Ein Kompott aus Cranberries ist einfach, schnell und schmeckt besonders gut zu Wildgerichten.
Zubereitungszeit
10 Minuten
Zutaten
250 gCranberries, tiefgefroren
2 TLBalsamicoessig
4 ELZucker o. Honig
1Zimtstange
1Lorbeerblatt
1Orange, Saft u. etwas Schale
Schritt für Schritt
1
Erhitze eine Stielpfanne und röste darin die Zimtstange, bis sie zu duften beginnt. Füge die restlichen Zutaten hinzu und bring alles langsam zum Kochen.
2
Lass das Kompott nun köcheln, bis die Cranberries weich sind (ca. 10 Minuten). Füge bei Bedarf einen Spritzer Wasser hinzu. Du kannst die Cranberries ganz nach Vorliebe mit einer Gabel zerdrücken oder eher grob belassen. Tauche einen kalten Löffel in das Kompott - wenn das Kompott am Löffel kleben bleibt und eine marmeladenartige Textur hat, ist es fertig!
3
Lass das Kompott abkühlen und fülle es in ein Glasgefäß deiner Wahl um.
Anton Jacobs und sein Hof stehen für Pionierarbeit in der artgerechten Haltung von Puten. Die Tiere genießen viel Platz, frische Luft und natürliches Futter – ohne den Einsatz von Antibiotika – und wachsen langsam und gesund auf, so wie du es von uns gewohnt bist.
Alle Gänse dürfen frei auf Feld und Wiese umherlaufen und haben bei Familie Haug sogar einen eigenen Naturteich. Gänse brauchen auch immer einen geschützten Bereich, deswegen gibt es neben den luftigen, geräumigen, strohgestreuten Ställen im Außenbereich viele Bäume, bei Manfred Haug sogar ein großes, unter den Gänsen allseits beliebtes Maisfeld.
Der Bachbauernhof der Familie Paletta ist ein echter Vorzeige-Geflügelhof. Der Familienbetrieb hat sich ganz der nachhaltigen Landwirtschaft verschrieben. Durch den schonenden Umgang mit den vorhandenen Ressourcen, den Tieren und der Umwelt setzt der Bachbauernhof eigene Maßstäbe für eine gesunde Bewirtschaftung.