Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Wasserbüffel

Herkunft: Südostasien

Rassenmerkmale

Wasserbüffel stammen ursprünglich aus Asien und werden dort als Arbeitstiere beim Pflügen von Reisfeldern eingesetzt. In Asien wurden sie bereits 4000 v. Chr. domestiziert. Als wild lebende Tiere gibt es sie noch in Indien, Nepal, Bhutan und Thailand. Sie sind als Last- und Zugtiere besonders beliebt, weil sie sich mit ihren breiten, weit auseinandergespreizten Klauen auch auf unfestem und sumpfigem Untergrund sicher bewegen können. Die mit markanten Hörnern versehenen Wasserbüffel sind meist einfarbig braun bis schwarz, robust und gutmütig und können sich an verschiedene Klima- und Umweltbedingungen gut anpassen. Sie werden für ihre lange Nutzungsdauer und ihre ausgeprägte Futterumwandlung geschätzt. Was die Haltung betrifft, sind sie mit Rindern vergleichbar. Am wohlsten fühlen sie sich in Feuchtgebieten mit dichter Vegetation und Gewässern. In Italien werden Wasserbüffel schon lange für die Gewinnung des edlen Büffelmozzarellas gehalten. Auch in Deutschland kommen immer mehr Gourmets auf den Geschmack des hochwertigen Fleisches. Unsere Büffel kommen natürlich von kleinen, deutschen Bauern und werden ihrer Art entsprechend mit viel Liebe und ohne Zugabe von Medikamenten in Weidehaltung im Freien gehalten. Sie werden auch gerne als emsige Landschaftspfleger auf verwilderten Brachflächen eingesetzt. Das Fleisch dieser Rasse gibt es bei uns übers Jahr verteilt immer mal wieder als Special.

Fleischqualität

Das sehr geschmackvolle, fein nussige Büffelfleisch schmeckt einzigartig und kann geschmacklich als eine Mischung aus Wild und Rind beschrieben werden. Das zarte Fleisch ist dunkler, als man es von Rindfleisch gewohnt ist und durch die rein natürliche Ernährung unglaublich aromatisch und zart. Wasserbüffelfleisch wird nicht nur wegen des herrlichen Geschmacks immer beliebter, sondern auch wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften. Es hat nämlich viel geringere Cholesterin- und Fettwerte als Rindfleisch, enthält weniger Kalorien und dafür mehr ungesättigte Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren und besonders viel Eisen und Eiweiß. Sowohl Büffelmilch als auch Büffelfleisch haben einen hohen Anteil an Vitamin A und D, Mineralien und Kalzium und sind dadurch cholesterinsenkend. Trotz dieser Traumwerte ist das Fleisch weder trocken noch zäh und beim Garen schrumpft es auch nicht ein. Eine lange Trockenreifung steigert zudem noch die Fleischqualität. Was die Zubereitung betrifft, wird das magere, feinfaserige Wasserbüffelfleisch kürzer und nicht so heiß gegart wie Rindfleisch, es sollte danach aber länger ruhen - ein wenig Geduld lohnt sich hier mit Sicherheit.