Die Deutsche Bio Gans
Eine weite Flügelspannweite, aufgeweckte Augen und ein gehöriges ‘Wachhund-Syndrom’ kennzeichnen die etwas größere Deutsche Gans. Wusstest du, dass Enten zur Unterfamilie der Gans gehören? Die Gans erkennt man am längeren Hals und dem großen Körper.
Woher kommt die Bio Gans?
Wild sind in Mitteleuropa vor allem die Graugänse heimisch. Aus dieser allgemeinen Gruppe hat sich mit der Zeit durch Domestizierung die Hausgans entwickelt. Und auch die ursprünglich nicht einheimische Kanadagans hat sich mittlerweile in Europa eingebürgert und brütet regelmäßig hier.
Eigenschaften der Deutschen Bio Gans
Gänse futtern sich gerne durch Samen und Gräser - bei Kaufnekuh auf den weitläufigen Wiesen unserer Gänsebauern und sind damit hervorragende Landschaftspfleger. Die viele Bewegung und genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes biologisches Futter tut ihnen gut und machen das Fleisch schmackhafter. Die Gans ist kein Nahrungskonkurrent des Menschen ist, sie veredelt das für uns unverdauliche Gras in hochwertiges, gesundes Eiweiß in Form von Fleisch. Gänse sind lebenslang monogam und das Weibchen ist generell für den Nestbau und das Brüten zuständig.
Deutsche Bio Weidegans kaufen
Traditionellerweise wird das geschmacksintensive, dunkle Fleisch an Festtagen wie Martini oder Weihnachten, im Kreise der Familie, genossen. Der Duft eines solchen Gänsebratens erfüllt ganze Häuser. Der Geschmack ist zart-saftig und erinnert an die zahlreichen Alm- und Wiesenkräuter der Region. Eine gute Gans ist ein Fest für alle Sinne. Die Haut: schön braun und knusprig. Und dann das Fleisch: zart zerfällt es auf der Zunge. Eine unschlagbare Kombination, die dich beim ersten Bissen deine Augen schließen lassen.