Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Nobles Fleisch von naturbelassenen Böden!

Das große Kaufnekuh ABC

Das Grutto ABC

Alles, was du schon immer mal wissen wolltest über besseres Fleisch, artgerechte Haltung, Rassen, die besten Cuts vom Rind. ...und alles, was sonst noch kuhl ist. Wir wünschen dir viel Freude beim Stöbern!

Hier findest du in alphabetischer Reihenfolge Stichworte rund um unser Konzept und alle Themen, die damit zusammenhängen. Hast du noch eine Ergänzung oder eine Frage? Dann zögere nicht, uns mit dieser per Mail anzuschreiben: fragen@kaufnekuh.de

Angus

Angus-Rinder gelten, trotz ihrer kleinen Widerristhöhe, als dem Wind und Wetter strotzende und insgesamt sehr widerstandsfähige Rasse. Kein Wunder, schließlich stammen die schönen Rinder mit dem zumeist einfarbig schwarzen Fell aus dem stürmischen Schottland. Die schottische Stadt Aberdeen diente als Namenspatin für die häufig auch Aberdeen-Angus genannte Rasse. Als Besonderheit dieser Rasse ist noch zu nennen, dass sie genetisch bedingt hornlos ist. Gibt es nicht auch rote Angus-Rinder? Richtig! Die roten Rinder sind insbesondere in den USA – wo das Angus die häufigste Zuchtrasse ist – stärker verbreitet, werden dort aber auch als eigene Rasse kategorisiert. In Deutschland werden Angus-Rinder etwa seit 1920 gehalten, haben aber erst in den 50er-Jahren an Bedeutung gewonnen.

Fleischqualität: außergewöhnlich feinfaserige Marmorierung, nussiger Geschmack, perfekt zum Grillen geeignet

Unsere Angus Bauern:

  • Hans Hübner (Bio)
  • Hans-Joachim Straub (Bio)
  • Uwe Gorjup (Bio)
  • Günter Stadelmann (Bio)
  • Thomas Pfeifer (Classic)

Bauern

Wir arbeiten nur mit den besten Bauern zusammen, die sich mit Leidenschaft ihrer Arbeit mit den Tieren widmen. Jeder unserer Landwirte legt größten Wert auf eine artgerechte Haltung und eine möglichst nachhaltige Arbeitsweise. Und natürlich erfüllt jeder Bauer unsere Garantien!

  •  artgerechte Haltung mit viel Liebe zur Kuh
  •  gentechnikfreies und größtenteils selbst erzeugtes Futter
  •  keine präventiven Antibiotika
  •  viel Platz im Laufstall auf Stroh und/oder auf der Weide
  •  jede Kuh ist über ihre Ohrnummer zurückverfolgbar

Bavette

Die Bavette ist ein schönes, bei uns weniger bekanntes Stück aus der Lende, nach französischer Art geschnitten. Das Fleisch aus der Lendendünnung ist mager, schön strukturiert und eignet sich sehr gut zum Braten und Grillen. Große, grobe Fasern, ein zarter Biss und ein intensiver Geschmack zeichnen eine feine Bavette aus. Bei uns bekommst du die Bavette nur im Bio-Gourmet-Paket. Serviere deine Bavette medium bis medium-rare für ein optimales Geschmackserlebnis.

Bio-Kuh

Du hast bei uns immer die Wahl zwischen der Bio-Kuh und der Classic-Kuh. Die Bio-Kuh wurde entsprechend strenger biologischer Richtlinien aufgezogen und gefüttert, was aber nicht heißt, dass unsere Classic-Kühe ein weniger gutes Leben hatten. Wir wollen, dass all unsere Tiere artgerecht und mit Liebe zum Fach aufwachsen, denn nur so können wir auch für die Qualität unserer Produkte stehen.

Classic-Kuh

All unsere Kühe - egal ob Classic oder Bio - stammen von kleinen, familiengeführten Bauernhöfen in Baden-Württemberg und Bayern. Dort wachsen die Kühe bis zu einem Alter von 3-8 Jahren mit Fokus auf artgerechter Haltung auf – und mit viel Liebe.

Weißt du, wie sich unsere Classic-Tiere und Bio-Tiere unterscheiden? Unsere Classic-Tiere stammen aus klassischer Haltung. Das Wort "konventionell" wird fälschlicherweise oftmals mit groß angelegten Betrieben gleichgesetzt, wobei bei guter Tierhaltung die Unterscheidung zwischen Bio und konventionell oftmals gar nicht entscheidend ist. Die Unterschiede ergeben sich vor allem aus den Vorgaben der verschiedenen Bio-Siegel, dabei geht es vor allem um die Auflage zu Futter aus biologischem Anbau.

Côte de Boeuf

Das Côte de Boeuf ist wahrscheinlich unsere Königsklasse. Das edle Teil wird aus den vorderen Rippen vom Rücken aus geschnitten, ähnlich dem Ribeye. Der Unterschied ist der Knochen, der beim Côte de Boeuf dran bleibt und den Zuschnitt dadurch nicht nur dicker, sondern auch ganz besonders aromatisch macht. Unser Tipp: Nach dem Fleischgenuss den Knochen für eine himmlische Bouillon aufbewahren! Das Fleisch aus diesem Teil des Rindes ist so saftig und zart, da hier weniger Muskeln verlaufen, als zum Beispiel am hinteren Teil. Aufgepasst: Diesen fantastischen Cut gibt es bei uns ausschließlich im Bio-Gourmet-Paket.

Covid und Lieferungen

Gerade jetzt wollen wir es dir so einfach wie möglich machen, entspannt und flexibel mit nachhaltigen Lebensmitteln zu kochen. Dein Paket kannst du dir auf Wunsch auch gerne kontaktlos liefern lassen.

Doppelnutzrasse

Zwischen Rassen zur reinen Fleischgewinnung und Rassen mit einer Doppelnutzung gibt es vor allem einen Unterschied: Bei Limousin, Angus und Wagyu zum Beispiel steht die gute Bemuskelung im Vordergrund, während bei Fleckvieh oft eine Kombination zur Milchgewinnung gewählt wird. Das Fleckvieh ist eine beliebte Zweinutzungsrasse – das Gelbvieh und die Pinzgauer ebenso.

Entrecôte

Steaks in verschiedenen Varianten werden aus dem oberen Rücken - dem Roastbeef - geschnitten. Das Roastbeef läuft hinten zur Lende und der Keule des Rinds aus. Etwas weiter vorne befindet sich die Hochrippe, aus der u. a. das Entrecôte (französisch: entre = zwischen, côte = Rippe) geschnitten wird. Das Entrecôte ist ein in Frankreich sehr beliebter Schnitt und wird zwischen Hals und Hochrippe geschnitten.

Facebook

Siehe Eintrag unter 'Social Media'!

Färse

Färsen sind Kühe, die noch nicht gekalbt haben. Metzger schwören auf das ultra zarte, aromatische Fleisch, denn es ist eine echte Geschmacksoffenbarung. Der Markt ist recht begrenzt, da die weiblichen Rinder vorwiegend für die Nachzucht und Milchproduktion eingesetzt werden.

Filet

Der wohl feinste Teil vom Rind ist das Filet. Die Lendenregion, aus dem Filetsteaks geschnitten werden, ist nicht groß, dafür aber das zarteste Stück. Die dünn auslaufende Filetspitze liegt weiter vorne, danach kommt das hochwertige Mittelstück, und weiter hinten in der Keule findet man den "Filetkopf". Kennzeichnend ist eine feine, fettarme Marmorierung.

Fleckvieh/Simmentaler

Das Fleckvieh macht seinem Namen alle Ehre, zeichnet es sich durch sein braunes Fell mit weißen Flecken aus. Trotz des sehr einleuchtenden Namens ist die Kuh mit den Flecken hierzulande auch unter dem Begriff Simmentaler Rind bekannt, da diese Rasse ihren natürlichen Ursprung im schweizerischen Simmental hat. Bereits im Mittelalter war dieses Rind dort besonders beliebt, wegen der Möglichkeit der Doppelnutzung: Die Tiere geben nicht nur hervorragende Milch, sondern setzen auch gut Fleisch an. Gerade diese Möglichkeit der doppelten Nutzung macht die Rasse mit weltweit rund 41 Millionen Tieren zu einer der bedeutendsten Rinderpopulationen. Das Fleckvieh ist die bei uns beliebteste und am meisten verkaufte Classic-Kuh.

Fleischqualität: Simmentaler Rind, das im Sommer beste Weidehaltung mit kräuterreicher Ernährung genossen hat, ist besonders aromatisch-herb im Geschmack. Die Struktur des Rindfleischs ist grobfaseriger und marmorierter als bspw. Fleisch vom Angus. Aus diesem Grund sollte man das Beef auch schonender zubereiten und bei niedrigeren Temperaturen bis zum optimalen Garpunkt erhitzen.

Unsere Classic-Fleckvieh Bauern:

  • Ralph Nolle
  • Alois Müller
  • Michael Lang
  • Joseph & Thomas Pfaff
  • Andreas Klement
  • Thomas Pfeifer
  • Markus Ziegler
  • Matthias Schlatterer
  • Michael Schmid
  • Ulrich & Tabea Aichem
  • Karl-Heinz Bischoff
  • Ferdinand & Otto Herz
  • Thomas Kempter
  • Simon Käppeler
  • Jan Mayer
  • Martin Anton Schulz
  • Ralf Schmid
  • Thomas Jegler
  • Clemens Baumann
  • Matthias Schwellinger
  • Thomas & Monika Gobs
  • Thomas Renz

Unsere Bio-Fleckvieh Bauern:

  • Markus Schmid
  • Michael & Patrick Tischner
  • Steffen Hofmann
  • Lothar Mayer
  • Johannes & Harald Wirsching
  • Andreas & Silvia Kraft
  • Erwin Klein & Stefan Braun
  • Bertram Schatz
  • Johanna & Josef Warnke

Freunde werben

Wir wollen zusammen mit dir natürlich soviele andere Menschen wie möglich für Grutto begeistern. Deswegen gibt es die Aktion 'Fünf für dich, fünf für mich'!

Mit 'Fünf für dich, fünf für mich' kannst du bei jeder Bestellung sogenannte Kuhpons als Guthaben sammeln, indem du deine Freunde von Grutto begeisterst. Wenn einer deiner Freunde dann mit deinem persönlichen Code bzw. Link bestellt, erhältst du eine Gutschrift von je 5 €. Deinen persönlichen Link kannst du auf jedem gewünschten Weg und Kanal teilen, du findest deinen Link in der Übersicht deines Grutto Kontos.

Gelbvieh

Diese schönen Rinder mit gelblich bis rötlichem Fell geraten hierzulande immer mehr in Vergessenheit, da sie von anderen, schneller wachsenden Rassen verdrängt werden. Umso glücklicher sind wir, dass wir euch immer mal wieder das noble Fleisch dieser typisch fränkischen Rasse anbieten können. Und somit auch die Bauern unterstützen, die sich der Aufzucht der gelblichen Rinder mit Leidenschaft widmen. Das Gelbvieh war einst eine Dreinutzungsrasse – Milcherzeugung, Fleischproduktion und Lasttier – aufgrund des hevorragenden Körperbaus. In Sachen Milchproduktion ist die Rasse jedoch immer weniger konkurrenzfähig, was in Deutschland zu einer seit Jahren sinkenden Populationsgröße geführt hat. Die Rinder mit dem kräftigen Knochenbau gelten darüber hinaus als besonders anpassungsfähig an verschiedenste klimatische Bedingungen. Kein Wunder, dass sie sich seit den 1970er Jahren in den USA und Kanada steigender Beliebtheit erfreuen.

Fleischqualität: Das Fleisch des Gelbviehs ist gleichmäßig marmoriert und überdurchschnittlich zart.

Unsere Gelbvieh-Bauern:

  • Gernot Rabenstein (Bio)
  • Richard Konrad (Bio)
  • Christian Fischer (Bio)
  • Martin Woywod (Bio)

Hühner bei Grutto

Unsere Bio-Hühner wachsen auf Bio-Höfen im Süden Deutschlands auf, wo sie viel Platz und Freiraum zum Scharren und Picken haben. Sie bekommen bei unseren Bauern genug Zeit zum Wachsen und für ein gesundes Wachstum nur das beste gentechnikfreie Futter. Dieses stammt zum Großteil aus eigenem Anbau und wird speziell für unsere Hühner in einer eigenen Rezeptur zusammengestellt. Die Hühnerrasse, von uns liebevoll 'Bio-Weidehuhn Isa' genannt, die zur biologischen Aufzucht für uns gehalten wird, ist sowohl Huhn als auch Hahn. Es handelt sich hierbei nicht um Legehennen und Bruderhähne, sondern um eine Rasse, die als langsam wachsende Geflügelrasse selektiert wurde. Die Gruppen bekommen also weitaus mehr Zeit zum Wachsen als konventionelle Hühner und entwickeln damit auch ein ganz anderes, zartes und pures Fleisch.

Unsere Grutto Garantien:

  • Aufzucht mit viel Liebe zum Huhn
  • gentechnikfreies und größtenteils selbst erzeugtes Futter
  • keine präventiven Antibiotika oder Hormone
  • viel Platz im Laufstall auf Stroh und im Auslauf mit Unterstand
  • jede Hühnergruppe ist über ihre eigene Nummer zurückverfolgbar

Innereien

Wir verarbeiten unsere Tiere komplett! Das heißt, die Kuh wird ganzheitlich verwertet: die Häute gehen an Gerber, die Knochen werden zu Leim verarbeitet und die Innereien werden von einem Tierfuttermittelhersteller genutzt.

Inseln und Lieferung

Wir liefern in ganz Deutschland außer auf die Nordseeinseln. Es gibt aber Ausnahmen, die gegen einen Aufpreis eine Lieferung bis an deine Insel-Haustür möglich machen. Bitte frage bei Interesse unter Nennung deiner Adresse nach unter fragen@kaufnekuh.de!

Instagram

Siehe Eintrag unter 'Social Media'!

Knochen

Wir verarbeiten unsere Tiere komplett! Das heißt, die Kuh wird vollkommen verwertet: die Häute gehen an Gerber, die Knochen werden zu Leim verarbeitet und die Innereien werden von einem Tierfuttermittelhersteller genutzt. Möchtest du Knochen zu deinem Paket dazu bekommen? Kein Problem! Bei Verfügbarkeit packen wir dir gerne noch Knochen in dein Paket. Maile uns deinen Wunsch inklusive deinem vollständigen Namen und deiner Bestellnummer an: fragen@kaufnekuh.de

Kreditkarte

Bei Grutto kannst du wahlweise per Onlineüberweisung mit AmazonPay (ganz neu!), GiroPay oder Sofortüberweisung, Kreditkarte oder Paypal zahlen. Bei diesen Zahlungsarten fallen keine zusätzlichen Kosten an. Entscheidest du dich für Klarna (Kauf auf Rechnung oder in Raten), zahlst du 2,95 € zu.

Lieferung & Lieferzeiten

Dein Paket wird dir für 5,95 € in ganz Deutschland (außer auf die deutschen Inseln) zugestellt – auf Wunsch ist jetzt sogar auch die Lieferung nach Österreich möglich. Das gewünschte Lieferland kann bei der Abrechnung ausgewählt werden. Wir liefern am Tag nach dem Versand durch das Transportunternehmen GO Express aus. Unsere Liefertage sind mittwochs und freitags zwischen 8.00 und 13.00 Uhr. Bei der Bestellung kannst du bereits auswählen, an welchem der beiden Wochentage du das Paket geliefert bekommen möchtest.

Limousin-Rind

Das Fleisch vom insbesondere in Frankreich beliebten Limousin-Rind ist bei uns sehr regelmäßig verfügbar. Der geübte Blick erkennt die Limousin-Rasse anhand ihres rot bis weizenfarbenen Fells, das charakteristischerweise an Augen, Flotzmaul und Füßen aufgehellt ist. Benannt ist die edle, einzig der Fleischgewinnung dienende Rasse, nach der französischen Region Limousin. Limousin-Rinder gelten als besonders robust und muskulös, was für die gebirgige Region in Zentralfrankreich ideal ist.

Fleischqualität: Geschmacklich überzeugt das edle französische Rind aufgrund seiner geringen Verfettung bei gleichzeitig feiner Marmorierung. Nicht ohne Grund haben die Franzosen die Rasse im Jahr 2003 zum "Besten Rindfleisch des Jahres" gekürt.

Unsere Limousin-Bauern:

  • Bertram Schatz (Bio)
  • Alois & Adelheid Gerig (Classic)
  • Egon Grüninger (Bio)
  • Regina & Alexander Fröman (Classic)
  • Martin & Michael Götz (Bio)
  • Jürgen & Günther Huber (Bio)
  • Bernhard Limberger (Classic)
  • Martin Woywod (Bio)

Newsletter

Wenn du dich für herrliche Rezepte, Updates vom Bauernhof und Specials von besonderen Rassen interessierst, raten wir dir, unsere Newsletter im Auge zu behalten. Anmelden kannst du dich ganz unten auf dieser Seite.

Nose-to-Tail

Siehe Eintrag unter 'Schnauze bis zum Schwanz'!

Probierpakete

Bist du dir noch unschlüssig, welches Paket zu dir passt und du willst dich erstmal an unsere Rindfleischpakete herantasten? Dann haben wir hier die perfekte Einsteigervariante. Ein kleines aber feines Probierpaket voll gutem Rindfleisch:

  • portioniert und vorbereitet
  • Fleischstücke zum Braten & Grillen
  • z. B. Entrecôte, Steaks, Bratwürste & Burger
  • Hackfleischprodukte nach Wunsch kombinierbar
  • passt in ein halbes Tiefkühlfach

Qualität

Unser Anspruch ist, dir Fleisch bester Qualität aus artgerechter Haltung zu liefern. Solltest du dennoch einmal Grund zur Beanstandung haben, so lass es uns gerne wissen. Dein Feedback ermöglicht es uns, unseren hohen Standard zu halten.

Rehpakete

Siehe Eintrag unter 'Wild'!

Rezepte

Fantastisch, was man mit den verschiedenen Teilen vom Tier so alles zubereiten kann! Hier findest du Rezepte, die die Zuschnitte und Produkte aus deinem Paket kinderleicht gelingen lassen. Ist das Rezept, das du brauchst, nicht dabei? Schicke uns deine Anregung gern per E-Mail an fragen@kaufnekuh.de.

Schlachtung

Die Schlachtung erfolgt mit viel Respekt vor dem Tier und echter Fachkenntnis. Wir arbeiten mit 2 ausgewählten, bio-zertifizierten Schlachtbetrieben zusammen, in denen erfahrene Metzger und Fachkräfte handwerklich zerlegen und das Fleisch nach dem Reifen portionieren sowie verpacken.

Schmorfleisch

Gerade im Winter ist Schmorfleisch wie Gulasch, Rouladen, Suppenfleisch und Co. ein gern gesehener Gast in der Küche. Aus diesem Grund haben wir in der kalten Saison mehr Schmorfleischstücke in unseren Paketen.

Schnauze-bis-Schwanz-Prinzip

Beim Schnauze-bis-Schwanz-Prinzip wird, wie der Name bereits verrät, von der Schnauze bis zum Schwanz alles verwertet. Und darauf kommt es Grutto an: wirklich alles vom Tier zu verwerten!

Schweine bei Grutto

Bei uns kannst du sehr gutes Schweinefleisch in entweder Weideschwein- oder Bio-Qualität bestellen. Die Schweine stammen von kleinen, familiengeführten Bauernhöfen in Baden Württemberg und Bayern. Dort wachsen die Schweine mit Fokus auf artgerechter Haltung und mit viel Liebe auf. Sowohl unsere Bio-Schweine, als auch unsere Weideschweine leben in Gruppen, können sich frei in einem Auslauf bewegen und teils auf Weiden bewegen und sich bei ungemütlichem Wetter in den Stall zurückziehen. Alle Bio-Höfe widmen sich der Schweineaufzucht und Bewirtschaftung ihrer Felder konform den Richtlinien der jeweiligen Bio-Labels. Unsere Weideschweine werden in Laufställen mit Außenbereich ausschließlich auf Stroh gehalten.

Unsere Grutto Garantien:

  • gentechnikfreies, einheimisches Futter, größtenteils selbst erzeugt
  • keine vorbeugenden Antibiotika
  • artgerechte Tierhaltung, ausschließlich auf Stroh
  • mehr Platz pro Schwein als gesetzlich vorgeschrieben
  • alle Schweine behalten ihre Ringelschwänze – Kupierung ist ein absolutes No-Go
  • Kastration der Ferkel beim Ferkelzüchter nur unter Betäubung

Simmentaler Rind

Siehe Eintrag unter 'Fleckvieh' weiter oben.

Social Media

Falls du Lust auf noch mehr Infos zu unseren Bauern hast und kein Special mehr verpassen möchtest, solltest du auf unseren Social Media Kanälen vorbeischauen. Wir sind bei Facebook, Instagram und Twitter nicht nur für Unterhaltung, sondern auch für deine Fragen für dich da.

Steaks

Steak essen wir alle gern und deswegen darf es natürlich auch in keinem unserer Pakete fehlen. Aber da eine Kuh nicht allein aus Steaks besteht, sind unsere Pakete wesentlich vielfältiger.

Tim Mälzer testet Grutto

Tim Mälzer, in Deutschland einer der Köche schlechthin, hat Grutto getestet und sowohl unser Konzept als auch die Qualität unseres (Bio) Rindfleischs für sehr gut befunden. Bezahlbares Fleisch muss eben nicht auf Kosten der Haltung gehen! Das Ergebnis und Tipps für dein Paket siehst du in diesem Videoclip.

"Eine Win-win Situation für viele Beteiligte! Intelligente Paketzusammensetzung, tolle Produkte und der Biss ist super!"

Transparenz

Woher kommt eigentlich das Fleisch, das auf meinem Teller landet? Eine Frage, die für uns von zentraler Bedeutung ist im Zusammenhang mit Fleischkonsum. Deswegen hat sich unser ganzes Konzept der Transparenz verschrieben. Von der Weide bis auf deinen Teller kannst du jedes Stück Fleisch bei uns zurückverfolgen. Das geht Dank den durchgängig sichtbaren Ohrnummern bzw. Tiernummern, den Bauernprofilen und dem lückenlosen Vertrieb direkt über den Bauern.

Twitter

Wir sind auch bei Twitter und hören hier gerne eurem Gezwitscher zu.

Verpackung

Unsere Verpackungen sind praktisch und überwiegend nachhaltig. Praktisch ist, dass du beim Auspacken entscheiden kannst, was du direkt verzehrst und was du lieber noch im Tiefkühler verwahrst. Nachhaltig ist, dass der Karton aus recycelter Pappe besteht, wir mit wiederverwendbaren Kühlelementen kühlen und mit biologisch abbaubaren Hanfmatten isolieren.

Wagyu-Rind

Das Wagyu ist quasi die Königsklasse unter den Rindern und auch wir von Grutto freuen uns immer wieder, wenn wir euch dieses besondere Special anbieten können. Das Wort Wagyū kommt aus dem Japanischen und heißt schlicht "japanisches Rind".⁠ Jahrhundertelang wurden die Rinder lediglich als Arbeitstiere in Japan gehalten und haben den Inselstaat nie verlassen. Kobe-Rinder und Wagyu-Rinder sind übrigens die gleiche Rasse, der Unterschied liegt in der Herkunft, denn Kobe-Rind ist vergleichbar mit Champagner ein geschützter Begriff für die ausschließlich im japanischen Kobe gezüchteten, aufgezogenen und geschlachteten Rinder. Bei unseren Wagyu Specials handelt es sich um ganz natürlich aufgewachsene Rinder von unseren ausgewählten Bauern. Wenn du dich für Wagyu Specials interessierst, raten wir dir, unsere Social Media Kanäle, sowie unsere Newsletter im Auge zu behalten. Anmelden kannst du dich ganz unten auf dieser Seite.

Fleischqualität: Das Geheimnis des unvergleichlichen Wagyu-Geschmacks liegt in den feinen Fettäderchen des Fleisches: So zart, dass das Fleisch schon beim ersten Biss auf der Zunge zergeht. Der Marbling-Grad, der die Qualität der Fettmaserung bestimmt, ist durch die extensive, vorbildliche Haltung bei unserer Familie Vlaar besonders exzellent: 7-8 (die Skala reicht von 1-10). Übrigens macht die typische, feine Marmorierung jeden Bissen nicht nur unvergleichlich zart, sondern auch besonders sättigend.

Unsere Wagyu-Bauern:

  • Wendy & Klaas Vlaar

Wasserbüffel

Hast du schonmal Wasserbüffel probiert? Die Rasse kommt ursprünglich aus Asien und wurde als Arbeitstier zum Beispiel beim Pflügen von Reisfeldern eingesetzt. Das sehr aromatische Büffelfleisch schmeckt einzigartig und kann geschmacklich als eine Mischung aus Wild und Rind beschrieben werden. Büffelfleisch ist nicht nur richtig nachhaltig, sondern auch richtig lecker und nahrhaft. Es weist viel weniger Fettwerte auf als Rindfleisch, ist kalorienarm und enthält mehr Eisen und Proteine. Die Rasse gibt es bei uns übers Jahr verteilt immer mal wieder als Special!

Unsere Wasserbüffel-Bauern:

  • Christian Schmid
  • Werner Kornhaas
  • Petra & Jürgen Betz
  • Sandra & Holger Hägele

Weide

Kühe auf der Weide sind ein Bild, an dem wir uns kaum satt sehen können. Deswegen arbeiten wir besonders gerne mit Bauern, die ihre Herden über die warmen Monate auf nährreichen Weiden halten.

Wild

Wir sind wild auf Wild! Wir hatten schon lange vor, Wild anzubieten. Das ist schließlich die natürlichste Art, Fleisch zu genießen. Dank der Zusammenarbeit mit dem Landesforst Mecklenburg-Vorpommern und Jägerschaften in Baden-Württemberg dürfen wir eine limitierte Anzahl Rehe und Rehböcke in Reh-Paketen bei uns anbieten. Die Naturgebiete, aus denen die Rehe kommen, kennzeichnen nähr­stoffreiche Bodenvegetationen, zahlreiche große Waldwiesen und strukturreiche Waldränder. Gejagt wird dort ausschließlich zur Bestandspflege. Bitte beachte, dass wir nicht durchgehend Wild anbieten können.

Youtube

Wir haben auch einen eigenen YouTube-Kanal. Hier kannst du dir beispielsweise anschauen, wie gut Tim Mälzer unser Entrecôte schmeckt.

Zahlung & Zahlungsmittel

Du kannst bei uns unter folgenden Zahlungsmitteln wählen: Onlineüberweisung mit AmazonPay, GiroPay oder Sofortüberweisung, Kreditkarte oder Paypal (ohne Zusatzkosten). Per Rechnung oder Ratenzahlung erfolgt der Kauf über Klarna. Mehr zu unseren Versandkosten und den Zahlmöglichkeiten liest du hier.

Zubereitung

Dein Paket ist da und du willst gleich loslegen. Auch wenn die Zubereitung bei hervorragendem Fleisch eine geringere Rolle für den Geschmack spielt, können ein paar Kniffe und Tricks nie schaden. Deswegen haben wir zu jedem Teil aus deinem Paket Zubereitungstipps und natürlich viele, leckere Rezepte! Wir haben vom Schmortopf bis hin zum edlen Entrecôte für jeden Moment und Hunger ein passendes, einfaches Rezept.

Zuschnitte

Mit den Zuschnitten sind die einzelnen Schnittführungen für unser Brat- und Schmorfleisch gemeint – denk dabei an Steakarten, Suppenfleisch oder auch Rouladen. Die Abschnitte, die beim Zuschneiden übrig bleiben, werden zu unseren Grutto-Hakk Produkten verarbeitet. Die Zuschnitte, also die Größe und Art der Cuts, variieren je nach Paket. Welcher Zuschnitt in welchem Paket steckt und wie du die jeweiligen Cuts richtig zubereitest, liest du hier. Gewichtsangaben findest du immer auf den Bildunterschriften beim jeweiligen Paket. Grundsätzlich handelt es sich bei Fleisch um Naturprodukte, drum sind Abweichungen möglich.