bezaubernden Biohennen findest du hier:
diebiohennen.de
@diebiohennen