Wie läuft der Bestellvorgang ab? Wie werden die Tiere gepflegt? Und viele weitere Fragen. Lies dir hier unsere Antworten auf deine häufig gestellten Fragen.
Was sind Bio-Rinder-Burger?
Bio-Rinder-Burger ist Hamburger-Pattys, die aus Rindfleisch hergestellt werden, das nach Bio-Prinzipien erzeugt wurde. Das bedeutet, dass das Rindfleisch von Tieren stammt, die auf Bio-zertifizierten Farmen aufgezogen wurden und eine natürliche Ernährung erhalten haben. Diese Burger werden ohne den Einsatz von künstlichen Hormonen, Antibiotika oder Pestiziden hergestellt. Bio-Rinder-Burger bieten nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch die Gewissheit, dass das Fleisch von höchster Qualität und nachhaltig erzeugt wurde.
Was sind die Zutaten der Bio-Rinder-Burger?
Die Zutaten der Hamburger bestehen aus Bio-Rindfleisch, Meersalz, Zwiebelpulver und weißem Pfeffer. Für unsere speziellen Bio-Rinder-Burger-Pattys werden sonnengetrocknete Tomaten als Geschmackskomponente verwendet. Diese werden mit frischem Rindfleisch gemischt und zu köstlichen Pattys geformt. Der Bio-Rinder-Burger Pattys werden dann auf einem braunen Brötchen serviert und mit frischem Salat und Tomate garniert.
Wie werden die Bio-Rinder-Burger zubereitet?
Die Zubereitung der Hamburger ist einfach und erfordert nur wenige Schritte. Zuerst werden die Pattys auf dem Grill oder in der Pfanne gebraten, bis sie die gewünschte Garstufe erreicht haben. Währenddessen kann das Burger-Brötchen leicht angeröstet werden. Sobald die Bio Rindfleisch Burger-Pattys fertig sind, werden sie auf das Brötchen gelegt und mit frischem Salat und Tomate garniert. Die Hamburger sind nun bereit, serviert zu werden.
Warum sind Bio-Rinder-Burger eine gute Wahl?
Bio-Rinder-Burger sind eine gute Wahl aus verschiedenen Gründen. Erstens bieten sie einen köstlichen Geschmack, der durch die Verwendung von hochwertigem Bio-Rindfleisch und aromatischen Zutaten wie sonnengetrockneten Tomaten erreicht wird. Zweitens unterstützen die Burger-Pattys eine nachhaltige Landwirtschaft, da die Tiere auf Bio-zertifizierten Farmen aufgezogen werden, die umweltfreundliche Praktiken anwenden. Drittens bieten Bio-Rinder-Burger eine gesündere Option, da sie frei von künstlichen Zusatzstoffen und Hormonen sind, die in konventionell erzeugtem Fleisch häufig vorkommen können.
Wie transparent sind ist die Rückverfolgbarkeit der Bio Rinder Burger?
KaufneKuh verwendet eine transparente QR-Code Technologie. Ein revolutionärer Schritt in Richtung Transparenz ist die Einführung unseres QR-Codes auf jeder Verpackung. Nachdem du dein Fleisch erhalten hast, kannst du ganz einfach den QR-Code scannen und sofort alle Informationen zur Herkunft und zum Verarbeitungsprozess abrufen. Dies ermöglicht es dir, die Reise der Bio Rinder Burger vom Bauernhof bis zu dir nach Hause nachzuverfolgen und dich vollständig über dessen Ursprung zu informieren.
Was sind Kühlelemente und wie funktionieren sie?
Kühlelemente sind spezielle Vorrichtungen, die dazu dienen, die Temperatur von Lebensmitteln oder anderen Produkten zu senken oder aufrechtzuerhalten. Sie funktionieren durch die Verwendung eines Absorbergels, das Wärme absorbiert und somit die Umgebungstemperatur reduziert. Das Gel wird in einer Polyamid-/Polyethylen-Verbundfolie eingeschlossen, um eine effiziente Kühlung zu gewährleisten.
Sind die verwendeten Materialien sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln?
Ja, die verwendeten Materialien, einschließlich der Polyamid-/Polyethylen-Verbundfolie und des Absorbergels, sind sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln.
Was ist in den Kühlelementen enthalten?
Folienmaterial: Polyamid/ Polyethylen Verbundfolie, 85my/85 my.
Füllung :
0,5% Superabsorber Granulat in Wasser (Polymergel Favor Pac 300).
Das Absorbergel ist ungiftig und entspricht den EG-Richtlinien für Kunststoffe in Kontakt mit Lebensmitteln sowie für aktive und intelligente Lebensmittelverpackungen.
Wie lange können Kühlelemente die Temperatur halten?
Die Dauer, für die Kühlelemente die Temperatur halten können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Kühlelements, der Umgebungstemperatur und der Art der zu kühlenden Produkte. In der Regel können unsere hochwertige Kühlelemente jedoch mehrere Stunden lang eine konsistente Temperatur aufrechterhalten, was sie ideal für den Transport von Lebensmitteln macht.
Können Kühlelemente wiederverwendet werden?
Ja, viele Kühlelemente sind für den wiederholten Gebrauch ausgelegt und können nach dem Gebrauch wiederverwendet werden. Es ist wichtig, sie ordnungsgemäß zu reinigen und auf Beschädigungen zu überprüfen, bevor sie erneut verwendet werden. Durch die richtige Lagerung und Pflege können Kühlelemente mehrfach verwendet werden, was ihre Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit erhöht.
Welche Vorteile bieten Kühlelemente im Vergleich zu anderen Kühlmethoden?
Unsere Kühlelemente bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Kühlmethoden. Zunächst einmal sind sie äußerst tragbar und können leicht in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu Kühlboxen oder Kühltaschen oft platzsparender und erfordern keine zusätzliche Kühlung durch Eis oder Strom. Ihre Flexibilität und Effizienz machen die Kühlelemente zu einer praktischen Option für die Kühlung von frischen Produkten, wie Fleisch.
Wie sollte ich die Kühlelemente lagern, wenn sie nicht verwendet werden?
Um die Lebensdauer und Wirksamkeit der Kühlelemente zu erhalten, sollten sie bei Nichtgebrauch ordnungsgemäß gelagert werden. Idealerweise sollten sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um Verformungen oder Beschädigungen zu vermeiden. Es ist ratsam, sie in einem luftdichten Behälter oder Beutel aufzubewahren, um sie vor Feuchtigkeit und Verschmutzung zu schützen. Stelle sicher, dass sie vollständig trocken sind, bevor du sie lagerst, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Wie kann ich das Verpackungsmaterial entsorgen?
Die Hanfisolierung kannst du gern als Anzuchtshilfe oder Frostschutz für Blumen oder Gemüse benutzen! Die Kühlakkus kannst du gern im Hausmüll entsorgen und der Karton kann gern recycelt oder im Altpapier gesammelt werden.
Ein Paket von KaufneKuh besteht aus recyceltem Karton und ist von innen mit einer Isolierschicht aus Hanf versehen.
Die ist zu 100% natürlich und kann kompostiert oder im Biomüll entsorgt werden. Zusammen mit den wiederverwendbaren Kühlelementen sorgt sie bis zu 36 Stunden dafür, dass deine Favoriten auf Temperatur bleiben. Je nach Bestellung kommt dein Fleisch also immer frisch und gekühlt oder gefroren bei dir an. Und wenn nicht?
Schreib eine E-Mail an fragen@kaufnekuh.de. Wir finden für alles eine Lösung und unsere Geld-zurück-Garantie schließt jedes Risiko für dich aus.
In deiner Farmbox findest du ein Papierumschlag mit dem Aufdruck "Trockeneisbooster" Dies dient zur Kühlung deines Pakets. Du kannst diesen Umschlag einfach im Papiermüll entsorgen!
Willkommen auf der Webseite von KaufneKuh – wie schön, dass du da bist!
Wir haben KaufneKuh ins Leben gerufen, um zurückverfolgbares Fleisch von artgerecht gehaltenen Kühen, Schweinen und Hühnern anbieten zu können. Aber das ist noch lange nicht alles. Wir arbeiten nach dem 'Nose-to-Tail-Prinzip' – sprich alles vom Tier, von Schnauze bis Schwanz, findet bei uns Verwendung und so geht nichts vom kostbaren Tier verloren.
Mit KaufneKuh möchten wir zeigen, dass Fleisch sowohl qualitativ hochwertig, als auch für jeden nachvollziehbar und nachhaltig produziert werden kann. Wir wollen gutes Fleisch verkaufen, dessen Weg bis zurück zur Weide und zum Bauern transparent ist.
Du kaufst zusammen mit anderen KaufneKuh-Kunden*innen Anteile einer Kuh und erst wenn das komplette Fleisch, in Form von Paketen in verschiedenen Größen, verkauft wurde und die Kuh auf der Webseite auf 100% steht, wird sie geschlachtet. Unsere Bauern melden ihre Kühe bei uns an und wir stellen sie dir dann auf KaufneKuh.de bereit. Anhand der letzten vier Ziffern ihrer Ohrnummer kannst du zurückverfolgen von welchem Bauern sie kommt. Mit jedem verkauften Paket steigt der Verkaufsstatus um ca. 3%. Steht die Kuh auf 100%, ist sie komplett verkauft und wird beim Bauern abgeholt. Mehr zum Bestellungsprozess und zum Weg der Kuh liest du in der Kuh-Kategorie unserer FAQs. Wir freuen uns, dass du uns gefunden hast!
Du hast eine spezifische Frage? Nur zu! Schreib uns gerne direkt an fragen@kaufnekuh.de.
Die Welt in Sachen Fleisch besser machen, indem wir der Natur erlauben, ihre Arbeit zu tun: Das ist die Mission von KaufneKuh. Im Moment läuft einiges schief beim Thema Fleisch. Das derzeitige System vernachlässigt das Tierwohl, erschöpft unsere Böden und gefährdet unsere Gesundheit, die Artenvielfalt und das Klima. Wir von KaufneKuh haben uns verpflichtet, das zu ändern! Gemeinsam mit den Bauern, der Natur und dir.
Deshalb gewährleisten wir eine radikale Rückverfolgbarkeit und halten alles zu einhundert Prozent transparent. Unsere Bauern und die Checkliste, die sie erfüllen, stellen sicher, dass es den Tieren und der Natur immer gut geht. Wer ein KaufneKuh-Paket bestellt, weiß also genau, wo sein Fleisch herkommt und kann mit gutem Gewissen genießen!
Dein Fleisch Paket wird dir mit unserem Lieferpartner DPD zugestellt. Einen Tag vor der Lieferung bekommst du eine Nachricht mit der Sendungsverfolgung, am Tag der Lieferung bekommst du nochmals ein kleineres Zeitfenster, praktisch oder?
Du bekommst von uns vier Nachrichten per Mail:
#1 – Sobald dein/e Tier/Tiergruppe zu 100% verkauft wurde, bekommst du Post.
#2 – Wenn dein/e Tier/Tiergruppe geschlachtet wurde und dein Fleisch nun am reifen ist, teilen wir dir dies mit. So weißt du genau, wie der aktuelle Stand deiner Bestellung ist.
#3 – In der Woche vor der Lieferung bekommst du eine E-Mail mit dem offiziellen Lieferdatum. Solltest du dein Paket aus irgendeinem Grund doch nicht am angegebenen Tag oder Ort in Empfang nehmen können, kannst du noch bis Mittwoch um 8 Uhr den Liefertag (Für Kuh/Schwein-Pakete immer mittwochs und freitags, für Huhn-Pakete immer donnerstags, freitags und samstags, für Wild-Pakete freitags, für Fisch-Pakete donnerstags) und/oder die Lieferadresse in deinem Kundenkonto ändern – oder z. B. eine Abstellgenehmigung eintragen.
#4 – Einen Tag vor dem Versand deines Pakets bekommst du eine Mail mit einem Sendungsverfolgungslink für die Lieferung am darauffolgenden Tag.
ACHTUNG: Da es sich um automatisch generierte Mails handelt, können diese vom Provider als Spam eingestuft werden. Es kann also passieren, dass die Mails in deinem Spam-Ordner landen.
Das Transportunternehmen DPD Food Express stellt das Paket auch gerne bei deinem Nachbarn oder auf deiner Arbeit zu – dafür einfach eine Abstellgenehmigung eintragen bzw. die Lieferadresse anpassen.
Wir empfehlen den Inhalt deines Pakets so schnell wie möglich kühl zu lagern oder am besten direkt einzufrieren. Die im Paket befindlichen Kühlakkus gewährleisten eine ausreichende Kühlung des Fleisches bis zu 36h nach Versand.
In unseren Produktionsstätten herrschen hohe Hygienestandards, die gewissenhaft umgesetzt werden und auch der notwendige Mindestabstand wird zu jeder Zeit eingehalten. Die Fachkräfte, darunter auch ausgebildete Metzger, arbeiten handwerklich und ohne Akkorddruck. Es handelt sich um festangestellte Mitarbeiter und so ist die Fluktuation nur minimal. Kritische Sammelunterkünfte beispielsweise, sind bei uns ausgeschlossen.
Generell ist uns nicht nur die Sicherheit unserer Kunden wichtig, sondern genauso sehr die unserer Mitarbeiter – darum ergreifen wir präventiv alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen.
Willst du mehr über unsere Bauern erfahren? Dann schau mal bei den Portraits unserer Landwirte und ihrer Tiere rein.
Grundsatz der Kaufnekuh-Philosophie ist, dass sich die Nachfrage zu 100% mit dem Angebot deckt – geschlachtet wird erst, nachdem eine komplette Kuh, ein Schwein oder eine Hühnergruppe verkauft wurde. So wird bereits im Ansatz dem Überschuss bei der Produktion und auf dem Teller vorgebeugt. Bei Kaufnekuh ist der gesamte Prozess zu 100% transparent gestaltet und du kannst dein Paket über die individuelle Tiernummer bis zur Weide zurückverfolgen.
Super also für alle, die eben keinen Bauern oder Metzger ihres Vertrauens vor Ort haben und trotzdem nicht auf frisches, nachhaltiges und zurückverfolgbares Fleisch verzichten möchten.
In einem handelsüblichen Eisfach nimmt das Fleischpaket dank platzsparender Vakuumverpackung in etwa ein Fach ein – bei einer regulären Größe von 46cm Höhe x 30cm Breite x 10cm Höhe.
Nimm das Fleisch am besten bereits einen Tag vor der Zubereitung aus dem Gefrierschrank und lege es in den Kühlschrank, damit es langsam auftauen kann. Wenn es mal eilt und das Fleisch schnell auftauen soll, lege die gefrorenen Stücke in ihrer Verpackung in einen Topf mit lauwarmem Wasser. So taut das Fleisch in 10-15 Minuten ohne Qualitätseinbußen vollständig auf. Bitte nicht in der Mikrowelle auftauen! Davon wird das Fleisch zäh.
Nein! Die Qualität des Fleisches ist auch nach dem Auftauen sehr gut.
Unser Team ist immer bereit deine Fragen zu beantworten. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!
Grutto.com GmbH
Rothenburger Str. 1
97239 Aub
HRB-Nr.: 12638
Ust.Nr.: DE299626799
Kontrollstellennr.: DE-ÖKO-003