Neu! Die Kaufnekuh Kühltasche. Jede Woche kostenlos für die ersten 100 Bestellungen bei deinem selbst zusammengestellten Paket. Nur solange der Vorrat reicht.
Matthias Wiedemann
Harburg

Matthias Wiedemann

Matthias Wiedemann

Heute sind wir in Harburg in der Region Donau-Ries in Nordschwaben – zu Besuch auf dem weiträumigen Lorenzhof von Landwirt Matthias Wiedemann. Der Hof ist seit 2004 aus Überzeugung ein Biobetrieb, der nach den Richtlinien von Naturland geführt wird und es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit Leidenschaft und Tierliebe gesunde Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung zu erzeugen. 

Wir sind ganz hin und weg von den wohlig duftenden Kräuterwiesen, die entlang der Wörnitz liegen und extensiv von Matthias bewirtschaftet werden. Und davon, dass er im Ackerbau das Futter für seine Bio-Geflügelhaltung gänzlich selbst erzeugt. Hier legt er Wert auf eine gut abgestimmte Fruchtfolge, um die Fruchtbarkeit seiner Äcker zu erhalten oder sogar zu erhöhen. Auf den Äckern baut er mitunter Winterweizen, Winterroggen, Hafer, Kleegras, Erbsen, Triticale und auch Körnermais für die Tiere auf dem Hof an. 

Matthias ist echter Spezialist in Sachen Geflügelhaltung. Neben Gänsen, Enten, Puten und Hühnern, hält er auf dem Hof auch eine Vielzahl an Legehennen. Diese bekommt er als Eintagsküken, die nach Abschluss ihrer Jugendentwicklung im geschützten Stall ganztägig auf die Weide dürfen, wo sie munter-fröhlich picken und scharren und ausgiebige Staub- und Sonnenbäder genießen können.

Seine Legehennen leben im Freiland-Hühnermobil – die für ihn natürlichste und idealste Haltungsform für Legehennen; denn durch eine mobile Freilandhaltung genießen die Hennen ein Maximum an Bewegungsraum und bekommen noch dazu immer frisches Grün zu fressen.

Stichwort Fütterung: Auf dem Lorenzhof wird größten Wert auf selbst angebautes Futtermittel gelegt. Matthias will immer genau wissen, was er seinen Tieren verfüttert.

Matthias ist ein Landwirt aus Passion und Tierliebe. Was ihm wirklich wichtig ist, ist seine Tieren mit biologischem Futter aus eigenem Anbau zu versorgen, sein mobiler Hühnerstall, der dem Geflügel täglich frisches Grün und viel Platz bietet und ein zutiefst respektvoller Umgang mit seinen Tieren und mit unserer Natur. Und all das schätzen wir an ihm!