Der Biohof Gorzelany von Uschi und Erich Gorzelany befindet sich in Hayingen-Kochstetten – unweit des Großen Lautertals auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg.
Die beiden leben und arbeiten von klein auf in der Landwirtschaft. Seit 2007 ist der Hof der beiden bio-zertifiziert – sie arbeiten mit dem Label Naturland zusammen. Die Gorzelanys sind sich im Rückblick einig, dass die Umstellung auf Ökolandbau eine wichtige Weichenstellung in ihrer Entwicklung war und genau der richtige Weg für sie ist!
Hier auf der Alb halten sie ihre Mutterkuhherde – zurzeit sind das 25 Mutterkühe mit ihrer Nachzucht: Fleckvieh, Limburger, Pinzgauer und Angus Rinder findest du hier auf dem Hof der beiden vor. Uschi erfreut sich, wie sie uns munter-fröhlich berichtet, jeden Tag daran, zu sehen, wie zufrieden ihre Kühe mit sich und ihrer Umwelt sind. Die Kälber bleiben bei den Gorzelanys 9-10 Monate bei ihren Mutterkühen.
Im Frühjahr beginnen die Kühe mit der „Stundenweide“, wie Uschi diese Phase nennt. Stundenweise gewöhnen sich die Kühe - und vor allem ihr Pansen - auf diese Weise langsam an das reichhaltige Gras auf den Wiesen. Ab Juni bleiben die Tiere dann Tag und Nacht draußen auf den zwei weitläufigen Grünweiden. Wenn das Wetter im Herbst wieder nass und der Boden matschig wird, kommen die Kühe wieder zurück in den mit viel Stroh eingestreuten geräumigen Stall, der einen kleinen feinen Auslauf hat.
Die Kühe bekommen im Sommer das frische Gras, direkt von der Weide, und im Winter dann Heu und Silage – alles Grundfutter wird eigens angebaut. Separate Eiweißkomponenten braucht es nicht, denn das Klee strotzt nur so vor Eiweiß – und das Klee wächst auf der Alb einfach richtig gut.
Die Gorzelanys halten neben den munteren Mutterkühen und ihren Kälbern auch eine Vielzahl an Hühnern – auf sehr viel Platz im Stall und mit zusätzlichem Grünauslauf. Es macht uns Freude zu sehen, wie sich das Geflügel lebhaft mit Picksteinen, Luzerneballen zum Scharren, Sandbädern und vielem mehr beschäftigt. Schafe, Pferde, Hunde und Katzen gibt es auf dem Biohof Gorzelany auch.
Uschi und Erich arbeiten sehr nachhaltig – sie achten auf eine vielfältige Fruchtfolge im Ackerbau, setzen Gründüngung über den Herbst ein und bauen Kleegras an, das den Kühen dann im Winter wieder verfüttert wird. Das Heu ist aus artenreichem FFH (Flora-Fauna-Habitat) Grünland, das spät gemäht und nur sehr extensiv gedüngt wird. Das Futter für die Tiere wächst auf ihren eigenen Feldern, wodurch sie komplett auf importiertes Futter verzichten können.
Der Hof ist zudem Demonstrationsbetrieb für den Ökologischen Landbau, anerkannter Ausbildungsbetrieb und die Möglichkeit zum wwoofing hast du hier auf dem Hof auch – falls du mal frische Landluft schnuppern und mithelfen magst.
Die beiden schätzen Offenheit, darum steht der Hof für alle Interessierten offen – sei das für ein nettes Gespräch oder eine Hofführung mit einem Blick in den Stall, auf die Weide oder auf das bunte Gemüsefeld. An ihrer Zusammenarbeit mit uns schätzen sie, wie sie sagen, den fairen Umgang den wir mit den Landwirten und Produzenten pflegen: Massenabfertigung kommt nicht infrage, der Transport erfolgt nur in kleinsten Gruppen und der Umgang mit den Tieren ist rundum gut.
Uschi sagt zum Abschluss, dass du den Biohof Gorzelany auch über das Portal Landvergnügen mit deinem Wohnmobil besuchen kann. Und wir sagen mit Überzeugung: Ein Besuch lohnt sich!
Website: www.biohofgorzelany.de