Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.

Deutsche Landrasse

Rassemerkmale

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte in Europa das Bestreben nach Veredelung der zahlreichen Landschweinrassen ein, da mit dem Anwachsen der städtischen Ballungsgebiete eine intensivere Viehhaltung und größere Fleischausbeute gefragt waren. 

Vor allem das Marschschwein wurde mit britischen Rassen (Large White und Middle White) gekreuzt, wodurch die Futterverwertung verbessert und die Schlachtausbeute erhöht werden konnten. 

Fleischqualität

Während zunächst noch Schweine mit relativ hohem Fettanteil im Fleisch gewünscht wurden, änderte sich in den 50er-Jahren mit dem Wirtschaftsaufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg die Verbrauchererwartung rapide. Nun wollte man möglichst zartes, saftiges Fleisch mit wenig Fett. Die Schweinezüchter trugen dem Rechnung und die Schweine wurden länger und magerer mit kräftig ausgebildeten Schinken und Schultern. So entstand Ende der 60er-Jahre die "Deutsche Landrasse".