Für Wildlachs ist Alaska genau der richtige Ort! Dort schwimmen die Lachse im saubersten Wasser und legen weite Strecken zurück, wodurch sie sich eine gute Fettschicht ‘anschwimmen’. Unser nachhaltig gefangener Keta-Lachs wird von einheimischen Fischern in den klaren Gewässern Alaskas gefangen. Der Keta-Lachs gilt als eine der schmackhaftesten Lachsarten überhaupt. Das liegt an seinem vollen, weichen und fast schon cremigen Geschmack, genau so, wie wilder Lachs schmecken sollte!
Im Pazifischen Ozean schwimmen im Yukon River rund um die Kotzebue Sound Bucht viele Wildlachse. Die Lachse kommen sowohl im Süß- als auch im Salzwasser vor und bevorzugen ein polares Klima, d.h. ein Klima unter 10 Grad. Die Männchen erkennt man an ihrer verlängerten Nase, die "kype" genannt wird, und an ihren großen Zähnen. Diese Anpassung dient als Waffe gegen andere männliche Lachse im Kampf um die Fortpflanzung.
Wilde Keta-Lachse haben eine helle Farbe, weil sie hauptsächlich kleine Weißfische fressen. Aufgrund der langen Flüsse in Alaska ist dieser besondere Lachs weltberühmt. Je länger der Fluss ist, desto dicker und schmackhafter ist der Fisch. Die Lachse müssen sich beim Durchschwimmen des Flusses einen Puffer anfressen. Die Lachse aus diesem Gebiet enthalten daher die meisten Omega-3-Fettsäuren aller Lachsarten. Diese Fette verleihen den hellen Lachsfilets einen so köstlichen Geschmack und machen den wilden Fisch besonders gesund.
Kaufnekuh kooperiert mit Fishtales beim Verkauf des Keta-Wildlachses und der anderen Fischsorten im Angebot (z.B. Kabeljau). Fishtales sorgt dafür, dass die Fischzüchter einen fairen Preis für den Fisch erhalten, von dem sie auch außerhalb der Saison leben können. In Alaska gibt es viele Fischerdörfer, in denen diese kleineren Fischereien noch existieren. Die Yup'ik-Gemeinde zum Beispiel. Diese Gemeinde fischt seit mehr als 10.000 Jahren Keta-Lachse, die während des kurzen Sommers vom Meer aus durch den Yukon River schwimmen. Für die meisten Menschen in dieser Gemeinschaft ist dies die einzige bezahlte Arbeit im Jahr. Umso wichtiger ist es für die Fischer, dass es genug Lachse für die nächsten Generationen gibt.
Alle Fischer, mit denen wir zusammenarbeiten, verwenden nachhaltige Netze, die mit kleinen Fischerbooten in den Fluss gesetzt werden. Die Netze haben große Löcher, damit es so wenig Beifang wie möglich gibt. Indem die Lachspopulation genau im Auge behalten wird, bleiben immer genug Lachse übrig, um sich fortzupflanzen. Auf diese Weise bleibt der Fang von Keta-Wildlachs nachhaltig und sichert auch den Fang im nächsten Jahr.