Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Wagyu

Rassenmerkmale

Das „Wagyū“ ist quasi die Königsklasse unter den Rindern und auch wir sind immer begeistert, wenn wir euch dieses exklusive Special anbieten können. Das Wort Wagyū kommt aus dem Japanischen und bedeutet schlicht "japanisches Rind".⁠ Jahrhundertelang wurden die schwarzen, rotfelligen oder rotbraunen Rinder lediglich als Arbeitstiere in Japan gehalten und haben den Inselstaat nie verlassen. Eine Besonderheit dieser anpassungsfähigen, ausgeglichenen, fruchtbaren und robusten Rinderrasse ist, dass sie kaum Kreuzungen unterzogen wurde. Der Export von Wagyū-Fleisch ist überhaupt erst seit Mitte 2014 möglich und nur wenige Bauern züchten die Rinder in Deutschland. Kobe- und Wagyū-Rinder sind übrigens dieselbe Rasse, der Unterschied liegt lediglich in der Herkunft, denn das Kobe-Rind ist ähnlich wie Champagner ein geschützter Begriff für die ausschließlich im japanischen Kobe gezüchteten, aufgezogenen und geschlachteten Rinder. Um Wagyūs ranken sich viele Mythen und japanische Züchter halten die besonderen Futtermischungen, die u.a. zur hohen Qualität des Fleisches beitragen, gerne geheim. Bei unseren Wagyū-Specials handelt es sich um ganz natürlich aufgewachsene Rinder von ausgewählten Bauern. Wenn du dich für unsere Wagyū-Specials interessierst, raten wir dir, unsere Social-Media-Kanäle, sowie unseren Newsletter im Auge zu behalten. Anmelden kannst du dich ganz unten auf dieser Seite.

Fleischqualität

Wagyū-Fleisch ist eine echte Delikatesse und zählt zu den begehrtesten Fleischsorten der Welt. Das Geheimnis des unvergleichlichen Wagyū-Geschmacks liegt in den gleichmäßig verteilten, feinen Fettäderchen des Muskelfleisches – so zart, dass das Fleisch schon beim ersten Bissen auf der Zunge zergeht. Dank des optimalen Fett- und Fleischverhältnisses erlebt man den Umami-Genuss in seiner höchsten Form. Wagyū-Fleisch hat im Vergleich zu anderen Rinderrassen einen bis zu 50 % höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Der sogenannte Beef Marbling Grade, der die Qualität der Fettmaserung bestimmt, ist durch die artgerechte, vorbildliche Haltung bei unseren Bauern besonders ausgeprägt: 7–8 (die Skala reicht von 1 bis 10). Übrigens macht die typische, feine Marmorierung jeden Bissen nicht nur unvergleichlich zart und aromatisch, sondern auch besonders sättigend.