Je langsamer, desto besser. So lautet das Credo, nach dem die langsam wachsenden Kelly Bronze Puten in Norddeutschland aufgezogen werden – auf Weiden und teils im Wald. Eine solche Art der Haltung findet man bei Puten viel zu selten, sollte es doch der Standard sein. Viel Tageslicht, viel frische Luft und richtig viel Bewegung führen sowohl zu zufriedenen Gruppen als auch zu fein marmoriertem Fleisch.
Gemächlich wachsen die Puten heran. Nicht auf Hochleistung kommt es an, nein – sondern auf eine behutsame und artgerechte Aufzucht, die dem natürlichen Verhalten der Puten so nahe wie möglich kommt. Eine ausbalancierte Ernährung, eine freie Aufzucht, eine auf langsames Wachstum ausgerichtete Rasse – alle das führt zu saftigem, zartem Bio Putenfleisch. Der landwirtschaftliche Betrieb 'Freiland Pute' in Mecklenburg-Vorpommern vereint engagierte Bauern, mit denen wir zusammen arbeiten. Schon 1997 wurde mit dem Fokus auf gut gehaltene, artgerecht und nach ökologischen Richtlinien aufgezogenen Puten gestartet. Mittlerweile zählen auch Bio Hühnerbauern zum Netzwerk. Die drei Pfeiler des Betriebes und aller Landwirte, die mit uns und dem Netzwerk 'Freiland Pute' zusammen arbeiten sind: Umweltschutz, Tierwohl und die damit einhergehende hohe Qualität der Geflügelprodukte. Gutes Geflügel kommt nicht von ungefähr. Über Jahre haben sich die Bauern einer tiergerechten, gesunden und biologischen Haltung verschrieben. Dem Federvieh werden sie mit entsprechenden Stall- und Weidekonzepten gerecht. Alle Geflügelhöfe sind biologisch zertifiziert, füttern ausschließlich ökologisches, gentechnikfreies Futter und alle Puten, Hühner und Hähne bekommen viel Auslauf in der Freilandhaltung.
Auf den Bildern siehst du, wie unsere Puten, Hühner und Hähne bei den Bauern leben. Alle Bauern bewirtschaften ihre Höfe im Umkreis vom 'Freiland Pute' Betrieb und halten damit die Transportwege zum Schlachten und Verarbeiten so kurz wie möglich. Wenn du mehr Fragen zu den Bauern, der Haltung oder unserem Partnerbetrieb hast, lass es uns gerne wissen!