Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Piemonteser

Herkunft: Nordwestitalien

Rassemerkmale

Das Piemonteser Rind gilt als die älteste, heute noch existierende Rinderrasse. Piemonteser stammen aus Nordwestitalien, südlich von Turin im Altpiemont. Man geht davon aus, dass vor ca. 25.000 Jahren größere Herden Zebu-Buckelrinder aus dem heutigen Pakistan nach Europa gelangten und sich in den Alpen mit Auerochsen paarten, woraus das Piemonteser Rind entstand. Durch die isolierte, hügelig-alpine Lage blieb das Erbgut jahrhundertelang unverändert und die neu entstandene Rinderrasse vermischte kaum mit anderen Artgenossen. Die Verwandtschaft mit den Zebus zeigt sich an der Schädelstruktur und im Brustwirbelbereich, wo das Ende des Dornfortsatzes im Unterschied zu anderen europäischen Rinderrassen gespalten ist. Piemonteser haben ein weißes, weizenfarbenes oder graues Fell. Sie gelten als ruhig, leichtfuttrig und robust, sind gut für die Weidehaltung geeignet und können sich problemlos an wechselnde Klimaeinflüsse anpassen. Die Kälber werden mit einem rötlichen Fell geboren und färben sich nach einigen Monaten hell. Früher wurden die Rinder als Milch-, Fleisch- und Zugtiere eingesetzt, heute werden sie aufgrund ihrer hohen Schlachtausbeute als reine Fleischrasse gezüchtet. Obwohl sie feinknochig sind,  fallen die Rinder durch ihre mächtigen und ausgeprägten Muskelmassen an Keule, Schulter und Nacken auf. Häufig kommen sogenannte Doppellender vor, was für eine sehr hohe Fleischausbeute sorgt. Mittlerweile wird diese begehrte Rinderrasse auch in Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Großbritannien, China, Nord- und Südamerika, Australien und Neuseeland gezüchtet.

Fleischqualität

Das Fleisch der Piemonteser Rinder ist qualitativ hervorragend. Es ist zart, saftig und fettarm, hat eine feinfaserige Struktur und ist dank der feinen intrazellulären Fettverteilung sehr aromatisch und schmackhaft. Das Muskelfleisch ist praktisch frei von Sehnen und Bindegewebe und der Cholesteringehalt ist nachweislich geringer als bei anderen Rinderrassen. Durch die exzellente Bemuskelung und die Doppellendigkeit liefert das Piemonteser Rind einen besonders hohen Anteil wertvoller und proteinreicher Fleischpartien. Neben den edlen Stücken aus der Keule oder vom Rücken lässt sich auch köstliches Bratenfleisch aus der Schulter und vom Hals gewinnen. Das weltweit renommierte Bistecca alla Fiorentina, ein besonderes T-Bone-Steak aus Italien, wird typischerweise mit dem Fleisch der Piemonteser zubereitet.