Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Ente

Ein leckerer Entenbraten ist besonders in der kühleren Jahreszeit beliebt. Ente bietet eine Vielfalt an kulinarischen Möglichkeiten, sei es gebraten, im Ofen zubereitet oder gedünstet. Das saftige Brustfleisch kombiniert mit den zarten Keulen macht sie zu einem geschmacklichen Highlight. Für ein optimales Ergebnis solltest du die Ente langsam bei niedriger Hitze garen. Das sorgt nicht nur für ein zartes Inneres, sondern macht die Haut schön knusprig.

Ente

Ente aus dem Ofen

An die Arbeit

  • Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas St
    1
    Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Hast du eine Füllung vorbereitet? Ab damit in die Ente!
  • Die Hals- und Bauchöffnung der Ente nun mit den Za
    2
    Die Hals- und Bauchöffnung der Ente nun mit den Zahnstochern und dem Küchengarn wie beim Schuhe schnüren fest verschließen. Damit das Fett gut ausbraten kann, noch mit einem Zahnstocher die Haut an den Schenkeln einstechen. Innereien und evtl. gewürfeltes Suppengrün in die Ofenform legen.
  • 1/2 l heißes Wasser mit in die Ofenform gießen und
    3
    1/2 l heißes Wasser mit in die Ofenform gießen und auf die untere Einschubleiste des Ofens schieben. Die Ente mit der Brust nach unten auf den Backofenrost direkt über der Ofenform legen und zunächst 1 - 1,5 Stunden im Ofen garen lassen.
  • Nach einer halben Stunde schaust du nach deiner En
    4
    Nach einer halben Stunde schaust du nach deiner Ente und bestreichst sie mit dem Pinsel mit dem ausgelassenem Fett aus der Ofenform - das Fett schwimmt oben auf dem Bratsaft. Nicht vergessen: Regelmäßig heißes Wasser nachfüllen, damit die Haut nicht anbrennt.
  • Die Ente(n) nach einer Stunde wenden. Stecke das F
    5
    Die Ente(n) nach einer Stunde wenden. Stecke das Fleischthermometer zwischen Körper und Keule und lass die Ente nochmals eine Stunde braten. Dabei wieder 2- bis 3-mal mit dem Gänsefett aus der Ofenform bestreichen.
  • Die Ente ist gar, wenn die Flüssigkeit beim Einste
    6
    Die Ente ist gar, wenn die Flüssigkeit beim Einstechen in die Keule und Brust klar ist. Eine sichere Methode ist das Messen der Kerntemperatur. Siehe unsere Temperaturtipps. Die Garzeit passt du dem Gewicht deiner Ente und ggf. der Füllung an, sie kann je nach Gewicht und Ofen kürzer oder länger sein! Lasst es euch schmecken!

Ente

Kerntemperatur von ganzer Ente im Ofen

Wenn du eine ganze Ente im Ofen zubereiten möchtest, ist es essentiell, die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer zu überwachen. Dies gewährleistet, dass die Ente durch und durch gegart ist, während das Fleisch saftig bleibt und die Haut knusprig wird. Gerade bei Geflügel ist die richtige Garstufe wichtig, um ein optimales Geschmackserlebnis zu gewährleisten und gleichzeitig gesundheitliche Bedenken auszuräumen. Nachstehend sind die empfohlenen

Kerntemperaturen für eine perfekt gebratene Ente im Ofen:

  • Saftig und durchgegart: 82° C
  • Knusprige Haut und gut durch: 85° C
  • Sehr gut durchgebraten: 88° C oder höher.

Bitte beachte: Es ist wichtig, das Thermometer an der dicksten Stelle des Fleisches, vorzugsweise im Bereich des Oberschenkels, nahe dem Knochen zu positionieren, um eine genaue Messung zu erhalten. Das Fleisch nahe am Knochen benötigt am längsten, um durchzukochen.

Ente