Coen Velthorst ist Landwirt auf einer neuen und höchst innovativen Schweinefarm in De Heurne nahe der deutschen Grenze. Hier arbeiten mehrere Initiatoren, die ihre Wurzeln in der konventionellen Schweinehaltung haben, an dem Aufbau einer alternativen Art der Schweinehaltung: der Fokus liegt auf dem Wohlbefinden der Tiere, des Klimas, der Landwirte und der Umwelt. Die Schweinefarm wird als Genossenschaft geführt und soll dazu inspirieren, dass sich viele weitere Landwirte dem Konzept anschließen.
Auf dem Hof leben derzeit Schweine, die in geräumigen Buchten mit Stroh und Auslauf nach draußen gehalten werden. Der sehr geräumige Stall ist größtenteils aus Holz gebaut und hat sogar ein begrüntes Dach! Die Sauen gebären in Gruppenbuchten und die Ferkel bleiben für ganze acht Wochen bei ihren Müttern. Und um Stress zu vermeiden, bleiben die Ferkel bis zum Zeitpunkt ihrer Schlachtung mit gleichaltrigen Schweinen in der Bucht, in der sie geboren wurden.
Und der Clou? Unter dem Außengang, verfügt dieser intelligente Schweinestall über ein Gülleseparierungssystem, das auf maximale Ammoniakreduzierung ausgelegt ist und die wertvolle Gülle für die umliegenden Ackerbaubetriebe erzeugt.
Eine runde Sache: Die Schweine von Coen sind die allerersten in den Niederlanden, die 100 % Kreislauffutter ohne Getreide oder Sojaschrot erhalten – das Futter besteht u.a. aus biologischen Nahrungsmittelresten, nicht verkauftem Brot und Rückständen aus der Brauerei.
Die Schweinefarm und Haltungsmethode der Schweine befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Hier wird erst noch eifrig getestet und fein abgestimmt, bevor ein verbesserter zweiter Stall für die derzeit 25 Sauen gebaut wird. Die aktuellen Sauen stammen aus der Kreuzung von Landrasse mit Piétrain. Auch wurden bereits alte englische und spanische Rassen eingekreuzt, um eine einzigartige "Outdoor-Kreuzung" zu kreieren.
Das Aufwachsen in den geräumigen Ställen frei von Stress bei ausschließlich Kreislauffütterung sorgt für exzellente Fleischqualität. Die weiblichen Schweine werden in einem Alter von 7-8 Monaten geschlachtet. Mit dem Anbieten des Fleisches dieser Schweine, unterstützt Kaufnekuh diese innovative und zugleich gut messbare Schweinezucht-Initiative mit ganzem Herzen.