Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Duroc

Herkunft: USA

Rassemerkmale

Das Duroc ist eine ältere Schweinerasse, die aus dem Nordosten der USA stammt. Anfang des 19. Jahrhunderts entstand die Rasse aus Kreuzungen verschiedener Züchtungen. Die Ursprünge des Durocs sind nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass rote Schweine bereits über den Dreieckshandel von Guinea in die Vereinigten Staaten gelangten, aber auch rote Schweine aus Spanien werden als Vorläufer angesehen. Die meisten Quellen gehen aber davon aus, dass es sich beim Duroc um eine Kreuzung des Jersey-red-Schweins mit dem Iberischen Schwein handelt, das Anfang des 19. Jahrhunderts von Europa nach Nordamerika eingeführt wurde. Duroc-Schweine haben ein markantes rotbraunes bis golden-gelbes Borstenfell, Schlappohren und einen muskulösen Körperbau. Namensgeber dieser Tiere ist ein Vollbluthengst namens „Duroc“. Einer der ersten Züchter benannte die Schweinerasse nach seinem eigenen Rennpferd. Durocs gelten als zutraulich, genügsam, stressresistent und robust. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit können sie ohne Weiteres ganzjährig im Freien gehalten werden. Ihre dunkle Hautpigmentierung schützt sie vor starker Sonneneinstrahlung. Zudem sind sie auch weniger anfällig für Krankheiten und Umwelteinflüsse als für die industrielle Mast hochgezüchteten Schweinerassen. Duroc-Schweine haben einen mittellangen kompakten Körperbau mit guter Bemuskelung. Die Eber können bis zu 350 kg auf die Waage bringen. Aufgrund ihrer genetisch günstigen Voraussetzungen sind sie als Zuchttiere und Vaterrasse für viele Gebrauchskreuzungen sehr beliebt.

Fleischqualität

Feinschmecker wissen um die hervorragende Fleischqualität der Duroc-Schweine. Das Muskelfleisch ist von feinen Fettadern durchzogen, was einerseits für einen sehr kernigen Geschmack sorgt und andererseits das Fleisch sehr zart und saftig werden lässt. Nicht nur optisch ist diese feine Marmorierung ein echtes Highlight: Beim Braten schmelzen die feinen Fettäderchen, was dem Fleisch einen unglaublich aromatischen Geschmack verleiht und das Essen zu einem unvergesslichen Genuss macht. Der im Vergleich etwas höhere Fettanteil macht sich auch beim Grillen bemerkbar. Das Fleisch behält auf dem Rost seine Größe, Konsistenz und alle Geschmacksaromen. Ob Schweinenacken, Filet, Koteletts oder Krustenbraten – Gourmets wissen das köstliche Duroc-Fleisch überaus zu schätzen.