Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.
Lothar Mayer
Engen

Lothar Mayer

Lothar Mayer

Den Hof von Lothar gibt es schon seit 1934. Seitdem ist er immer in der Familie geblieben und wurde von Generation zu Generation weitergegeben und immer mit viel Liebe bewirtschaftet.

Lothar ist allerdings der Bio-Pionier in seiner Familie, der die Umstellung von dem vormalig konventionellen Milchviehbetrieb auf eine biologische Bewirtschaftung umgesetzt hat. Der Hof liegt ziemlich versteckt und eingebettet in die Hügel um den Bodensee und beherbergt 65 Kühe, sowie 125 Jungtiere. Kaum zu glauben, aber Lothar kennt seine Damen alle beim Namen. Uns konnte er spontan eine ganze Reihe an Kühen aufsagen. Von Oleander bis Elsa wird hier jede Kuh mit Namen angesprochen.

Lothar baut sein gesamtes Futter auf den eigenen Äckern und Wiesen an. Im Winter gibt es wertvolle Nährstoffe in Form einer sehr schmackhaften Silage und Heu. Was drin ist? Heu und Luzerne. Das Kraftfutter besteht aus Weizen, Triticale, Wintergerste, Ackerbohnen, Hafer, Sommergerste, Erbsen und Dinkel. Dazu kommen einige Obsthaine, die die Kühe von April bis Anfang Winter beweiden.

Den Kühen und Jungtieren stehen einige Hektar Weideflächen zur Verfügung. Und Lothar beobachtet jeden Frühling wieder Kurioses: Sobald der erste Löwenzahn aus dem Boden schießt, werden die Kühe unruhig, riechen die frischen Kräuter, Blumen und Gräser und verlangen lautstark nach dem Start der Weidesaison. Und jeden Frühling freut sich Lothar, wenn seine Herde wieder gut gelaunt über die saftigen, bunt bewachsenen Wiesen trottet.