Die Ernährungsgewohnheiten sind individuell und oft das Ergebnis einer tiefgreifenden persönlichen Entscheidung. Der Veganismus in Deutschland hat in den letzten Jahren einen starken Zuwachs erlebt. Eine dieser Personen, die den veganen Weg eingeschlagen hat, war Marie.
Nach jahrelanger veganer Lebensweise bemerkte Marie jedoch eine Veränderung in ihrem Wohlbefinden. Trotz einer ausgewogenen veganen Ernährung und regelmäßiger Bewegung fühlte sie sich nicht so vital und gesund, wie sie es gerne hätte. Sie begann zu erforschen, warum das so war und stellte fest, dass ihr Körper bestimmte Nährstoffe vermisste, die vor allem in tierischen Produkten vorkommen.
Einer der Nährstoffe, die fehlen könnten, ist Vitamin B, insbesondere B12, das in pflanzlichen Lebensmitteln praktisch nicht vorkommt. Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu Anämie und neurologischen Problemen führen. Während viele pflanzliche Lebensmittel Proteine enthalten, sind tierische Proteine vollständiger, da sie alle essenziellen Aminosäuren liefern.
Nachdem sie festgestellt hatte, dass ihrem Körper Fleisch guttun könnte, beschloss Marie, Fleisch wieder in ihre Ernährung aufzunehmen. Doch sie wollte es bewusst und ethisch tun. Sie suchte nach Quellen, die Tierwohl, Nachhaltigkeit und Transparenz gewährleisteten und fand so zu uns.
Wir sind stolz darauf, diese Kriterien zu erfüllen. Unsere Tiere werden artgerecht gehalten und ernährt, und wir haben eine Rückverfolgbarkeitsfunktion implementiert, die es den Kunden ermöglicht, die Herkunft ihres Fleisches bis zum Bauernhof zurückzuverfolgen.
Maries Geschichte unterstreicht die Komplexität und Nuancen von Ernährungsentscheidungen. Sie zeigt, dass es möglich ist, verantwortungsbewusst und ethisch Fleisch zu essen, wenn man auf die Signale seines Körpers möchte. Es geht darum, dem Körper das zu geben, was er braucht und gleichzeitig einen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigeren und ethischeren Fleischindustrie zu leisten.
Bestelle die Produkte vom Bio-Huhn, -Rind- oder Schweinefleisch, die du am liebsten magst.