Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Limousin

Herkunft: Limousin in Zentralfrankreich

Rassenmerkmale

Mit geübtem Blick erkennt man die mittelgroße Limousin-Rasse an ihrem ganzfarbig roten bis weizenfarbigen Fell, das charakteristischerweise an Augen, Flotzmaul und Füßen etwas aufgehellt ist. Benannt ist die edle, einzig der Fleischgewinnung dienende Rasse, nach der französischen Region Limousin. Limousin-Rinder gelten als besonders robust und muskulös, was für die gebirgige Region in Zentralfrankreich ideal ist. Ursprünglich wurden sie auf Zugleistung und Mastfähigkeit gezüchtet, heute werden sie als reine Fleischrinder gehalten. In den 1950er Jahren war die Rinderrasse vom Aussterben bedroht. Um den Bestand zu sichern, wurden die verbliebenen Tiere mit den französischen Rindern Blonde Aquitaine gekreuzt. Die Bestände haben sich mittlerweile erholt und erstrecken sich heute über ganz Frankreich, Südamerika, die USA und diverse europäische Länder. In Deutschland sind die Limousin-Rinder seit ca. 1975 beheimatet, wo sie neben der Charolais-Rasse zur wichtigsten Fleischrinderrasse zählen. Es handelt sich um eine ruhige, ausgeglichene Rasse, die sich schnell zähmen lässt, ein gutmütiges Wesen hat und anpassungsfähig ist. Sie trotzen widrigen Witterungsbedingungen und können auch in Regionen mit ungünstigen Futterverhältnissen gehalten werden. Limousin-Kühe werden für ihre Fruchtbarkeit, leichten Geburtsverläufe und guten Muttereigenschaften geschätzt.

Fleischqualität

Das Fleisch vom insbesondere in Frankreich beliebten Limousin-Rind ist bei uns sehr regelmäßig verfügbar. Der kleine Verdauungstrakt, der feine Knochenbau und die kräftige Bemuskelung sorgt für eine große Menge an qualitativ hochwertigen Fleischteilen. Geschmacklich überzeugt das edle französische Rind aufgrund seiner geringen Verfettung bei gleichzeitig feiner Marmorierung, wodurch das Fleisch schön zart ist und auch beim Braten sehr saftig bleibt. Wenig Cholesterin und intensiver Geschmack: Nicht ohne Grund haben die Franzosen die Rasse im Jahr 2003 zum "Besten Rindfleisch des Jahres" gekürt. Im Ursprungsland der Limousin wird das aromatische Fleisch nur kurz angebraten, mit etwas Pfeffer und Salz gewürzt und rare verzehrt.