Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Charolais

Herkunft: Frankreich

Rassemerkmale

Man weiß nicht genau, wie lange es dieses edel aussehende Rind bereits in Frankreich gibt, sicher ist aber, dass Charolais schon im 18. Jahrhundert als Arbeits- und Fleischrasse gezüchtet wurden. Die Rinder stammen aus der Region Burgund – um genau zu sein aus der ostfranzösischen Grafschaft Charolais und der Gemeinde Charolles, die gleichzeitig auch Namenspaten der Tiere waren. Dort stehen sie vor allem auf Weideland, wo sie aufgrund vieler Niederschläge grüne Wiesen vorfinden und sich an frischen Gräsern und Kräutern satt fressen können. Der Legende nach sollen schon die französischen Kreuzritter neben ihren Habseligkeiten die eleganten Rinder mit sich geführt haben. In Charolles gibt es sogar ein Museum, das ausschließlich den Charolais-Rindern gewidmet ist. Die Rinder haben ein markantes, einfarbig weißes oder cremefarbenes Fell ohne Pigmentflecken und sind kräftig gebaut mit einem langen Körper, breiten Schultern und einem relativ kleinen Kopf. Sie gelten als langlebig, fruchtbar, ausgeglichen und robust gegenüber widrigen Witterungsbedingungen. Charolais verfügen über einen hohen Muskelanteil und bilden wenig Fett, was sie zu einer besonders beliebten Rasse für die Fleischproduktion macht. Heute werden sie in über 70 Ländern gezüchtet und gehalten. Deutsche Bauern halten seit den 1960er Jahren Charolais-Rinder.

Fleischqualität

Weil die Rinder sich die meiste Zeit des Jahres von Gras und Wiesenkräutern auf der Weide ernähren, entwickelt ihr Fleisch einen besonders würzig-aromatischen Geschmack. Charolais-Rinder haben typischerweise eine ausgeprägte Muskulatur mit nur geringem Fettanteil. Dennoch hat das rosa-rote Fleisch eine gute und sehr feine Marmorierung, sodass es auch beim Braten und Grillen sehr saftig und leicht bissfest bleibt. Es handelt sich um zartes und mageres Fleisch, das sehr nahrhaft ist und ein hohes Fleischgewicht aufweist. Liebhaber verwenden das Charolais-Fleisch aber nicht nur für klassische Rindfleischgerichte. Viele Gerichte, die sonst typischerweise mit Schweinefleisch gekocht werden, lassen sich auch mit Charolais-Fleisch zubereiten, weil es beim Garen nicht so schnell trocken wird.